Besitzen Sie ein kabelloses Mophie-Ladegerät oder ein mobiles Mophie Power Station-Ladegerät und möchten Ihr Smartphone kabellos aufladen? Vielleicht fragen Sie sich auch, wie Sie Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät wieder in Gang bringen können? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne weiter! Wenn Sie mehr über kabellose Mophie-Ladegeräte erfahren möchten, haben wir für Sie eine umfassende Anleitung zusammengestellt, die Ihre Fragen beantwortet. Wir klären, ob Mophie-Ladegeräte Ihrem Telefon schaden könnten und wie Sie ein kabelloses Mophie-Ladegerät zurücksetzen können. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, wie Sie ein defektes kabelloses Mophie-Ladegerät reparieren.
Das Zurücksetzen Ihres kabellosen Mophie-Ladegeräts
In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät zurücksetzen können. Lesen Sie weiter, um mehr Details zu erfahren.
So aktivieren Sie Ihr tragbares Mophie-Ladegerät
Sehen wir uns an, wie Sie Ihr tragbares Mophie-Ladegerät zum Laufen bringen:
1. Verbinden Sie zunächst ein Lightning-Kabel mit dem tragbaren Mophie-Ladegerät, um es aufzuladen.
2. Drücken Sie nach dem Aufladen die Batteriestatus-Taste, um den aktuellen Ladestand anzuzeigen.
Ihr mobiles Mophie Power Station-Ladegerät ist jetzt betriebsbereit. Sie können es mit Ihrem Smartphone verbinden und es überall ohne Steckdose aufladen.
Wie lange dauert das Aufladen eines Mophie-Ladegeräts?
Die Ladezeit hängt von der Art des Ladegeräts ab, das Sie verwenden.
- Wenn Sie ein 1-Ampere-Ladegerät verwenden und eine Ladeeffizienz von 100 Prozent erzielen, dauert es bei einer Kapazität des Mophie-Akkus von 12 Ah etwa 12 Stunden, um das Gerät aufzuladen.
- Mit einem 2,1-Ampere-Ladegerät verkürzt sich die Ladezeit auf unter 6 Stunden. Noch schneller geht es mit leistungsstärkeren Ladegeräten.
Ein Mophie-Ladegerät benötigt weniger Ladezeit, wenn es bereits teilweise geladen ist. Der Batteriestatus wird über kleine Leuchtpunkte angezeigt. Die Anzahl der Punkte zeigt den aktuellen Ladestand wie folgt:
- 1 leuchtender Punkt: 0 bis 25 Prozent Akkuladung
- 2 leuchtende Punkte: 25 bis 50 Prozent Akkuladung
- 3 leuchtende Punkte: 50 bis 75 Prozent Akkuladung
- 4 leuchtende Punkte: 75 bis 100 Prozent Akkuladung
Sind Mophie-Ladegeräte schädlich für mein Smartphone?
Nein, kabellose Ladegeräte jeglicher Art schaden der Akkugesundheit Ihres Smartphones nicht.
- Kabellose Ladegeräte haben den Vorteil, dass sie einen stabilen Ladestrom liefern. Viele Nutzer gehen fälschlicherweise davon aus, dass kabellose Ladegeräte während des Ladevorgangs mehr Wärme erzeugen und dadurch dem Smartphone schaden. Tatsächlich erwärmt sich beim kabellosen Laden nicht der Akku selbst, sondern die Kupferspule im Inneren des Telefons.
- Das kabellose Ladegerät nutzt elektromagnetische Induktion, um Energie zu übertragen. Eine mögliche Nebenwirkung dieser Methode ist die Erzeugung von Wärme. Solange die Wärmeentwicklung jedoch innerhalb sicherer Grenzen gehalten wird, ist der Akku Ihres Smartphones nicht in Gefahr.
- Die Anzahl der Ladezyklen wird durch die Art des verwendeten Ladegeräts nicht beeinflusst. Kabelgebundenes und kabelloses Laden unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht.
Mophie-Ladegeräte sind hochwertige Produkte, die die Wärmeentwicklung gut regulieren. Daher sind Mophie-Ladegeräte sicher im Gebrauch und schaden weder Ihrem iOS- noch Ihrem Android-Smartphone. Jetzt wissen Sie, ob Mophie-Ladegeräte Ihrem Smartphone schaden können oder nicht.
Foto von Chris Lynch auf Unsplash
Wie lange hält ein Mophie-Ladegerät?
Mobile Mophie Power Station-Ladegeräte liefern eine Leistung von 100 Watt und können bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. Darüber hinaus können sie Laptops und Mobiltelefone aufladen. Das Mophie Portable PowerStation XL-Ladegerät kann ein iPhone für über 96 Stunden und größere Geräte wie ein Macbook für über 12 Stunden mit Strom versorgen. Mophie-Ladegeräte bieten mehr als 500 vollständige Ladezyklen (von 0 auf 100 Prozent) mit 100 Prozent Effizienz. Mit der Zeit nimmt die Effizienz von Lithium-Batterien ab. Nach 500 vollständigen Ladezyklen liefert der Akku der Mophie Power Station möglicherweise nur noch weniger als 75 % seiner ursprünglichen Kapazität.
Gibt Mophie eine lebenslange Garantie?
Auf Mophie-Ladegeräte wird eine Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum gewährt. Registrieren Sie Ihre Mophie-Ladegeräte nach dem Kauf, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können. Wenn Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit defekt ist, erhalten Sie kostenlos ein Ersatzgerät.
Woher wissen Sie, ob Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät funktioniert?
Um zu überprüfen, ob Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät funktioniert, schließen Sie es an eine Steckdose an und legen Sie Ihr Smartphone darauf, sofern dieses kabelloses Laden unterstützt. Wenn auf Ihrem Telefon oder dem Ladesymbol eine Benachrichtigung zum kabellosen Laden angezeigt wird, funktioniert Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät ordnungsgemäß. Sollte dies nicht der Fall sein, versuchen Sie, den Adapter des kabellosen Mophie-Ladepads direkt an die Steckdose anzuschließen, anstatt ihn an eine Powerbank oder ein Verlängerungskabel anzuschließen. Sie können auch mehrere Steckdosen ausprobieren, um sicherzustellen, dass nicht die Steckdose das Problem verursacht.
Foto von Onur Binay auf Unsplash
Wenn Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät nach allen diesen Schritten immer noch nicht funktioniert, könnte es interne Probleme geben, wie z.B. einen fehlerhaften Stecker, Chip oder eine defekte Ladestation. Wenn Sie Unterstützung bei der Überprüfung auf beschädigte Ladeanschlüsse oder Chips benötigen, wenden Sie sich an den Mophie-Support.
Was bedeutet es, wenn Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät blinkt?
Wenn Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät blinkt, kann dies folgende Ursachen haben:
- Das Juice Pack Wireless Case funktioniert nicht ordnungsgemäß. Es kann vorkommen, dass das Juice Pack Wireless Case und das Base Charging Pad nicht korrekt miteinander verbunden sind.
- Es liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor.
Warum blinkt mein kabelloses Ladegerät und lädt nicht?
Wenn Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät blinkt und Ihre kabellose Hülle oder Ihr Smartphone nicht auflädt, bedeutet dies, dass das kabellose Juice Pack Case oder das Smartphone entweder nicht korrekt geladen werden oder nicht genügend Strom erhalten.
Wie kann ich mein kabelloses Mophie-Ladegerät reparieren?
Die kabellosen Ladegeräte von Mophie liefern eine Ausgangsleistung von 100 Watt und können drei Geräte gleichzeitig aufladen. Sie können auch zum Aufladen von Laptops und Mobiltelefonen verwendet werden. Wenn Ihr kabelloses Ladegerät jedoch blinkt und weder Ihr kabelloses Ladecase noch Ihr Mobiltelefon lädt, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät in wenigen Schritten reparieren können:
Option I: Reinigen Sie Ihr kabelloses Ladepad
Staub kann sich auf Ihrem Ladepad ansammeln und die elektromagnetische Induktion behindern, was zu Problemen beim kabellosen Laden führt. Reinigen Sie Ihr Ladepad regelmäßig mit einem sauberen Tuch. Beheben Sie Ladeprobleme.
Option II: Positionieren Sie Ihr Telefon richtig auf dem Ladepad
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Smartphone sorgfältig und korrekt auf dem kabellosen Ladepad platzieren, damit die Ladeverbindung ordnungsgemäß hergestellt werden kann und der Ladevorgang nicht behindert wird. Manchmal kann die Vibration einer Benachrichtigung Ihr Telefon auf dem Ladepad verschieben. Das kabellose Laden funktioniert nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion. Stellen Sie daher sicher, dass sich keine metallischen Gegenstände in der Nähe Ihres Smartphones oder Ihrer Hülle befinden. Es wird empfohlen, die Hülle während des kabellosen Aufladens zu entfernen.
Nach dieser Anleitung wissen Sie hoffentlich, wie Sie Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät reparieren können, wenn es nicht richtig lädt. Lesen Sie diesen Artikel von Anfang an, um zu erfahren, ob Mophie-Ladegeräte schädlich für Ihr Smartphone sind.
Wie setze ich mein kabelloses Mophie-Ladegerät zurück?
Die kabellosen Ladegeräte von Mophie liefern eine Ausgangsleistung von 100 Watt und können bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. Sie können auch zum Aufladen von Laptops und Smartphones verwendet werden. Wenn Ihr kabelloses Ladegerät jedoch blinkt und weder Ihr kabelloses Ladecase noch Ihr Mobiltelefon lädt, sollten Sie als ersten Schritt zur Fehlerbehebung versuchen, Ihr kabelloses Ladegerät zurückzusetzen. Hier ist eine Anleitung zum Zurücksetzen Ihres kabellosen Mophie-Ladegeräts in wenigen einfachen Schritten:
- Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite Ihres kabellosen Mophie-Ladecase und halten Sie sie gedrückt, um Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät zurückzusetzen.
-
Trennen Sie Ihr Mophie-Ladepad von der Stromversorgung und schließen Sie es dann wieder an. Dies setzt auch Ihr kabelloses Mophie-Ladegerät zurück.
Wie kann ich ein tragbares Ladegerät zurücksetzen?
Um Ihr mobiles Mophie Power Station-Ladegerät zurückzusetzen, halten Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Ladegeräts gedrückt. Lassen Sie die Taste nach einigen Sekunden los, um Ihr tragbares Ladegerät zurückzusetzen.
***
Wir hoffen, wir konnten Ihre Fragen beantworten, ob Mophie-Ladegeräte Ihrem Smartphone schaden können und wie Sie ein kabelloses Mophie-Ladegerät zurücksetzen. Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie nicht, uns über den Kommentarbereich unten zu kontaktieren. Teilen Sie uns auch mit, worüber Sie als Nächstes mehr erfahren möchten.