So setzen Sie Wordle Streak auf iPhone und Android zurück

Haben Sie auch das Gefühl, dass die Lösungen für Wordle in letzter Zeit komplizierter geworden sind, seit die New York Times das beliebte Worträtselspiel übernommen hat? Dann liegen Sie vermutlich richtig. Die Schwierigkeit der Wordle-Antworten scheint stetig zuzunehmen. Wenn ein besonders kniffliges Wort mit wenigen Buchstaben Ihre Gewinnsträhne kürzlich unterbrochen hat, möchten Sie vielleicht Ihre Statistiken zurücksetzen, um wieder eine 100-prozentige Erfolgsquote zu erzielen. Zum Glück ist das gar nicht so schwer. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Wordle-Gewinnserie auf iPhones und Android-Geräten zurücksetzen können.

Wordle-Gewinnsträhne auf iPhone und Android zurücksetzen (2022)

Wordle gehört heute zu den gefragtesten Puzzlespielen. Es verbindet Menschen beim täglichen Rätsellösen und lädt zu Diskussionen über die jeweilige Tagesantwort und die Art der Herleitung ein. Aufgrund der gestiegenen Schwierigkeit suchen jedoch viele Spieler nach einer Möglichkeit, ihre Gewinnquote von 100 % wiederherzustellen.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Wordle-Gewinnsträhne auf Smartphones (iPhone und Android) in wenigen Schritten zurücksetzen können, um wieder mit einer sauberen Weste zu starten. Wahrscheinlich sehnen Sie sich danach, seit jenem verhängnisvollen verpassten Rätsel.

Entfernen Sie das Wordle-Lesezeichen vom Startbildschirm

Zunächst sollten Sie das Wordle-Lesezeichen von Ihrem Startbildschirm entfernen, falls Sie es dort abgelegt haben. Halten Sie dafür das Wordle-Lesezeichen gedrückt und wählen Sie im Pop-up-Menü die Option „Lesezeichen löschen“.

Browserverlauf löschen, um Wordle-Gewinnsträhne zurückzusetzen

Der einfachste Weg, Ihre Wordle-Gewinnsträhne zurückzusetzen, ist das Löschen des gesamten Browserverlaufs. So funktioniert es auf iPhone und Android:

Wordle-Gewinnsträhne durch Löschen des Browserverlaufs auf dem iPhone zurücksetzen

  • Öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Safari“. Wählen Sie hier „Verlauf und Websitedaten löschen“.

  • Bestätigen Sie im Bestätigungsfenster erneut mit „Löschen“.

Wordle-Statistiken durch Löschen des Browserverlaufs auf Android zurücksetzen

  • Öffnen Sie die Chrome-App und tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten. Wählen Sie hier „Verlauf“.

  • Tippen Sie nun auf „Browserdaten löschen“. Wählen Sie den Zeitraum und tippen Sie auf „Daten löschen“.

Browserverlauf in Firefox löschen, um Wordle-Statistiken zurückzusetzen

  • Öffnen Sie Firefox und tippen Sie auf das Hamburger-Symbol (Menüschaltfläche) unten rechts auf dem Bildschirm. Tippen Sie hier auf „Verlauf“.

  • Wählen Sie im Verlaufsfenster „Neuesten Verlauf löschen“ und bestimmen Sie den Zeitraum, um den gesamten Browserverlauf in diesem Zeitraum zu löschen.

Hinweis:

  • Android bietet eine bessere Möglichkeit, die zugehörigen Daten einer App zu löschen. Wenn Sie Ihre Wordle-Gewinnsträhne dennoch nicht zurücksetzen können, versuchen Sie, den Cache der verwendeten Browser zu löschen.
  • Öffnen Sie die Einstellungen-App auf Ihrem Android-Gerät -> Apps -> Chrome/Firefox -> Speicherplatz verwalten -> Alle Daten löschen.

Browser von Drittanbietern löschen und neu installieren

Wenn Sie Ihre Wordle-Gewinnsträhne immer noch nicht zurücksetzen konnten, löschen Sie die Browser von Drittanbietern und installieren Sie sie neu. Eine Neuinstallation kann helfen, die vorhandenen Daten zu löschen und neu zu beginnen.

Letzter Ausweg: Setzen Sie Ihr iPhone oder Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurück

Ich glaube nicht, dass Sie auf diese drastische Lösung zurückgreifen müssen. Wenn Ihnen das Glück aber auch nach dem Ausprobieren der oben genannten Schritte nicht hold ist, ist es einen Versuch wert. Beachten Sie, dass sich das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf iOS und Android unterschiedlich auswirkt. Während bei Ersterem nur alle vorhandenen Einstellungen, aber nicht Ihre Medien und Daten entfernt werden, löscht Letzteres alle Daten auf Ihrem Gerät und versetzt es in den ursprünglichen Zustand. Gehen Sie also mit dieser Lösung vorsichtig um und berücksichtigen Sie diese Auswirkungen.

Auf dem iPhone oder iPad: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ -> „Allgemein“ -> „iPhone/iPad übertragen oder zurücksetzen“ -> „Zurücksetzen“ -> „Alle Einstellungen zurücksetzen“.

Auf Android: Öffnen Sie die App „Einstellungen“ -> „Zusätzliche Einstellungen“ -> „Sichern und zurücksetzen“ -> „Alle Daten löschen“ (Werkseinstellungen).

Beachten Sie, dass der Prozess zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen von Android-Gerät zu Android-Gerät leicht variieren kann. Lassen Sie sich also nicht verwirren. Richten Sie Ihr Gerät nach dem Löschen neu ein. Obwohl Sie vielleicht überlegen, wie wichtig Wordle für Sie ist, sollten Sie einen solchen Schritt nur unternehmen, um die Wordle-Serie auf Ihrem Telefon zu löschen.

Bonus: Verwenden Sie den Inkognito-Modus

Wenn Sie Ihre Wordle-Gewinnsträhne oder Statistiken einfach nicht verfolgen möchten, spielen Sie das Spiel im Inkognito-Modus. Das hat mehrere Vorteile:

  • Ihre Wordle-Statistiken werden jedes Mal zurückgesetzt, da der Inkognito-Modus keine Daten speichert. Sie müssen nur den Tab schließen, nachdem Sie das Spiel beendet haben.
  • Sie können Wordle so oft ausprobieren, wie Sie möchten. Wenn Sie Ihre 6 Versuche ausgeschöpft haben und das Wort nicht herausgefunden haben, schließen Sie einfach die Inkognito-Sitzung und öffnen Sie Wordle in einem neuen Inkognito-Tab. Sie erhalten einen neuen Versuch für das heutige Wordle.

Setzen Sie Ihre Wordle-Gewinnsträhne mühelos zurück

Das war’s! Diese Kurzanleitung zum Zurücksetzen der Wordle-Gewinnsträhne ist nun abgeschlossen. Obwohl die New York Times noch keine großen Änderungen am Worträtselspiel vorgenommen hat, bin ich mir sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis wir einige größere Verbesserungen sehen werden. Hoffentlich behält das Spiel seine Alleinstellungsmerkmale bei. Wenn Sie befürchten, dass NYT Wordle hinter eine Bezahlschranke stellen könnte, lesen Sie diese Anleitung, um zu erfahren, wie Sie dieses Spiel auf Ihrem Gerät speichern und für immer kostenlos spielen können. Übrigens, welche Erfahrungen haben Sie bisher mit dem Worträtselspiel gemacht? Teilen Sie Ihr Feedback in den Kommentaren.