So senden Sie selbstzerstörende Fotos auf Instagram

Instagram setzt weiterhin auf Strategien, die an Snapchat erinnern. Die Einführung der Stories-Funktion war nur der Beginn dieser Entwicklung. Nun ermöglicht die App auch das Versenden von Fotos, die sich nach dem Ansehen automatisch löschen. Diese neue Funktion ist in die Direktnachrichten integriert. Nutzer können Fotos verschicken, die sich nach dem einmaligen Betrachten durch den Empfänger selbst eliminieren. Wird vom Empfänger ein Screenshot gemacht, erhält der Absender eine Benachrichtigung auf dem Smartphone und im Chatverlauf. Hier ist eine Anleitung, wie Sie diese vergänglichen Fotos auf Instagram verwenden können.

Um die neue Funktion nutzen zu können, ist es notwendig, die Instagram-App zu aktualisieren. Das Update selbst weist nicht explizit auf die neue Funktion hin, sondern wird unter dem Mantel von Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen durchgeführt. Es wird dennoch empfohlen, das Update zu installieren.

Selbstzerstörende Fotos auf Instagram erstellen

Es gibt zwei Wege, um ein solches Foto zu erstellen: Öffnen Sie die Instagram-App und klicken Sie auf das Senden-Symbol in der oberen rechten Ecke. Dadurch gelangen Sie zum Direktnachrichten-Bildschirm. Unten finden Sie einen neuen Kamera-Button. Durch Antippen dieses Buttons können Sie ein Foto aufnehmen, das sich nach dem Ansehen löscht.

Alternativ können Sie in der Direktnachrichtenansicht einen bestehenden Chat öffnen. Hier finden Sie neben dem Texteingabefeld die neue Kamera-Schaltfläche für ein selbstzerstörendes Foto.

Der Unterschied zwischen diesen beiden Optionen liegt darin, dass die Kamera-Schaltfläche im Chatfenster das Foto nur mit dem jeweiligen Chatpartner teilt, während die Kamera-Schaltfläche im Direktnachrichten-Bildschirm das Foto an mehrere Kontakte gleichzeitig senden kann.

Selbstzerstörende Fotos auf Instagram versenden

Es ist nicht möglich, vorhandene Fotos aus der Galerie für diese Funktion zu nutzen. Die Fotos müssen direkt mit der Kamera aufgenommen werden. Es stehen Ihnen Bearbeitungs- und Zeichenwerkzeuge zur Verfügung. Hier finden Sie einen einfachen Pinsel, einen Marker und einen Licht-Pinsel, mit dem Sie zeichnen können. Zudem können Sie aus einer guten Farbauswahl wählen und die Pinselstärke anpassen.

Nachdem Sie das Foto aufgenommen und gegebenenfalls bearbeitet haben, klicken Sie auf „Fertig“ und wählen Sie die Empfänger aus.

Selbstzerstörende Fotos auf Instagram ansehen

Wenn Sie ein selbstzerstörendes Foto empfangen, wird es nicht direkt im Chatverlauf angezeigt. Stattdessen erscheint ein Profilbild-Miniaturbild am oberen Rand des Direktnachrichten-Bildschirms. Dieses Symbol ähnelt den Kreisen für Stories am oberen Rand der Startseite. Sie können ein Foto nur einmal und für wenige Sekunden ansehen, danach verschwindet es automatisch.

Sollte der Empfänger einen Screenshot des Fotos erstellen, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Auch der Chatverlauf informiert Sie darüber, dass ein Screenshot gemacht wurde. Weiterhin sehen Sie, wann Ihre Nachricht zugestellt und angesehen wurde.

Diese neuen selbstzerstörenden Fotos auf Instagram sind nichts anderes als eine weitere Imitation von Snapchat.