Bilder, Videos, Tabellen, Diagramme und Screenshots lassen sich nahtlos in eine MS Word-Datei integrieren. Nicht ohne Grund zählt dieses Textverarbeitungsprogramm zu den weltweit beliebtesten. Mit etwas Zeitaufwand können Sie damit beeindruckende Dokumente erstellen. Gerade für Anwender, die mit professionellen Dokumenten-Design-Anwendungen weniger vertraut sind, ist MS Word ein wahrer Segen. Allerdings werden eingefügte Bilder in einer reduzierten Qualität dargestellt. Dies dient der Dateigrößenbegrenzung, da einzelne Bilder die Dateigröße erheblich erhöhen können. Wäre die Originalgröße Standard, wäre ein E-Mail-Versand durch die Größe möglicherweise nicht mehr praktikabel. Diese Reduzierung kann mitunter die Bildqualität negativ beeinflussen. Daher kann das Schärfen eines Bildes in MS Word notwendig sein, um die visuelle Darstellung zu verbessern.
MS Word ist primär keine Bildbearbeitungssoftware, sondern bietet einige grundlegende Werkzeuge, um Bilder zu bearbeiten. Dazu gehören Zuschneidefunktionen, Farbfilter, Formen und Rahmen. Falls ein eingefügtes Bild nicht optimal erscheint, kann es geschärft werden, wofür MS Word eine integrierte Funktion bereitstellt.
Bildschärfe in MS Word anpassen
Die Funktion zum Schärfen von Bildern ist in MS Word bereits seit Office 2007 verfügbar, und möglicherweise existiert diese Funktion auch in älteren Versionen der Office-Suite. Die Zugangsweise ist weitgehend identisch, jedoch können sich die konkreten Bedienelemente je nach MS Office-Version unterscheiden. Im Folgenden wird die Vorgehensweise zum Schärfen eines Bildes in MS Word mit Office 2016 erläutert.
Fügen Sie zunächst ein Bild über die Registerkarte „Einfügen“ in der Menüleiste ein. Klicken Sie anschliessend mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie im Kontextmenü die Option „Bild formatieren“.
Daraufhin öffnet sich seitlich ein Fenster mit mehreren Reitern. Wählen Sie den Reiter „Bild formatieren“, welcher sich ganz rechts befindet.
Klappen Sie nun den Bereich „Bildkorrekturen“ auf. Hier finden Sie ein Dropdown-Menü sowie einen Schieberegler für die Bildschärfe. Das Dropdown-Menü bietet voreingestellte Schärfewerte an. Sie können das Bild entweder schärfen oder weichzeichnen. Der Schieberegler „Schärfe“ ermöglicht es Ihnen, den Schärfegrad individuell anzupassen.
Weitere Bildkorrekturoptionen
Im Bereich „Bildkorrektur“ können Sie zusätzlich die Helligkeit und den Kontrast eines Bildes modifizieren. Wie bei der Schärfe, haben Sie die Möglichkeit, Helligkeit und Kontrast zu erhöhen oder zu verringern. Es stehen voreingestellte Optionen zur Verfügung, die beide Elemente gleichzeitig verändern. Wenn Sie jedoch nur einen Parameter anpassen möchten, sollten Sie die Schieberegler anstelle des Dropdown-Menüs verwenden. Falls unerwünschte Veränderungen auftreten und Ihr Bild schlechter aussieht als zuvor, können Sie die Schaltfläche „Zurücksetzen“ nutzen, um die ursprüngliche Darstellung wiederherzustellen.
Zwar können Sie ein Bild auch mit einer dedizierten Bildbearbeitungsanwendung vorbereiten, bevor Sie es in MS Word einfügen, doch beim Einfügen wird es komprimiert. Daher können vorgenommene Bearbeitungen nach dem Einfügen in MS Word möglicherweise nicht optimal erscheinen. Um eine bessere Bildqualität bei gleichzeitig kleiner Dateigröße zu erzielen, kann das Einfügen von Bildern über eine Online-Quelle sinnvoll sein. Dadurch wird eine bessere Qualität gewährleistet, und Sie können das Bild durch Ersetzen der Online-Datei aktualisieren.