Verfolgen Sie Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook: Eine detaillierte Anleitung
Es ist kein Geheimnis, dass Facebook eine gewaltige Menge an Daten über seine Nutzer sammelt. Ein Teil dieser Informationen stammt von Drittunternehmen, mit denen Sie online interagieren. Hier erfahren Sie, wie Sie sehen können, welche Unternehmen Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook an das soziale Netzwerk weitergeben.
Was verbirgt sich hinter „Aktivitäten außerhalb von Facebook“?
Unter „Aktivitäten außerhalb von Facebook“ versteht man Daten, die Unternehmen und Organisationen mit Facebook teilen, um Ihre Interaktionen mit ihren Apps und Webseiten zu verfolgen. Unternehmen, die Facebook Business Tools wie Facebook Login oder Facebook Pixel nutzen, übermitteln Informationen darüber, wie und wann Sie ihre Online-Präsenzen verwenden.
Beispiele für solche Interaktionen sind:
- Das Öffnen einer App
- Die Anmeldung in einer App über Facebook
- Der Besuch einer Webseite
- Die Suche nach einem bestimmten Artikel
- Das Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste
- Das Hinzufügen eines Artikels zum Warenkorb
- Das Tätigen eines Einkaufs
- Das Spenden für einen guten Zweck
Diese gesammelten Informationen werden von Unternehmen verwendet, um Ihr Facebook-Erlebnis persönlicher zu gestalten. Ihre Aktivitäten dienen dazu, Ihnen relevantere Anzeigen anzuzeigen, Gruppen, Veranstaltungen oder Marktplatzartikel vorzuschlagen, Ihnen neue Unternehmen und Marken zu präsentieren, den Unternehmen zu helfen, die Leistung ihrer Webseiten, Apps oder Anzeigen zu analysieren und verdächtige Aktivitäten zu identifizieren.
Manchmal stoßen Sie in Ihren Aktivitäten außerhalb von Facebook auf Einträge, die Sie nicht zuordnen können. Das liegt daran, dass die Informationen möglicherweise über einen externen Datenanbieter oder eine Marketingagentur übermittelt wurden, die von einem Unternehmen zur Analyse von Interaktionen auf dessen Apps und Webseiten beauftragt wurde.
Nicht alle Details werden in den Aktivitäten außerhalb von Facebook aufgelistet. Facebook erhält weitaus mehr Informationen, zeigt jedoch aus technischen Gründen und zur Gewährleistung der Genauigkeit nicht alle an. Dazu gehören auch Daten, die erfasst werden, wenn Sie nicht bei Facebook angemeldet sind oder nicht bestätigt werden kann, dass Sie Facebook auf einem bestimmten Gerät genutzt haben. Artikel, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, werden beispielsweise nicht in Ihrer Aktivitätsliste angezeigt.
Facebook untersagt die Übermittlung sensibler Daten wie Gesundheits- und Finanzinformationen, Geburtsdaten und Passwörter. Das Unternehmen versichert, diese Informationen nicht an Dritte zu verkaufen.
So finden Sie heraus, welche Unternehmen Ihre Daten an Facebook senden
Nachdem wir die Art der hochgeladenen und gespeicherten Informationen geklärt haben, wollen wir uns ansehen, wie Sie feststellen können, welche Unternehmen Daten über Sie und Ihr Verhalten an Facebook senden.
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie https://www.facebook.com/off_facebook_activity/ in die Adresszeile ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie Ihr Passwort erneut eingeben, falls Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald die Seite geladen ist, sehen Sie die Überschrift „Aktivitäten außerhalb von Facebook“ sowie eine Vorschau einiger Apps oder Webseiten, die kürzlich Daten über Sie an Facebook gesendet haben. Klicken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die vollständige Aktivitätsliste einzusehen.
Auf der nächsten Seite listet Facebook alle Apps und Webseiten auf, die Ihre Aktivitäten geteilt haben.
Klicken Sie auf ein beliebiges Aktivitätselement, um weitere Details anzuzeigen.
Da es einige Tage dauern kann, bis alle Aktivitäten in Ihren Aktivitäten außerhalb von Facebook erscheinen, werden möglicherweise nicht alle hochgeladenen Daten angezeigt. Die in der Aktivitätszusammenfassung aufgeführten Daten zeigen die Zeitpunkte an, zu denen die Informationen von Facebook empfangen wurden.
Hier können Sie einsehen, wie die App oder Webseite Ihre Informationen weitergegeben hat und wie viele Interaktionen stattgefunden haben.
Wenn Sie auf eines der Aktivitätsdetails klicken, werden zusätzliche Informationen über den Dienst selbst angezeigt, aber nicht die genauen übermittelten Daten.
So deaktivieren Sie zukünftige Aktivitäten auf Facebook
Wenn Sie nicht möchten, dass eine App oder Webseite mit Ihrem Facebook-Konto synchronisiert wird, können Sie zukünftige Aktivitäten für bestimmte Apps und Webseiten verwalten.
Öffnen Sie Ihren Browser, gehen Sie zu Ihrer Aktivitätsliste außerhalb von Facebook, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie dann auf eine App oder Webseite, für die Sie zukünftige Aktivitäten verwalten möchten.
Scrollen Sie in der Liste nach unten und wählen Sie die Option „Zukünftige Aktivitäten deaktivieren von…“.
Das Deaktivieren zukünftiger Aktivitäten kann die Funktionalität von Apps oder Webseiten, die Sie regelmäßig verwenden, beeinträchtigen. Lesen Sie daher die Warnhinweise sorgfältig durch, bevor Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“ klicken.
Das Deaktivieren zukünftiger Aktivitäten löscht keine bereits aufgezeichneten Aktivitäten; es verbirgt sie lediglich und verhindert, dass zukünftige Daten in Ihrer Aktivitätenliste außerhalb von Facebook angezeigt werden. Klicken Sie auf „Schließen“, um die Meldung zu schließen. Wie Sie Ihren Verlauf löschen, wird später erläutert.
So laden Sie Ihre Informationen von Facebook herunter
Wie bereits erwähnt, können Sie nicht jede Interaktion in der Aktivitätsliste jeder App oder Webseite einsehen. Um einen detaillierteren Einblick in Ihre Interaktionen zu erhalten, müssen Sie Ihre Informationen herunterladen und jedes Element einzeln überprüfen.
Öffnen Sie Ihren Webbrowser und besuchen Sie die Seite Ihre Facebook-Informationen. Nachdem Sie sich in Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf „Ihre Informationen herunterladen“.
Wenn Sie nur die Aktivitätsliste außerhalb von Facebook herunterladen möchten, klicken Sie auf „Alle abwählen“, um alle anderen Optionen zu deaktivieren.
Scrollen Sie ganz nach unten und setzen Sie ein Häkchen bei „Anzeigen und Unternehmen“.
Scrollen Sie wieder nach oben, wählen Sie den gewünschten Datumsbereich, das Dateiformat und die Medienqualität aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Datei erstellen“.
Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie werden darüber informiert, dass Facebook einige Minuten benötigt, um Ihre Daten vorzubereiten. Bei uns hat dieser Vorgang etwa fünf Minuten gedauert und die Datei war weniger als 1 MB groß. Facebook benachrichtigt Sie, sobald die Datei zum Download bereitsteht.
Wenn die Datei fertig ist, klicken Sie auf die Registerkarte „Verfügbare Kopien“ und wählen Sie dann die Schaltfläche „Herunterladen“ neben der Datei.
Die Datei wird in dem Verzeichnis gespeichert, in dem Ihr Browser üblicherweise Dateien ablegt, und liegt im ZIP-Format vor.
So verwalten Sie Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook
Wenn Sie versehentlich eine App oder Webseite aus Ihrer Aktivitätenliste entfernt haben oder die Funktion „Aktivitäten außerhalb von Facebook“ komplett deaktivieren möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie beides bewerkstelligen.
Starten Sie Ihren Browser und navigieren Sie zu Ihrer Aktivitätsliste außerhalb von Facebook. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und klicken Sie dann rechts auf der Seite auf „Aktivitäten außerhalb von Facebook verwalten“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Zukünftige Aktivitäten verwalten“.
Um diese Funktion vollständig zu deaktivieren, schalten Sie den Schalter neben „Zukünftige Aktivitäten außerhalb von Facebook“ auf die Position „Aus“.
Es erscheint ein Dialogfenster mit einer Liste von Hinweisen, die Sie beachten sollten, bevor Sie diese Funktion deaktivieren. Lesen Sie die Liste sorgfältig durch, um sicherzustellen, dass dies die richtige Entscheidung für Sie ist. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausschalten“, um Ihre Aktion zu bestätigen. Wählen Sie „Abbrechen“, um zu Facebook zurückzukehren.
Das Deaktivieren zukünftiger Aktivitäten hindert Unternehmen und Organisationen nicht daran, Informationen über Ihre Aktivitäten in Apps und Webseiten an Facebook zu senden. Die Daten werden jedoch von Ihrem Konto getrennt und von Facebook weiterhin für sein Anzeigensystem verwendet.
Um eine Liste aller Apps und Webseiten anzuzeigen, für die Sie Aktivitäten deaktiviert haben, klicken Sie auf die Kachel „Aktivität, die Sie deaktiviert haben“.
Wählen Sie die App oder Webseite aus, die Sie verwalten möchten.
Klicken Sie auf „Aktivität zulassen von…, um mit Ihrem Konto verbunden zu bleiben“, um die Aktivität wieder zu aktivieren.
Nachdem Sie die Aktivitäten wieder zugelassen haben, werden Ihre Aktionen in dieser App oder Webseite wieder auf der Seite der Aktivitätsliste angezeigt.
So löschen Sie Ihren Aktivitätsverlauf von Facebook
Wenn Sie Ihren Aktivitätsverlauf außerhalb von Facebook löschen möchten, ist dies ein einfacher Vorgang, der mit wenigen Klicks erledigt ist. Beachten Sie, dass Sie bei einigen Apps und Webseiten abgemeldet werden können, wenn Sie diese zur Anmeldung bei Facebook verwenden, nachdem Sie Ihren Aktivitätsverlauf gelöscht haben.
Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu Ihrer Aktivitätsliste außerhalb von Facebook. Nachdem Sie sich bei Ihrem Konto angemeldet haben, klicken Sie auf der rechten Seite auf „Verlauf löschen“.
Lesen Sie die Details im angezeigten Pop-up-Fenster und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verlauf löschen“, wenn Sie sich sicher sind, dass Sie Ihre Aktivitäten außerhalb von Facebook löschen möchten.
Die Aktivitäten außerhalb von Facebook sind zwar ein nützliches Werkzeug für Facebook, um Ihnen gezielte Werbung, Vorschläge für Gruppen, Veranstaltungen und Marktplatzartikel zu präsentieren, aber nicht jedermanns Sache. Glücklicherweise ist es unkompliziert, diese Funktion zu verwalten oder sogar ganz zu deaktivieren, wenn Sie kein Interesse an diesen Dingen haben.