So schützen und wiederherstellen Sie die oleophobe Beschichtung Ihres Smartphones

Ihr Smartphone und andere Geräte mit Touchscreen besitzen eine spezielle Oberfläche, die als „oleophobe Beschichtung“ bezeichnet wird. Diese Beschichtung, egal wie vorsichtig man damit umgeht, verschleißt im Laufe der Zeit. Glücklicherweise ist es möglich, diese wiederherzustellen, wodurch sich der Touchscreen wieder wie neu anfühlt.

Was genau ist eine oleophobe Beschichtung?

Wenn man ein neues Smartphone das erste Mal aus der Verpackung nimmt, fällt besonders auf, wie neu und glänzend das Display wirkt. Dies ist weniger auf das Fehlen von Kratzern zurückzuführen, sondern vielmehr auf die frische, oleophobe Oberflächenbehandlung.

Ab dem ersten Tag der Nutzung beginnt diese Beschichtung sich abzunutzen. Nur durch eine Displayschutzfolie kann sie effektiv geschützt werden. Auch Displayschutzfolien aus Glas verfügen oft über eine oleophobe Schicht.

Die Beschichtung beeinflusst nicht nur das Aussehen des Geräts, sondern auch das Gefühl bei der Bedienung. Bei einem brandneuen Bildschirm gleiten die Finger mühelos und es gibt kaum Reibung. Fingerabdrücke und Fettspuren lassen sich außerdem leicht mit einem Tuch entfernen.

Mit dem Verschleiß der Beschichtung bleiben Fingerabdrücke länger haften und erfordern eine gründlichere Reinigung. Öl oder Wasser, das zuvor in kleinen Tropfen abperlt, verteilt sich nun auf dem Bildschirm und verschmiert.

Um dies zu testen, geben Sie einfach einen Tropfen Wasser auf den Bildschirm. Perlt das Wasser ab und bildet eine Kugel, funktioniert die oleophobe Beschichtung noch gut. Wenn sich das Wasser jedoch flächig über das Display ausbreitet, ist die Beschichtung abgenutzt.

Die oleophobe Beschichtung ist für die grundsätzliche Funktion Ihres Geräts nicht zwingend notwendig. Ihr Telefon funktioniert auch ohne sie einwandfrei und der Bildschirm wird dadurch nicht anfälliger für Kratzer oder Brüche. Es sieht nur nicht mehr so gut aus und fühlt sich anders an.

Bei einem ein oder zwei Jahre alten Gerät ist es nicht überraschend, wenn die oleophobe Beschichtung vollständig verschwunden ist. Je häufiger das Telefon benutzt wird, desto schneller verschleißt sie.

Wie schützt man die oleophobe Beschichtung?

Während diese ölabweisende Schicht durch normalen Gebrauch abnutzt, gibt es einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um sie zu schützen. Am wichtigsten ist, niemals scheuernde Reiniger oder aggressive Reinigungsmittel auf dem Touchscreen zu verwenden.

Dies umfasst unter anderem:

Glasreiniger
Bleichmittelhaltige Reiniger
Reinigungsmittel, wie Waschpulver oder Spülmittel
Scheuermilch
Schleifmittel wie Polituren

Scheuernde Reiniger entfernen die oleophobe Beschichtung vollständig. Einige können den Bildschirm sogar beschädigen, Schlieren hinterlassen oder ihn trüben. Glücklicherweise gibt es sichere Methoden, um Ihr Smartphone und andere Touchscreen-Geräte zu reinigen.

Wischen Sie Ihr Gerät immer zuerst mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab. Befeuchten Sie es mit Wasser und entfernen Sie sichtbaren Schmutz. Dies ist wichtig, da Bakterien und andere unerwünschte Stoffe an Schmutzpartikeln haften bleiben.

Verwenden Sie zur Desinfektion Ihres Smartphones eine Reinigungslösung auf Alkoholbasis, die mindestens 60 % Ethanol oder 70 % Isopropanol enthält. Apple empfiehlt 70%ige Isopropylalkoholtücher zur Reinigung von iPhones, iPads und anderen Geräten, insbesondere während der aktuellen Coronavirus-Pandemie. Diese Empfehlung lässt sich auch auf moderne Android-Telefone mit ähnlichen Materialien anwenden.

Beachten Sie, dass die Reinigung des Bildschirms auf diese Weise den Verschleiß der oleophoben Schicht beschleunigen kann. Dennoch ist es notwendig, Ihr Telefon oder Tablet regelmäßig zu desinfizieren, da Sie es wahrscheinlich unzählige Male am Tag berühren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Ihr Telefon beim Telefonieren an Ihr Gesicht halten.

Wenn Sie den Touchscreen wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen möchten, können Sie auf einige Produkte aus dem Zubehörhandel zurückgreifen.

Wie stellt man die oleophobe Beschichtung wieder her?

Wenn Sie eine Displayschutzfolie aus Glas auf Ihrem Gerät haben, können Sie diese einfach austauschen, um das ursprüngliche Gefühl wiederherzustellen. Dies ist eine kostengünstige Möglichkeit, Ihrem Gerät seinen alten Glanz zurückzugeben und hilft, den Wiederverkaufswert zu erhalten.

Für diejenigen, die keine Displayschutzfolie verwenden, gibt es im Handel Kits zur Erneuerung der ölabweisenden Beschichtung (wie Fusso von Crystal Armor), die Sie selbst anwenden können. Solche Kits kosten etwa 10 bis 20 Euro für eine einmalige Anwendung, was für ein einzelnes Gerät ausreicht.

Die genauen Anweisungen können je nach Produkt variieren. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem jeweiligen Produkt.

Im Allgemeinen ist der Prozess jedoch recht einfach. Hier ist eine Zusammenfassung der Vorgehensweise laut iFixit zur Wiederherstellung der oleophoben Beschichtung:

  • Reinigen Sie den Bildschirm mit Isopropylalkohol, bis er fett- und schmutzfrei ist.
  • Lassen Sie den Alkohol vollständig verdunsten, sodass der Bildschirm vollkommen trocken ist.
  • Stülpen Sie eine Druckverschlussbeutel über Ihren Finger (diesen verwenden Sie dann als Rakel).
  • Tragen Sie 10 bis 15 Tropfen der flüssigen oleophoben Beschichtung auf den Bildschirm auf.
  • Verteilen Sie die Flüssigkeit sofort mit dem mit Plastik umhüllten Finger über den Bildschirm. (Sie trocknet schnell, also seien Sie zügig!)
  • Lassen Sie die Beschichtung 8 bis 12 Stunden (idealerweise über Nacht) aushärten. Wischen Sie dann überschüssige Rückstände mit einem weichen Tuch ab.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang bei Bedarf, gemäß den Anweisungen des Produkts.

Je öfter Sie den Vorgang wiederholen, desto dicker wird die Beschichtung und desto länger hält sie. Obwohl die Beschichtung schnell zu trocknen scheint, muss sie längere Zeit unberührt bleiben.

Wenn Sie die Anweisungen befolgen, ist die Fehlerquote gering. Ihr Gerät wird sich wieder wie neu anfühlen und aussehen. Sie können sogar leichte Kratzer „auffüllen“, sodass sie weniger auffällig sind.

Apple und andere Telefonhersteller stimmen darin überein, dass Desinfektionstücher eine oleophobe Bildschirmoberfläche *nicht* zerstören. Daher haben wir unseren Leitfaden zur Anbringung oder Erneuerung aktualisiert: https://t.co/NqqaedRDOP pic.twitter.com/RWR9OvAIBy

– iFixit (@iFixit) 18. März 2020

Das Öl ist zurück

Beachten Sie, dass auch die erneuerte oleophobe Beschichtung nicht ewig hält. Eine Beschichtung aus dem Zubehörhandel wird wahrscheinlich nicht so lange halten wie die werkseitig aufgebrachte Beschichtung. Sie sollten jedoch hinsichtlich des Gefühls und Aussehens vergleichbar sein.

Sie können eine oleophobe Behandlung auch auf allen Glas-Touchscreens anwenden, einschließlich Smartwatches, Tablets und einigen Fitness-Trackern.

Bei der Entscheidung über den Bildschirmschutz für Ihr nächstes Gerät ist es hilfreich zu wissen, dass das Gorilla-Glas auf den meisten neuen Telefonen härter als viele gängige Metalle ist.