In Smartphones sind Kameras heutzutage unverzichtbar. Anfangs waren nicht alle Modelle mit einem Blitz ausgestattet, doch dieser hat sich mittlerweile zu einer Standardfunktion entwickelt. Bei manchen Geräten dient der Blitz sogar als Indikator für neue oder ungelesene Benachrichtigungen. Im Grunde handelt es sich um eine Lichtquelle, die mit der richtigen App vielseitig einsetzbar ist.
Die Taschenlampenfunktion auf dem iPhone
Sämtliche aktuellen iPhone-Modelle verfügen über einen Blitz, der in Verbindung mit der Kamera fungiert. Er kann aber ebenso als Taschenlampe genutzt werden. Diese Funktion ist so praktisch, dass Apple eine Schnellzugriffsfunktion implementiert hat, um die Taschenlampe direkt vom Sperrbildschirm aus zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Es gibt zwei Methoden, um die Taschenlampe einzuschalten: Entweder man drückt die Taschenlampentaste auf dem Sperrbildschirm länger oder man fügt die Taschenlampe zum Kontrollzentrum hinzu und aktiviert sie dort über den entsprechenden Schalter.
So wird die Taschenlampe am iPhone ausgeschaltet
Um die Taschenlampe vom Sperrbildschirm aus auszuschalten, tippt man auf die Taschenlampentaste unten links auf dem Bildschirm und lässt sie wieder los.
Um die Taschenlampe über das Kontrollzentrum zu deaktivieren, muss der entsprechende Schalter erst hinzugefügt werden.
Öffnen Sie die App „Einstellungen“.
Navigieren Sie zum „Kontrollzentrum“.
Tippen Sie unter „Weitere Steuerelemente“ auf das Pluszeichen neben „Taschenlampe“.
Wischen Sie von der oberen rechten Ecke des Bildschirms nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
Tippen Sie auf den Schalter der Taschenlampe, um sie auszuschalten (oder einzuschalten).
Über den Taschenlampenschalter haben Nutzer auch die Möglichkeit, die Helligkeit der Taschenlampe zu regulieren. Es ist möglich, die Leuchtstärke zu reduzieren.
Wischen Sie von der oberen rechten Bildschirmecke nach unten, um das Kontrollzentrum zu öffnen.
Halten Sie den Taschenlampenschalter gedrückt.
Wählen Sie eine Helligkeitsstufe aus. Die Taschenlampe wird dann entsprechend angepasst.
Wenn Sie die Taschenlampe das nächste Mal einschalten, wird sie mit der zuvor gewählten Helligkeit leuchten.
Die Helligkeit kann jederzeit im Kontrollzentrum angepasst werden. Die Helligkeitseinstellung hat keinen Einfluss auf den Blitzbetrieb in der Kamera-App.
Zusammenfassend
Die Nutzung des Kamerablitzes als Taschenlampe ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie eine ursprünglich von Nutzern gewünschte Funktion zum Standard wurde. Diese Funktion wurde zuerst durch Apps auf Android-Telefonen realisiert. Eine ähnliche Funktionalität wurde auf iOS-Geräten zunächst durch Jailbreak-Tweaks ermöglicht. Es hat jedoch eine Weile gedauert, bis die Funktion schließlich als fester Bestandteil des Betriebssystems sowohl für Android als auch für iOS integriert wurde. Der Blitz bei neueren Smartphone-Modellen (iPhone und Android) dient zwar als praktische Taschenlampe, jedoch sollte man bedenken, dass dies den Akkuverbrauch deutlich erhöht. Daher ist es ratsam, diese Funktion nur im Bedarfsfall zu nutzen.