Haben Sie schon einmal versucht, ein Bild oder eine Tabelle in einem Microsoft Word Dokument zu verschieben? Oftmals endet dies in einem kleinen Desaster. Die Verschiebung solcher Elemente kann die Formatierung eines ansonsten perfekt gestalteten Dokuments durcheinanderbringen. Um solche Elemente zu bewegen, ist es ratsam, die Funktionen Ausschneiden und Einfügen zu nutzen und die jeweiligen Ausrichtungswerkzeuge zu verwenden, um eventuell auftretende Formatierungsprobleme zu beheben. Hier erfahren Sie, wie Sie Tabellen und Bilder in Microsoft Word präzise ausrichten können.
Tabellen präzise positionieren
Beginnen Sie mit dem Einfügen einer Tabelle in Ihr Dokument. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste in eine beliebige Zelle der Tabelle. Es spielt keine Rolle, ob die Zelle bereits Daten enthält oder nicht. Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „Tabelleneigenschaften“. In dem sich öffnenden Fenster „Tabelleneigenschaften“ finden Sie verschiedene Registerkarten, die sich mit der Ausrichtung und weiteren Aspekten der Tabelle befassen. Achten Sie darauf, dass Sie sich auf der Registerkarte „Tabelle“ befinden, nicht auf den Registerkarten für Zeilen, Spalten oder Zellen.
Die Registerkarte „Tabelle“ beinhaltet einen Bereich zur Ausrichtung, in dem Sie festlegen können, wie die Tabelle positioniert werden soll. Wenn die Tabelle klein ist und Sie möchten, dass der umgebende Text den freien Raum um die Tabelle nutzt, anstatt nur darunter zu erscheinen, wählen Sie im Abschnitt „Textumbruch“ die Option „Umgebend“. Klicken Sie danach auf die Schaltfläche „Positionierung“. Dort können Sie die genaue Position der Tabelle in Zoll festlegen. Sie können die Tabelle zwar auch per Drag-and-Drop verschieben, aber das führt in der Regel zu unerwünschten Ergebnissen.
Bilder optimal ausrichten
Für Bilder gibt es ähnliche Ausrichtungsoptionen. Standardmäßig orientieren sich sowohl Tabellen als auch Bilder an der Ausrichtung des vorherigen Textes. Zudem ist der Textumbruch immer auf „Mit Text in Zeile“ eingestellt, was bedeutet, dass sich die Elemente nicht überlappen.
Fügen Sie ein Bild in Ihr Dokument ein und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Im Kontextmenü wählen Sie „Textumbruch“ > „Weitere Layoutoptionen“.
Dies öffnet ein neues Fenster namens „Layout“. Wenn Sie nicht möchten, dass das Bild an der Textausrichtung ausgerichtet ist, müssen Sie eine andere Option als „Mit Text in Zeile“ auswählen. Die Option „Hinter dem Text“ sollte nur für Wasserzeichen verwendet werden, und „Vor den Text“ blockiert den Text. Die anderen Optionen erlauben es Ihnen, das Bild frei zu verschieben.
Es gibt keine direkten Optionen, um ein Bild links oder rechts auszurichten. Hierfür müssen Sie zur Registerkarte „Position“ wechseln. Dort können Sie die horizontale und/oder vertikale Ausrichtung festlegen. Wählen Sie eine Ausrichtungsoption und öffnen Sie das Dropdown-Menü daneben. Wählen Sie, wie das Bild ausgerichtet werden soll. Die Ausrichtung kann relativ zur Seite, zum oberen oder unteren Seitenrand oder zur aktuellen Textzeile erfolgen.