In wenigen Monaten wird iOS 9 eingeführt, ein Update, das mit zahlreichen Neuerungen und einigen Veränderungen in der Bedienungsoberfläche aufwartet. Eine sofort erkennbare Änderung betrifft die Spotlight-Suche, die ihren Platz auf dem iPhone neu definiert. Ursprünglich war Spotlight über eine separate Seite des Home-Bildschirms zugänglich. In iOS 9 behält es diese eigenständige Seite, ist aber zusätzlich über eine Wischgeste nach unten erreichbar. Wesentlich ist, dass Spotlight nun erheblich leistungsfähiger ist. Es durchsucht nicht nur das Web, sondern auch Ihre installierten Apps. Dies kann, je nach Art der in den Apps gespeicherten Daten, ein Anlass zur Sorge sein oder auch nicht. Aus Effizienzgründen und um unnötige Datenindizierung zu vermeiden, kann es ratsam sein, bestimmte Apps von der Spotlight-Suche auszuschließen. Im Folgenden wird erklärt, wie das funktioniert.
Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zu „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“. Dort können Sie den Spotlight-Zugriff für jede App, die nicht durchsucht werden soll, deaktivieren.
Spotlight unter iOS 9 ist in der Lage, Fotos zu durchsuchen. Der App Store und Siri können zudem App-Vorschläge unterbreiten, die auf kürzlich verwendeten Anwendungen basieren. Sollten Sie diese Vorschläge nicht wünschen, deaktivieren Sie die Option „Siri-Vorschläge“ ganz oben in der Liste. Die Deaktivierung erfolgt für alle anderen Apps, einschließlich der Foto-, Kontakt-, Notizen-, Erinnerungs- und App Store-Apps, nach dem gleichen Muster: Suchen Sie die entsprechende App in der Liste und deaktivieren Sie deren Zugriff.
Aktuelle Tests zeigen, dass Spotlight primär nach Apps sucht und nicht deren Inhalte indexiert. Das bedeutet, dass Sie mit dieser Funktion keine Dateien oder Ordner finden und schnell darauf zugreifen können, die beispielsweise in Dropbox abgelegt sind. Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass Dropbox keine von Apple entwickelte App ist. Spotlight durchsucht Dateien, die in den Apple eigenen Apps gespeichert sind und ermöglicht den Zugriff darauf. Somit können beispielsweise Konversationen in der Nachrichten-App sowie Dateien in Ihrer iCloud durchsucht und über Spotlight aufgerufen werden.
Aktualisiert: 8. Dezember 2020 um 19:52 Uhr