Viber ist eine vielseitige Instant-Messaging-App, die auf verschiedenen Plattformen funktioniert. Nutzer können damit Texte, Bilder, Videos sowie Audio- und Videoanrufe austauschen. Viber ähnelt Telegram und bietet offizielle Unterstützung für Linux.
Dieser Leitfaden erklärt, wie man Viber unter Linux herunterlädt und installiert und wie man die Anwendung konfiguriert.
Installation von Viber unter Linux
Es gibt verschiedene Methoden, um Viber unter Linux zu installieren. Die App ist kompatibel mit Ubuntu, Debian, Fedora und OpenSUSE. Zudem ist sie über Flatpak und Snap verfügbar.
Um mit der Installation zu beginnen, öffnen Sie ein Terminalfenster. Dies ist möglich, indem Sie [Strg] + [Alt] + [T] drücken oder im Anwendungsmenü nach „Terminal“ suchen.
Sobald das Terminalfenster bereit ist, befolgen Sie die Anweisungen für Ihr spezifisches Linux-System.
Ubuntu/Debian
Unter Ubuntu und Debian können Sie Viber installieren, indem Sie das neueste DEB-Paket herunterladen. Verwenden Sie folgenden Befehl, um das Paket herunterzuladen:
wget https://download.cdn.viber.com/cdn/desktop/Linux/viber.deb
Nach dem Download installieren Sie Viber mit diesem Befehl:
sudo apt install ./viber.deb
Hinweis: Bei älteren Debian-Versionen ohne Apt verwenden Sie zur Installation stattdessen den Befehl `dpkg`.
Arch Linux
Für Arch Linux ist Viber als AUR-Paket verfügbar. Um es zu installieren, benötigen Sie den Trizen AUR-Helfer. Dies vereinfacht den Installationsprozess.
Richten Sie zunächst `git` und `base-devel` ein mit dem Befehl:
sudo pacman -S git base-devel
Installieren Sie anschließend Trizen mit diesen Befehlen:
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen/ makepkg -sri
Mit installiertem Trizen, nutzen Sie `trizen -S`, um Viber zu installieren:
trizen -S viber
Fedora
Auf Fedora installieren Sie Viber durch Herunterladen des neuesten RPM-Pakets mit:
wget https://download.cdn.viber.com/desktop/Linux/viber.rpm
Anschließend installieren Sie es mit:
sudo dnf install viber.rpm
OpenSUSE
OpenSUSE unterstützt Viber über das Fedora RPM-Paket, obwohl dies nicht offiziell garantiert ist.
Laden Sie das Paket mit folgendem Befehl herunter:
wget https://download.cdn.viber.com/desktop/Linux/viber.rpm
Nutzen Sie danach diesen Befehl, um Viber zu installieren:
sudo zypper install viber.rpm
Snap
Viber ist im Ubuntu Snap Store erhältlich. Zunächst muss jedoch die Snap-Paketlaufzeit eingerichtet werden. Befolgen Sie dazu die Anweisungen zur Snap-Installation.
Sobald Snap konfiguriert ist, installieren Sie Viber mit:
sudo snap install viber-unofficial
Flatpak
Wenn Sie Flatpak verwenden, können Sie Viber mit eingerichteter Laufzeit installieren. Eine Anleitung zur Einrichtung der Flatpak-Laufzeit finden Sie in entsprechenden Tutorials.
Installieren Sie Viber mit diesen Befehlen:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub com.viber.Viber
Viber unter Linux einrichten
Um Viber unter Linux zu nutzen, muss es auch auf Ihrem Mobiltelefon eingerichtet werden. Installieren Sie Viber auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät und melden Sie sich an. Suchen Sie in der App nach dem QR-Code-Reader.
Öffnen Sie den QR-Code-Reader und starten Sie dann Viber auf Ihrem Linux-System. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und der Viber-App. Danach ist Viber einsatzbereit.