Gelegentlich entsteht der Bedarf, Fotos auf dem iPhone oder iPad vor unerwünschten Blicken zu schützen, insbesondere wenn andere Personen Zugriff auf das Gerät haben. Apple bietet hierfür leider keine sofort ersichtliche, sichere Methode an. Allerdings gibt es eine clevere Umgehungslösung mithilfe der Notizen-App.
Wie funktioniert diese Methode?
Der Ordner „Ausgeblendet“ in der Fotos-App von iPhone und iPad ist vielen bekannt. Ab iOS 14 und iPadOS 14 lässt sich dieser Ordner sogar verbergen. Jedoch sind die dort abgelegten Bilder nicht durch ein Passwort geschützt. Es gibt zwar alternative Wege, private Fotos auf Apple-Geräten zu verbergen, diese erfordern jedoch meist den Einsatz von Drittanbieter-Apps.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Notizen-App (vorinstalliert auf jedem iPhone und iPad) in Kombination mit einer Funktion nutzen können, die erstmals mit iOS 9.3 eingeführt wurde, um bestimmte Fotos auf Ihrem Gerät zu sichern. Zunächst müssen Sie die gewünschten Bilder in eine Notiz einfügen, die Sie dann mit einem Passwort schützen können.
Fotos per Passwort mit Notizen sichern
Sollten sich die Fotos, die Sie passwortgeschützt speichern möchten, noch nicht auf Ihrem iPhone oder iPad befinden, müssen Sie diese zunächst dorthin übertragen. Anschließend öffnen Sie die Notizen-App und tippen auf das Symbol für eine neue Notiz (Stift und Papier), um eine solche zu erstellen.
In die erste Zeile der neuen Notiz geben Sie einen unauffälligen Text ein. Dieser Text wird in der Notizliste angezeigt, auch nachdem die Notiz gesperrt wurde.
Tippen Sie nun in der Symbolleiste auf das Symbol „Foto hinzufügen“ (die Kamera). Auf einem iPad befindet sich diese Option in der oberen Leiste, auf dem iPhone entweder über der Tastatur oder am unteren Bildschirmrand.
Wählen Sie im erscheinenden Menü „Foto oder Video auswählen“.
Auf dem folgenden Bildschirm tippen Sie auf die Miniaturansicht jedes Bildes, das Sie hinzufügen möchten (ein Haken signalisiert die Auswahl). Sobald Sie alle gewünschten Fotos ausgewählt haben, tippen Sie auf „Hinzufügen“.
Die ausgewählten Bilder werden nun in die Notiz eingefügt. Um die Notiz zu sperren, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten (Ellipsen-Symbol).
Wählen Sie im sich öffnenden Fenster die Option „Sperren“.
Falls Sie bereits ein Passwort für Notizen eingerichtet haben, werden Sie nun aufgefordert, dieses einzugeben. Danach tippen Sie auf „OK“.
Haben Sie noch kein Passwort festgelegt, werden Sie nun dazu aufgefordert, dies zu tun. Beachten Sie, dass dieses Passwort erforderlich ist, um alle gesperrten Notizen anzusehen. Wenn Sie die Synchronisierung von Notizen mit iCloud aktiviert haben, gilt dieses Passwort auch für andere Apple-Geräte, die bei iCloud angemeldet sind.
Geben Sie ein Passwort und einen Hinweis ein. Sofern Ihr Gerät dies unterstützt, haben Sie auch die Möglichkeit, Notizen per Touch ID oder Face ID zu sperren. Nachdem Sie die Daten eingegeben und Ihre Auswahl getroffen haben, tippen Sie auf „Fertig“.
Die App bestätigt, dass die Sperre aktiviert wurde. Dies bedeutet jedoch nur, dass die Funktion bereit ist – Sie müssen die Notiz nun auch tatsächlich sperren, um sie zu schützen.
Öffnen Sie hierfür die Notiz und tippen Sie anschließend in der Symbolleiste auf das Vorhängeschloss-Symbol.
Daraufhin sehen Sie die Bestätigung „Diese Notiz ist gesperrt“. Wenn Sie dies überprüfen möchten, tippen Sie auf „Notiz anzeigen“.
Sollte die Notizen-App nach Ihrem Passwort fragen, geben Sie dieses ein und tippen Sie anschließend auf „OK“.
Nun sehen Sie alle Bilder, die Sie der gesicherten Notiz hinzugefügt haben.
Vergessen Sie nicht, die Fotos-App zu öffnen und die Bilder, die Sie gerade durch ein Passwort geschützt haben, zu löschen. Im Anschluss müssen Sie auch den Ordner „Zuletzt gelöscht“ öffnen und die Bilder dort ebenfalls entfernen.
Wie sicher sind passwortgeschützte Notizen auf dem iPhone oder iPad?
Passwortgeschützte Notizen auf dem iPhone oder iPad sind verschlüsselt. Selbst mit forensischen Werkzeugen ist es schwierig, die Daten zu extrahieren. Es handelt sich dabei jedoch nicht um eine Verschlüsselung auf dem Niveau von staatlicher Sicherheit. Ein Forschungsunternehmen entdeckte jüngst einige Schwachstellen in der Notizen-App, die einem entschlossenen Angreifer möglicherweise den teilweisen Zugriff auf Inhalte gesperrter Notizen erlauben könnten.
Diese Umstände sind selten, und es ist möglich, dass sich weitere, noch unentdeckte Fehler in der Notizen-App verbergen, die die Sicherheit von Notizen gefährden könnten.
Für den gelegentlichen Schutz der Privatsphäre sind passwortgeschützte Notizen in der Regel jedoch ausreichend sicher, um neugierige Blicke zu vermeiden. Achten Sie lediglich darauf, kein leicht zu erratendes Passwort zu verwenden!