So speichern Sie eine Webseite in Chrome

Mit Google Chrome haben Sie die Möglichkeit, vollständige Webseiten herunterzuladen und diese offline zu betrachten. Sie können dabei entweder nur den reinen HTML-Code oder auch zusätzliche Elemente wie Bilder speichern. Dies ermöglicht es Ihnen, die Seite komplett wiederherzustellen, auch ohne aktive Internetverbindung.

Wie man eine Webseite speichert

Starten Sie Chrome und navigieren Sie zu der gewünschten Webseite. Klicken Sie nun auf das Menüsymbol und wählen Sie „Weitere Tools“ > „Seite speichern unter“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Strg+S (oder Befehl+S auf macOS) verwenden, um das „Speichern unter“-Dialogfenster zu öffnen.

Wählen Sie einen Zielordner für die Speicherung der Seite aus und entscheiden Sie sich im Dropdown-Menü zwischen „Webseite, nur HTML“ oder „Webseite, vollständig“. Die erste Option speichert lediglich den grundlegenden Inhalt (Text und Formatierung), während die zweite Option alles (Text, Bilder und weitere Ressourcen) sichert. Für den vollständigen Offline-Zugriff wählen Sie die Option „vollständig“.

Der Download der Webseite erfolgt wie bei jeder anderen Datei. Der Fortschritt wird am unteren Rand des Chrome-Fensters angezeigt.

Um die gespeicherte Webseite zu öffnen, gehen Sie zum entsprechenden Ordner und doppelklicken Sie auf die Datei.

Nachdem Sie die Webseite angesehen haben, können Sie sie bedenkenlos von Ihrem Computer löschen.

Wie man eine Verknüpfung für Webseiten erstellt

Das Speichern von Webseiten für die Offline-Nutzung ist besonders nützlich für Artikel, die Sie später nachlesen möchten. Sie können jedoch auch Direktverknüpfungen zu bestimmten Webseiten auf Ihrem Desktop erstellen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie online sind und häufig bestimmte Seiten besuchen. Dies ist ideal für Web-Apps, die Sie regelmäßig nutzen. Sie können diese sogar so einrichten, dass sie in separaten Fenstern laufen und sich fast wie native Anwendungen anfühlen.

Eine Webseitenverknüpfung ist vergleichbar mit anderen Verknüpfungen, die Sie auf Ihrem Desktop haben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie Verknüpfungen für häufig besuchte Seiten (z.B. wdzwdz.com) verwenden, und nicht für spezifische Artikel oder statische Seiten, die Sie offline speichern möchten. Wenn Sie lediglich einen Schnellzugriff auf eine Seite wünschen, ist eine Verknüpfung auf dem Desktop die bessere Wahl.

Starten Sie Chrome und navigieren Sie zu der Webseite, die Sie auf Ihrem Desktop speichern möchten. Klicken Sie auf das Menü > „Weitere Tools“ > „Verknüpfung erstellen“.

Geben Sie der Verknüpfung einen individuellen Namen. Sie können auch das Kontrollkästchen „Als Fenster öffnen“ aktivieren, um die Seite in einem separaten Fenster anstatt im Chrome-Browser zu öffnen. Dadurch wird die Seite in einem neuen Fenster ohne Tabs, Adressleiste oder Lesezeichenleiste geöffnet. Dies ist ideal für Web-Apps, da sie sich dadurch wie eine native Anwendung anfühlen.

Klicken Sie auf „Erstellen“.

Nach dem Klick auf „Erstellen“ wird ein neues Symbol auf Ihrem Desktop erscheinen. Doppelklicken Sie auf das Symbol, um direkt zur gewünschten Webseite zu gelangen.

Wenn Sie versuchen, auf eine Verknüpfung zuzugreifen, während Sie offline sind, erhalten Sie eine Fehlermeldung, und die Seite wird nicht geladen. Dies liegt daran, dass Chrome im Gegensatz zur vorherigen Speichermethode nicht den gesamten HTML-Code, Text und Bilder speichert, sondern lediglich eine Verknüpfung zu der jeweiligen Webseite erstellt, die online geladen werden muss.

Wenn Sie diese Verknüpfungen nicht mehr benötigen, können Sie sie einfach von Ihrem Desktop löschen, um Ihren Arbeitsbereich aufzuräumen.