Google feiert bedeutende Jahrestage und internationale Ereignisse mit den sogenannten Google Doodles. Oftmals handelt es sich dabei um statische Illustrationen, doch gelegentlich verwandelt Google diese auch in interaktive Spiele. Beispiele hierfür sind das beliebte Pacman-Doodle, das Olympia-Doodle oder das Cricket World Cup-Doodle. Diese Kreationen sind jedoch zeitlich begrenzt und verschwinden nach wenigen Tagen wieder. Das Google-Archiv bietet die Möglichkeit, diese Doodles weiterhin anzusehen und die interaktiven Varianten zu spielen. Sie sind zwar weiterhin zugänglich, aber man kann ein Google-Doodle auch offline speichern und spielen, falls man das T-Rex-Spiel in Chrome nicht mehr sehen kann.
Diese Methode funktioniert allerdings nur am Desktop und erfordert den Einsatz des Internet Explorers. Dies ist eine der wenigen Anwendungen, für die dieser Browser noch nützlich ist.
Das Google Doodle-Archiv
Zunächst sollte man die Archivseite von Google besuchen, um das gewünschte Doodle zu finden, das offline gespeichert werden soll. Für dieses Beispiel wählen wir das Pacman-Doodle.
Das Google-Doodle speichern
Der folgende Schritt kann zwar auch in Chrome durchgeführt werden, ist aber in Firefox einfacher. Öffne das Google-Doodle in Firefox, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle „Dieser Frame“ > „Nur diesen Frame anzeigen“. Dadurch wird das Doodle im aktuellen Tab isoliert angezeigt. Kopiere nun die URL dieser Seite.
Im nächsten Schritt öffne den Internet Explorer. Füge die kopierte URL in die Adressleiste ein und lade die Seite. Sobald das Doodle geladen ist, betätige die Alt-Taste, um die Menüleiste des Internet Explorers zu aktivieren. Gehe zu Datei > Speichern unter oder nutze die Tastenkombination Strg+S, um den Dialog „Speichern unter“ zu öffnen.
Im Dialogfeld „Speichern unter“ wähle im Dropdown-Menü „Dateityp“ das Format „Webarchiv“ und speichere das Doodle. Es wird mit der Dateiendung MHT gespeichert. Diese Datei kann ausschließlich im Internet Explorer geöffnet werden. Starte die Datei, um das Doodle zu spielen.
Das Spiel speichert deinen Highscore natürlich nicht, wie es das Doodle tat, als es live war. Dafür ist keine Funktion vorhanden.
Wer nicht den Internet Explorer zum Spielen des Google-Doodle nutzen möchte, benötigt eine Desktop-Anwendung, die die Spieledatei laden und abspielen kann. Derzeit existiert keine zuverlässige App oder Erweiterung für Chrome oder Firefox, die diese Spieledatei abspielen könnte. Zwar gibt es Erweiterungen und Add-ons, die eine MHT-Datei in Chrome und Firefox öffnen können, doch diese spezielle Datei benötigt eine bessere Unterstützung, um das Spiel spielbar zu machen. Insofern ist man hier auf den Internet Explorer angewiesen.