So senden Sie eine Nachricht auf WhatsApp zurück

Jeder von uns hat es sicherlich schon einmal erlebt: Man sendet eine Nachricht ab und wünscht sich, man könnte sie ungeschehen machen. Solche Momente, die von harmlos bis peinlich reichen können, sind uns allen bekannt. Oft realisieren wir direkt nach dem „Senden“-Klick, dass wir einen Fehler gemacht haben und es eigentlich kein Zurück gibt – es sei denn, man nutzt WhatsApp. WhatsApp hat nämlich eine neue Funktion eingeführt, die es erlaubt, gesendete Nachrichten zurückzuziehen. Wenn man eine Nachricht auf WhatsApp zurücknimmt, wird sie für alle Teilnehmer des Chats entfernt bzw. gelöscht, also nicht nur bei einem selbst.

Wie man eine Nachricht auf WhatsApp zurücknimmt

Diese Funktion wird schrittweise für alle Nutzer weltweit freigeschaltet. Wenn sie noch nicht bei dir sichtbar ist, hab ein wenig Geduld. Ein Update von WhatsApp ist nicht zwingend notwendig, sofern du schon die aktuellste Version nutzt. Es kann jedoch etwas dauern, bis die Funktion erscheint, wenn du ein VPN für WhatsApp verwendest. Im Folgenden erklären wir detailliert, wie du eine Nachricht auf WhatsApp zurücknehmen kannst, aber achte bitte auch auf die unten genannten Einschränkungen dieser Funktion, damit du weißt, was möglich ist und was nicht.

Um die Funktion auszuprobieren oder einfach zu überprüfen, ob sie bei dir schon aktiv ist, sende am besten eine neue Nachricht an einen Freund. Tippe und halte die Nachricht gedrückt. In der eingeblendeten Leiste wählst du dann „Löschen“.

Im nächsten Schritt tippst du auf das Papierkorb-Symbol. Es erscheint nun ein Menü mit zwei Optionen: „Für mich löschen“ und „Für alle löschen“. Wähle „Für alle löschen“, um die Nachricht zurückzuziehen.

Wichtige Bedingungen

Diese Funktion ist zeitlich begrenzt. Wenn du eine Nachricht zurückziehen möchtest, musst du dies innerhalb von sieben Minuten tun. Wartest du länger, erscheint bei der Löschoption nur noch „Für mich löschen“. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Funktion mit einer neuen Nachricht zu testen. Das bedeutet auch, dass alle Nachrichten, die du bisher gern zurückgenommen hättest, nicht mehr gelöscht werden können.

Wenn du eine Nachricht löschst, wird allen Chatteilnehmern mitgeteilt, dass eine Nachricht entfernt wurde. Eine heimliche Rücknahme der Nachricht ist also nicht möglich. Die Nachricht wird gelöscht, sobald ein Benutzer online geht. Wenn du eine Nachricht löschst, während die andere Person offline ist, bleibt sie auf ihrem Gerät gespeichert, bis diese Person wieder online ist.

WhatsApp möchte Nutzern keine Möglichkeit bieten, unangemessenes Verhalten zu vertuschen. Solltest du also beleidigende Nachrichten gesendet haben und erst nach ein oder zwei Tagen merken, dass du etwas falsch gemacht hast, wird dir diese Funktion nicht helfen. Sie ist eher dazu gedacht, Verwirrungen vorzubeugen. Wenn man sich zum Beispiel in einem Gruppenchat befindet und versucht, sich auf eine Zeit und einen Ort für ein Treffen zu einigen, ist es sinnvoll, alle verworfenen Vorschläge zu löschen, um Klarheit zu schaffen.