Das Vertrauen bildet die Basis jeder erfolgreichen Beziehung, und dies ist besonders wichtig, wenn es um die Interaktion mit Ihren Kunden geht.
Unabhängig davon, ob Ihre Kunden online, über mobile Anwendungen oder persönlich mit Ihnen in Kontakt treten, erwarten sie, dass ihre Daten geschützt sind.
Eine Sicherheitsverletzung, die ihre Informationen kompromittiert, kann das hart erarbeitete Vertrauen untergraben und Ihrem Unternehmen ernsthaften Schaden zufügen. Ein fragmentiertes Identitätsmanagement setzt Unternehmen und ihre Kunden dem Risiko kostspieliger Sicherheitsvorfälle aus.
Für Ihr Unternehmen ist der Einsatz von CIAM-Lösungen (Customer Identity and Access Management) unerlässlich, um Kundendaten zu schützen und ein durchgängig positives Kundenerlebnis über alle Bereiche Ihres Unternehmens hinweg zu gewährleisten.
Dieser Leitfaden erläutert, wie Sie Kundendaten mit Hilfe eines CIAM-Tools absichern können. Weiterhin werden wir die Bedeutung von Kundendaten für Unternehmen beleuchten und aufzeigen, wie sich CIAM-Software als wertvoll erweist.
Zusätzlich geben wir Ihnen wertvolle Ratschläge, wie Sie Kundendaten mit einer CIAM-Lösung schützen können. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen.
Warum sind Kundendaten so wertvoll für Ihr Unternehmen?
Laut dem Wall Street Journal stiegen die Marketingausgaben zwischen April 2021 und 2022 um 10,3 %. Eine weitere Studie ergab, dass etwa 49 % der Unternehmen Kundendaten nutzen, um ihre Werbestrategien gegenüber potenziellen Kunden zu optimieren.
Dies unterstreicht die hohe Bedeutung von Kundendaten für Unternehmen. Im Folgenden betrachten wir einige Faktoren, die Kundendaten besonders wertvoll machen.
#1. Bessere Kundenerlebnisse dank Kundeninformationen
Um Ihren Kunden ein herausragendes Erlebnis zu bieten, ist es entscheidend, ihre Präferenzen und Interessen zu verstehen. Durch die Kenntnis Ihrer Kunden können Sie jede Interaktion individuell und relevant gestalten.
Es ist daher notwendig, den Kunden genau das zu bieten, was sie suchen. Alle Produkte, Dienstleistungen und Kommunikationsmaßnahmen sollten auf diese Bedürfnisse abgestimmt sein.
#2. Soziale Beweise nutzen
Beim Kaufentscheidungsprozess berücksichtigen Konsumenten soziale Beweise. Über 90 % der Verbraucher lesen vor dem Kauf Bewertungen in Blogs und sozialen Medien.
Amazon nutzt Kundendaten, um soziale Beweise durch Produktrezensionen und Bewertungen zu liefern, was Kunden zum Kauf anregt und das Engagement des Unternehmens für authentische Meinungen unterstreicht.
#3. Kundendaten = Verbesserte Geschäftsentscheidungen
Ohne Datenbasis ist es kaum möglich, effektive strategische Entscheidungen zu treffen. Für fundierte Entscheidungen sind datengestützte Strategien unerlässlich, um Risiken zu minimieren und Erfolgschancen zu maximieren.
#4. Erfolgreicheres Marketing durch Kundeninformationen
Wussten Sie, dass die Kosten für die Akquise neuer Kunden bis zu fünfmal höher sein können als die Kosten für die Bindung bestehender Kunden?
Eine einfache Methode zur Steigerung der Kundenzufriedenheit ist die Berücksichtigung individueller Details wie Namen und Wohnorte.
Dies hilft bei der Entscheidung, welche Inhalte erstellt und welche Marketingstrategien verfolgt werden sollen. Sollten Sie sich auf Facebook oder Instagram konzentrieren, wenn Ihre Zielgruppe hauptsächlich Babyboomer sind? Wäre E-Mail eine effektivere Kommunikationsmethode? Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie durch die Analyse Ihrer Kundendaten.
Die Kundenbindung ist deutlich einfacher, wenn Sie Ihre Kunden gut kennen.
Die Rolle von CIAM beim Schutz sensibler Kundeninformationen
CIAM gewährleistet den sicheren Schutz von Verbraucheridentitäten. Wenn Ihre Kunden dasselbe Passwort für mehrere Dienste und Anwendungen ohne CIAM verwenden, besteht das Risiko eines Identitätsdiebstahls.
Durch Push-Benachrichtigungen, Einmalpasswörter oder biometrische Verifizierung bestätigen Lösungen für das Identitäts- und Zugriffsmanagement (CIAM) die Identität eines Kunden mehrfach. Die sichere Anmeldeseite der Software ermöglicht es den Kunden zudem, einfach auf Dienste und Anwendungen zuzugreifen.
Darüber hinaus vereinfacht die Single-Sign-On-Technologie von CIAM den Zugang zu allen relevanten Kanälen und reduziert so Hürden für ein positives Nutzererlebnis. Ein wesentlicher Schwerpunkt der CIAM-Dienste ist die Unterstützung der Kunden bei der Verteidigung ihrer Identitäten und Konten gegen Angriffe durch Cyberkriminelle.
Kernfunktionen eines CIAM
#1. Beginn einer digitalen Beziehung: Benutzer-Onboarding
Die Benutzerregistrierung ist der erste Schritt im CIAM-Prozess, der anonyme, passive Website-Besucher in bekannte, registrierte Nutzer umwandelt. Ein umständlicher Registrierungsprozess kann jedoch dazu führen, dass Verbraucher den Vorgang abbrechen, was die Ergebnisse des Unternehmens beeinträchtigt.
Der Registrierungsprozess muss unkompliziert, benutzerfreundlich und sicher sein und gleichzeitig wichtige, identifizierbare Kundeninformationen erfassen. Einige CIAM-Lösungen bieten verschiedene Methoden zur Identitätsprüfung, wie beispielsweise die E-Mail-Verifizierung, die für bestimmte Konten und Transaktionen genutzt werden können.
#2. Betrugserkennung
Ein CIAM-System muss in der Lage sein, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und daraufhin die passenden Authentifizierungsmethoden zu wählen, um den Zugriff zu erlauben oder zu verweigern und Transaktionen zu autorisieren oder abzulehnen.
#3. Authentifizierung
CIAM setzt zunehmend auf Social Login, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und adaptive Authentifizierung (risikobasierte Authentifizierung) anstelle von traditionellen Benutzername- und Passwort-Systemen.
Durch Social Login können sich Nutzer bei einer Drittanbieter-Anwendung anmelden, ohne sich neu zu registrieren. Das CIAM-System erfasst dabei Identitätsmerkmale von Nutzern, die Drittanbieter-IDPs wie Facebook, Twitter, LinkedIn oder Google nutzen.
#4. Progressive Profilerstellung
Progressive Profilerstellung hilft Unternehmen dabei, im Laufe der Zeit ein umfassendes Benutzerprofil zu erstellen. Bei der Erstellung von Benutzerkonten sind typischerweise einige wenige Merkmale bekannt.
Nachdem ein Kunde mit dem Unternehmen interagiert hat, können weitere Informationen abgefragt werden, wie beispielsweise Firmenname, Position oder Kontaktdaten.
#5. Einmalige Anmeldung (SSO)
Durch Single Sign-On (SSO) können Benutzer mit einem einzigen Satz von Anmeldedaten auf alle digitalen Assets eines Unternehmens zugreifen. SSO-Lösungen erfreuen sich in modernen IAM-Implementierungen immer größerer Beliebtheit.
Es ist wichtig, dass CIAM-Systeme gängige Verbundprotokolle wie SAML, OAuth und OIDC zwischen Unternehmenswebsites unterstützen.
#6. Unterstützung für alle Kanäle
In der heutigen Zeit wird von verschiedenen Geräten auf Internetdienste zugegriffen, darunter Laptops, Smartphones, Kioske, Spielkonsolen und digitale Assistenten. Daher ist es von Bedeutung, dass CIAM-Systeme ein konsistentes Nutzererlebnis über alle Kanäle hinweg bieten.
Die Rolle von CIAM in einer Omnichannel-Umgebung umfasst eine breite Palette an Funktionen, von der kanalübergreifenden Verwaltung von Kundenpräferenzen bis hin zur Authentifizierung von Kunden auf verschiedenen Medien.
#7. Verwaltung von Benutzerprofilen
Durch Kunden-Self-Care-Portale, die von CIAM-Lösungen bereitgestellt werden, sollten Kunden und autorisierte Administratoren in der Lage sein, ihre Präferenzen präzise zu definieren.
Zudem sollten diese Präferenzen in einem zentralen Kundenprofil gespeichert werden, um sicherzustellen, dass die Kunden über alle Kanäle hinweg ein einheitliches, personalisiertes Erlebnis haben.
#8. Datenschutz- und Einwilligungsmanagement
Unternehmen sind verpflichtet, Gesetze und Richtlinien der Regierung und anderer Organisationen bezüglich der Erfassung von Nutzerdaten zu befolgen.
Um lokale Datenspeicherungsrichtlinien und zusätzliche Datenschutzbestimmungen einzuhalten, müssen CIAM-Lösungen zentrale Datenzugriffsrichtlinien und Benutzeroberflächenfunktionen anbieten, die es den Kunden ermöglichen, spezifische Einstellungen für die Nutzung ihrer Daten festzulegen, einschließlich der Möglichkeiten, die Datenspeicherung zu kontrollieren.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten CIAM-Lösungen für Ihr Unternehmen vor.
LoginRadius
LoginRadius ist eine etablierte CIAM-Plattform für Unternehmen mit Fokus auf B2C-Identitätsmanagement.
LoginRadius bietet verschiedene Cloud-Bereitstellungsoptionen und On-Premise-Lösungen ohne Notwendigkeit von Programmierkenntnissen. Die CIAM-Lösung umfasst SSO und diverse Authentifizierungsmethoden, wie z. B. passwortlose Anmeldung, Social Login, Telefonauthentifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Hauptmerkmale:
- Integration mit über 150 Cloud-Anwendungen.
- LoginRadius verspricht, mit seiner einsatzbereiten CIAM-Lösung die Entwicklungskosten um bis zu 95 % zu reduzieren.
- Authentifizierung über MFA, Social Login oder ein traditionelles Benutzername-/E-Mail-System möglich.
Okta
Okta ist eines der am schnellsten wachsenden Angebote im Bereich Customer Identity und Access Management. Mit über 7000 vorgefertigten Integrationen ist Okta eine gute Wahl für SSO und Authentifizierung.
Darüber hinaus bietet Okta B2B-Authentifizierung, erweiterten Serverzugriff und ein universelles Verzeichnis für eine vereinfachte Benutzerverwaltung. Okta bietet sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiter kostenlose Testversionen an.
Hauptmerkmale:
- Funktionen für das Kundenidentitäts- und Zugriffsmanagement wie Lebenszyklusverwaltung, adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung, Zugriffsgateways und API-Zugriffsverwaltung.
- Erhöhte Produktsicherheit durch die adaptive Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
- Ermöglicht die Anmeldung mit Konten von Facebook, Google, Twitter oder LinkedIn.
Ping Identity Platform
Ping Identity ist eine CIAM-Plattform, die Benutzern unterschiedliche Authentifizierungs- und Zugriffskontrolloptionen bietet.
Neben SSO, passwortloser Authentifizierung und Zero-Trust-Implementierung bietet Ping Identity auch hybride Bereitstellungsoptionen. Zudem unterstützt die Plattform die Modernisierung bestehender Identitätsmanagementsysteme.
Hauptmerkmale:
- Sichere Steuerung des Zugriffs über APIs und Apps.
- Einsatz modernster Algorithmen der künstlichen Intelligenz zur Erkennung von Anomalien und zum Schutz sensibler Informationen sowie von Geschäftsprozessen.
- Echtzeitüberwachung und Betrugsschutz für Webseiten und mobile Plattformen.
- Nutzung benutzerdefinierter Authentifizierungsrichtlinien zur Bestätigung der Benutzeridentität.
Frontegg
Mit Frontegg können App-Entwickler die Benutzerverwaltung von einfachen Authentifizierungsprozessen bis hin zu komplexen Organisationsstrukturen (Mandantenfähigkeit) abdecken, einschließlich granulärer Autorisierung, API-Token-Verwaltung, Self-Service-Admin-Portal, Abonnementdurchsetzung, Single-Sign-On (SSO) und mehr.
Hauptmerkmale:
- Zugriffskontrolle: Frontegg bietet eine unkomplizierte Zugriffssicherheit für Apps, Dienste und APIs.
- SSO: Integration von Frontegg zur Unterstützung von Single Sign-On (SSO) unter Verwendung von Protokollen wie SAML und OIDC für maximale Sicherheit.
- Multi-Faktor-Authentifizierung: Frontegg unterstützt die Aktivierung von MFA für eine zusätzliche Schutzebene mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
- Benutzerverwaltung: Dank des mandantenfähigen Designs von Frontegg können Benutzer Organisationen einfach erstellen und neue Mitglieder einladen. Ein dynamisches Self-Service-Verwaltungsportal steht allen Nutzern zur Verfügung.
Auth0
Auth0 ist eine bekannte Plattform, die verschiedene Sicherheitsdienste anbietet und es Unternehmen ermöglicht, ihre Sicherheit zu verbessern.
Für B2C-Unternehmen bietet die Plattform Customer Identity Management-Lösungen wie Passwortverwaltung, passwortlose Registrierung, Anomalieerkennung und zentralisierte Verwaltung.
Hauptmerkmale:
- Umfassende Auswahl an Quickstarts und SDKs für alle Plattformen und Entwicklungsansätze.
- Multi-Faktor-Authentifizierung für Kunden.
- Konsistente Integration von Identifikationssystemen über alle Plattformen hinweg.
Abschließende Bemerkungen
CIAM stärkt Unternehmen und ermöglicht es ihnen, sich flexibel an die sich ändernden Anforderungen von Kunden und Unternehmen anzupassen.
Bei der Auswahl des richtigen CIAM-Systems für Ihr Unternehmen sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden: Multi-Faktor-Authentifizierung, Datenschutz und Compliance, Skalierbarkeit, Hochverfügbarkeit, APIs und Analysen.
Sie haben nun einen Überblick über die besten CIAM-Plattformen zur Verwaltung des Datenzugriffs.