Ein individuelles Anschreiben kann Ihre Bewerbung deutlich aufwerten. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen, Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement für das Unternehmen und die angestrebte Position hervorzuheben.
Es ist völlig normal, dass Sie ehrgeizige Ziele für Ihre berufliche Laufbahn verfolgen.
Mit einer klaren Vorstellung der Stellenanforderungen und einer gut recherchierten Liste potenzieller Arbeitgeber ist die Vorbereitung auf den Bewerbungsprozess der nächste Schritt.
Oftmals hört man, dass ein Lebenslauf allein nicht ausreicht. Ein aussagekräftiges Anschreiben ist ebenfalls erforderlich!
Ist das wirklich so wichtig?
Viele Bewerber übersehen das Anschreiben in ihrer Eile. Es ist jedoch nicht als Hindernis zu sehen, sondern eher als eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Ziel.
Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, ein überzeugendes und gut strukturiertes Anschreiben zu erstellen.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
Was genau ist ein Anschreiben?
Das Anschreiben ist eine Ergänzung zu Ihrem Lebenslauf und somit ein wichtiger Bestandteil Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Es ist gewissermaßen die Eröffnungssequenz Ihrer Bewerbung und umfasst in der Regel nur eine Seite.
Obwohl die meisten Ihrer Informationen bereits im Lebenslauf enthalten sind, bietet das Anschreiben eine Plattform, um diese auf persönlicher Ebene zu präsentieren. Es geht nicht darum, Ihre gesamte Lebensgeschichte zu erzählen, sondern vielmehr darum, die relevantesten Punkte Ihres Lebenslaufs in einem persönlicheren Kontext zu erläutern.
Ein Anschreiben ermöglicht es Ihnen, Fähigkeiten und Leistungen hervorzuheben, die für die jeweilige Position von besonderer Relevanz sind. Hier können Sie dem potenziellen Arbeitgeber verdeutlichen, warum Sie im Vergleich zu anderen Bewerbern die ideale Wahl sind.
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Anschreiben unabhängig vom Lebenslauf existiert, der direkt darauf folgt. Es sollte keinesfalls eine Wiederholung der Informationen sein, die bereits im Lebenslauf aufgeführt sind, denn dies würde das Anschreiben überflüssig machen.
Lesen Sie auch: Premium Resume Builder: Erstellen Sie einen aussagekräftigen, professionellen Lebenslauf
Warum ist ein Anschreiben wichtig?
Laut Statistiken legen 83% der Arbeitgeber Wert auf ein Anschreiben. Interessanterweise verzichten 38% der Bewerber auf ein Anschreiben, selbst wenn dies vom Unternehmen gefordert wird.
Das bedeutet, dass Sie durch die Gewohnheit, Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben beizufügen, bereits einen Vorteil von 60% gegenüber Ihren Mitbewerbern haben, vorausgesetzt, das Unternehmen wünscht dies. Oftmals sind Arbeitgeber sogar so überzeugt, dass sie Bewerber allein aufgrund des Anschreibens auswählen, ohne den Lebenslauf näher zu betrachten.
Ist das nicht ein mächtiges Instrument?
Anschreiben sind in der Regel bei Bewerbungen für höhere Positionen erwünscht, können aber auch für Berufseinsteiger entscheidend sein.
Das Anschreiben ist zweifellos ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Bewerbung. Lassen Sie uns einige der Hauptvorteile eines Anschreibens näher betrachten:
- Einblick in die Persönlichkeit: Eine ansprechende Einleitung und eine kurze Beschreibung Ihrer Werte und Arbeitsweise ermöglichen es dem Arbeitgeber, einen Einblick in Ihre Persönlichkeit und Ihren Charakter zu gewinnen. Ihr Schreibstil gibt auch Aufschluss über Ihren persönlichen Tonfall. Es hilft, eine bessere Beziehung zwischen Bewerber und Arbeitgeber herzustellen, was mit einem Lebenslauf allein nicht möglich wäre.
- Entscheidungshelfer: Stellen Sie sich vor, es gibt einen anderen Bewerber, der ebenso qualifiziert ist wie Sie. Ein gut formuliertes Anschreiben mit den richtigen Details kann den Ausschlag geben.
- Systematische Präsentation: Eine strukturierte und systematische Darstellung Ihrer Informationen ist sehr effektiv, um den Personalverantwortlichen von Ihrer Eignung zu überzeugen.
- Ausdruck der Motivation: Im Anschreiben können Sie Ihre Begeisterung für das Unternehmen und die angestrebte Position zum Ausdruck bringen, was bei Arbeitgebern sehr geschätzt wird.
- Nachweis von Fähigkeiten: Das Anschreiben ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu demonstrieren, was Unternehmen besonders wichtig ist. Sie können nicht nur Ihre Fähigkeiten auflisten, sondern auch Ihre Begeisterung für die entsprechenden Aufgaben hervorheben, wie beispielsweise im Abschnitt „Erfolge“.
Lassen Sie uns nun die verschiedenen Abschnitte eines Anschreibens genauer betrachten.
Die verschiedenen Abschnitte eines Anschreibens
Viele Bewerber schreiben ziellos über ihr Profil, verwenden überflüssige Klischees und versuchen, einzigartig zu wirken, nur um diese erste Seite zu füllen. Ein wirklich überzeugendes Anschreiben zu verfassen, ist jedoch eine Kunst, die Arbeitgeber sehr zu schätzen wissen.
Lassen Sie uns nun besprechen, wie man ein überzeugendes Anschreiben verfasst und welche Abschnitte es enthalten sollte:
Der Header ist der erste Abschnitt eines Anschreibens und enthält die folgenden Informationen:
- Name und Kontaktdaten: Dies ist der erste Blickfang für den Leser. Die Kopfzeile eines Anschreibens sollte ähnlich wie die eines Lebenslaufs aussehen.
Fügen Sie neben Ihrem Namen auch Ihren Wohnort mit Ort und Postleitzahl, gefolgt von Ihrer Telefonnummer hinzu. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
- Datum
- Name des Empfängers
- Position des Empfängers
- Name des Unternehmens
- Adresse des Unternehmens
Anrede
Beginnen Sie mit einer korrekten Anrede, z.B. „Sehr geehrte Damen und Herren“.
Der Name des zuständigen Managers sollte nach der Anrede angegeben werden.
Beispiel: Sehr geehrter Herr Max Mustermann,
Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen, da der Personalsachbearbeiter sonst den Eindruck gewinnen könnte, dass Sie sich durch Copy-Paste-Aktionen auf verschiedene Stellen bewerben.
Beispiel: Hallo, sehr geehrte Damen und Herren (Geben Sie stattdessen direkt an, wen Sie ansprechen.)
Quelle: Zippia
Einleitung
Wie man so schön sagt, der erste Eindruck zählt. Gestalten Sie die Einleitung so ansprechend, dass der Personalsachbearbeiter weiterlesen möchte.
Geben Sie hier die Stelle an, die Sie interessiert, und wo Sie von der Ausschreibung erfahren haben. Wenn Sie von einem Freund darauf aufmerksam gemacht wurden, erwähnen Sie dies, es sei denn, es könnte negative Auswirkungen haben.
Drücken Sie Ihre Begeisterung und Bereitschaft aus, für diese Stelle zu arbeiten. Nennen Sie einige Ihrer Fähigkeiten und Talente, die Sie für das Unternehmen einsetzen möchten. Ergänzen Sie Ihre Ausführungen mit relevanten Details zum Unternehmen. Dies zeigt, dass Sie sich gut informiert haben, was bei Arbeitgebern sehr gut ankommt.
Hauptteil
Halten Sie diesen Abschnitt kurz und prägnant. Der Hauptteil bildet das Herzstück Ihres Anschreibens.
Zeigen Sie, wie das Unternehmen von den Fähigkeiten profitieren kann, die Sie in der Einleitung erwähnt haben. Verwenden Sie eine Fallstudie, um dies zu veranschaulichen. Dies beweist auch, dass Sie die Bedürfnisse des Unternehmens verstehen.
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, um Ihre Leistungen innerhalb Ihres aktuellen Unternehmens darzustellen. Erklären Sie dies entweder anhand einer Geschichte oder einer Fallstudie. Verwenden Sie messbare Zahlen (Prozente oder absolute Zahlen), um zu zeigen, wie Ihre Fähigkeiten Ihrem derzeitigen Arbeitgeber geholfen haben.
Sie können auch einen weiteren Absatz hinzufügen, um zusätzliche Fähigkeiten hervorzuheben, die dem Unternehmen zugute kommen.
Abschluss
Erwähnen Sie gegebenenfalls in Kürze weitere relevante Fähigkeiten. So kann der Personalsachbearbeiter einen Einblick in Ihre bisherige berufliche Laufbahn und Ihre Erfahrungen gewinnen.
Schließen Sie das Schreiben ab, indem Sie Ihre Kompetenzen, Stärken und Ihr Interesse an einem Einstieg in das Unternehmen bekräftigen. Bedanken Sie sich für die Zeit des Lesers und äußern Sie Ihre Vorfreude auf ein persönliches Gespräch.
Fügen Sie auch einen Hinweis auf den beigefügten Lebenslauf mit Ihren zusätzlichen Angaben hinzu.
Schlussformel und Unterschrift
Der Schluss sollte freundlich und förmlich sein, gefolgt von Ihrem vollständigen Namen.
Beispiel: Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
Formatierungsregeln für Anschreiben
Nachdem Sie Ihr Anschreiben verfasst haben, überprüfen Sie es sorgfältig auf Grammatik, Ton und andere Details. Achten Sie ebenfalls auf eine konsistente Formatierung. Dies erhöht die Lesbarkeit und Professionalität Ihres Schreibens.
Folgende Punkte können Ihnen dabei helfen:
- Schriftart: Vermeiden Sie ausgefallene Schriftarten. Verwenden Sie Standardschriften wie Arial oder Calibri.
- Schriftgröße: Eine Schriftgröße zwischen 10 und 12 gilt als gut lesbar. Alles darunter kann den Personalverantwortlichen beim Lesen anstrengen, und alles darüber würde eventuell eine weitere Seite hinzufügen und ihn langweilen. Das gewählte Format sollte auch der im Lebenslauf verwendeten Schriftart entsprechen.
- Abstand: Achten Sie auf einen gleichmäßigen Abstand zwischen Zeilen, Absätzen und Abschnitten. Dies trägt zur Erhöhung der Lesbarkeit bei.
- Ränder: Die Ränder können auf beiden Seiten 1 Zoll breit sein. Sollten Sie zu wenig Platz haben, überarbeiten Sie Ihre Beschreibung noch einmal und versuchen Sie, einige Sätze zu entfernen. Wenn das nicht hilft, können die Ränder auf 0,5 Zoll reduziert werden.
Hinweis: Eine Verringerung des Randes kann dazu führen, dass die Wörter im Anschreiben unübersichtlich wirken, was die Lesbarkeit beeinträchtigt.
- Benennung: Verwenden Sie eine angemessene Benennung für Ihr Anschreiben, wenn es als Softcopy versandt wird. Stellen Sie sich vor, der Personalverantwortliche scrollt durch verschiedene Bewerbungen. Eine korrekte Benennung spart Zeit und macht das Anschreiben ansehnlicher.
Weitere Tipps für die Erstellung eines Anschreibens
Hier sind einige Bonustipps, die Ihre Erfahrung beim Verfassen von Anschreiben verbessern können:
- Beachten Sie die Anweisungen: Lesen Sie die Stellenanzeige erneut und prüfen Sie, ob Ihr Anschreiben die Anforderungen erfüllt. Zum Beispiel: Den richtigen Empfänger ansprechen, das richtige Format verwenden usw.
- Verleihen Sie dem Anschreiben eine persönliche Note: Verwenden Sie keine allgemeinen Formulierungen. Sprechen Sie den Personalverantwortlichen mit seinem Namen an. Recherchieren Sie gründlich, um den Namen herauszufinden, auch wenn es ein Anruf oder die Überprüfung des Unternehmensprofils auf LinkedIn erfordert. Wenn Sie den Namen trotzdem nicht herausfinden können, verwenden Sie „Sehr geehrte/r Personalverantwortliche/r“.
Zweitens: Bedenken Sie, dass jeder behaupten kann, bestimmte Fähigkeiten zu besitzen. Erläutern Sie daher anstatt allgemeiner Aussagen, wie Sie diese Fähigkeiten in einem Unternehmen eingesetzt haben, um Ergebnisse zu erzielen. Halten Sie auf Nachfrage entsprechende Beweise bereit.
- Schlüsselwörter: Verwenden Sie bei der Einleitung und im Hauptteil die in der Stellenanzeige erwähnten Schlüsselwörter.
- Aktuelle Erfolge: Versuchen Sie, Ihre jüngsten Erfolge anstelle älterer zu erwähnen.
- Auf den Punkt gebracht: Belegen Sie Ihre Erfolge und Stärken mit den nötigen Statistiken und kommen Sie auf den Punkt. Vermeiden Sie es, unnötige Erfahrungen, persönliche Informationen oder soziale Stellung zu erwähnen, die für die Bewerbung irrelevant sind.
- Kein Bedauern ausdrücken: Vermeiden Sie es, Ihre Schwächen oder Unzulänglichkeiten zu thematisieren und sich dafür beim Unternehmen zu entschuldigen. Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie zu bieten haben und wie dies dem Unternehmen zugute kommen kann.
- Vermeiden Sie die übermäßige Verwendung von „ich“: Zu viele „ich“-Formulierungen können den Eindruck von Angeberei oder Stolz vermitteln. Vermeiden Sie daher eine übermäßige Verwendung.
- Korrekturlesen: Das Korrekturlesen ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihr Anschreiben fehlerfrei ist. Lesen Sie Ihren Text laut vor, bevor Sie ihn fertigstellen.
- Nicht kopieren: Sie können viele Beispiele online finden, aber Ihre Persönlichkeit sollte am Ende durch das Anschreiben sprechen. Bleiben Sie also einzigartig.
Lesen Sie auch: Die besten Tools zur Erstellung von Anschreiben für Ihre nächste Bewerbung
Tools zur Erstellung von Anschreiben
Es gibt zahlreiche Websites, die Ihnen dabei helfen, ein Anschreiben zu erstellen, indem Sie aus ihren benutzerdefinierten Vorlagen auswählen. Hier sind einige Beispiele:
- Resume Genius: Diese Premium-Website erstellt professionelle Anschreiben nach Erfassung der Benutzerdetails. Der Download des Anschreibens ist jedoch kostenpflichtig.
- Zety.com: Zety gilt mit seinen günstigeren Preisen als zweitbeste Option nach Resume Genius. Es bietet einfach zu bedienende Tools und erstellt schnell ein Anschreiben.
- MyPerfectCoverLetter: Eine preisgekrönte Website, die ein Anschreiben mit Expertenratschlägen, Vorlagen und Beispielen für Sie erstellt.
- Kickresume: Hiermit können Sie Vorlagen kostenlos herunterladen, während weitere Funktionen in der kostenpflichtigen Version freigeschaltet werden.
Weitere kostenlose Websites, die einfache Anschreiben anbieten (aber nur begrenzt Vorlagen zur Verfügung stellen) sind Indeed, CVshaper und Canva.
Vorlagen für Anschreiben
Im Folgenden werden einige Vorlagen für Anschreiben aufgeführt:
Microsoft Office (Lebenslauf-Anschreiben): Microsoft Office bietet ein vorformatiertes Anschreiben im Word-Format, mit dem Sie ein professionell aussehendes Anschreiben erstellen können. Es beinhaltet bereits die Formatierung und ist innerhalb der Word-Datei leicht anpassbar.
Template.net: Es bietet ein Lebenslauf-Anschreiben für Praktika ohne Berufserfahrung. Sie können das Anschreiben in verschiedenen Formaten herunterladen, z. B. als Word-, Google Docs- und Apple Pages-Format. Diese Formate können ausgedruckt, heruntergeladen und bearbeitet werden.
Microsoft Office (Anschreiben mit organischen Formen): Mit Microsoft Office erhalten Sie eine ansprechende Anschreiben-Vorlage mit einer auffälligen organischen Form und einem einzigartigen Design. Mit Anschreiben-Vorlagen von Microsoft Office können Sie schneller bessere Ergebnisse erzielen.
Beispiele für ausgezeichnete Anschreiben
Hier sehen Sie, wie ein gutes Anschreiben aussehen kann, bevor Sie Ihr eigenes verfassen:
Quelle: Hloom
Fällt Ihnen auf, wie die Kopfzeile oben zentriert ist, zusammen mit den Kontakt- und Adressdaten?
Das Anschreiben ist weder zu lang noch zu kurz und fasst alles Wichtige für den Personalsachbearbeiter auf einer einzigen Seite zusammen.
Quelle: Lebenslauf-Hilfe
Hier ist ein weiteres Beispiel für ein Anschreiben. Fällt Ihnen etwas Besonderes daran auf?
Dieses Anschreiben stammt von einem Datenanalysten mit Berufserfahrung. Die Einbeziehung früherer Erfahrungen und erworbener Fähigkeiten stellt eine Verbindung zum Unternehmen her, von dem der Bewerber profitieren kann.
Wie lang sollte ein Anschreiben sein?
Ein Anschreiben ist ein einseitiges Dokument mit einer Wortanzahl von 250 bis 400 Wörtern. Im Vordergrund stehen jedoch die Fähigkeiten, die Motivation und die Präsentation des Kandidaten.
Kann man das gleiche Anschreiben für alle Bewerbungen verwenden?
Sie können dieselbe Vorlage für mehrere Bewerbungen verwenden, jedoch nicht denselben Inhalt. Das Anschreiben muss an das jeweilige Unternehmen und die angestrebte Position angepasst werden. Andernfalls verliert es seine persönliche Note und seinen Zweck.
Die meisten Bewerber haben eine Vorlage parat. Je nach der Stelle, für die Sie sich bewerben, können Sie die Stimmung, den Ton und die Statistiken anpassen, um Ihr Anschreiben ansprechender zu gestalten.
Abschließende Worte
Ein Anschreiben ist ein einseitiges Dokument, das den Lebenslauf durch die persönliche Note des Bewerbers ergänzt. Ein geschickt formuliertes Anschreiben kann Ihnen helfen, Ihren Traumjob zu finden.
Berücksichtigen Sie daher die wesentlichen Bestandteile eines Anschreibens, formatieren Sie es richtig und beherzigen Sie einige zusätzliche Tipps, um den Auswahlprozess zu meistern.
Obwohl es am besten ist, das Anschreiben selbst zu verfassen, gibt es auch auf diversen Websites anpassbare Vorlagen mit anderen Möglichkeiten, ein Anschreiben zu erstellen.
Informieren Sie sich im nächsten Schritt über kostenlose Tools zur Erstellung eines aussagekräftigen visuellen Lebenslaufs.