Die RStudio IDE ist ein mächtiges Werkzeug, das es Anwendern ermöglicht, effizienter mit R und Python zu arbeiten. Es bietet eine Vielzahl von nützlichen Funktionen, darunter Syntaxhervorhebung und die Möglichkeit, Code direkt auszuführen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die RStudio IDE auf verschiedenen Linux-Systemen installieren können.
Installation unter Ubuntu
Für Ubuntu-Nutzer erfolgt die Installation von RStudio IDE über ein herunterladbares DEB-Paket. RStudio bietet zwei verschiedene DEB-Pakete an: eines für Ubuntu 16.04 und ein weiteres für Ubuntu 18.04 und neuere Versionen.
Um das entsprechende DEB-Paket zu erhalten, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Dies kann entweder über die Tastenkombination Strg + Alt + T oder durch die Suche nach „Terminal“ im Anwendungsmenü geschehen.
Sobald das Terminal geöffnet ist, nutzen Sie den Befehl `wget`, um das Ubuntu-DEB-Paket direkt in Ihren Download-Ordner herunterzuladen. Alternativ können Sie das Paket auch über den Browser herunterladen, indem Sie diesen Link besuchen.
Für Ubuntu 18.04 und neuer:
wget https://download1.rstudio.org/desktop/bionic/amd64/rstudio-1.4.1106-amd64.deb -O ~/Downloads/rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Für Ubuntu 16.04:
wget https://download1.rstudio.org/desktop/xenial/amd64/rstudio-1.4.1106-amd64.deb -O ~/Downloads/rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Nachdem der Download abgeschlossen ist, können Sie mit der Installation beginnen. Wechseln Sie mit dem `cd`-Befehl in das Verzeichnis „Downloads“, in dem sich das DEB-Paket befindet.
cd ~/Downloads/
Installieren Sie das Paket mit dem folgenden `apt install`-Befehl. Die Verwendung von `apt install` anstelle von `dpkg` ermöglicht Ubuntu, Abhängigkeiten während der Installation zu lösen.
sudo apt install ./rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Installation unter Debian
Auch unter Debian wird RStudio IDE über ein DEB-Paket installiert, das von der RStudio-Website heruntergeladen werden kann. RStudio bietet Pakete für Debian 9 und 10 an.
Um den Download zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü.
Nutzen Sie den `wget`-Befehl im Terminal, um das neueste DEB-Paket zu laden, oder laden Sie es über den Browser herunter. Dort finden Sie die Pakete für Debian 9 und 10.
Debian 10:
wget https://download1.rstudio.org/desktop/bionic/amd64/rstudio-1.4.1106-amd64.deb -O ~/Downloads/rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Debian 9:
wget https://download1.rstudio.org/desktop/debian9/x86_64/rstudio-1.4.1106-amd64.deb -O ~/Downloads/rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Wechseln Sie nach dem Download in den „Downloads“-Ordner:
cd ~/Downloads/
Beginnen Sie die Installation mit dem folgenden `dpkg`-Befehl:
sudo dpkg -i rstudio-1.4.1106-amd64.deb
Beheben Sie anschließend die Abhängigkeitsprobleme mit folgendem Befehl:
sudo apt-get install -f
Installation unter Arch Linux
Unter Arch Linux ist die Installation von RStudio unkompliziert über das Arch Linux User Repository (AUR) möglich. Es gibt ein spezielles RStudio-Paket, das die Einrichtung sehr erleichtert.
Öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü.
Installieren Sie zunächst die Pakete `git` und `base-devel`:
sudo pacman -S git base-devel
Richten Sie anschließend den Trizen AUR-Helfer ein. Dieser vereinfacht die Installation des RStudio AUR-Pakets erheblich.
git clone https://aur.archlinux.org/trizen.git
cd trizen/
makepkg -sri
Installieren Sie nun das RStudio AUR-Paket mit folgendem Befehl:
trizen -S rstudio-desktop-bin
Installation unter Fedora
RStudio kann unter Fedora Linux über das offizielle RPM-Paket installiert werden. Öffnen Sie hierfür ein Terminalfenster (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü).
Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das RPM-Paket herunterzuladen und zu installieren:
sudo dnf install https://download1.rstudio.org/desktop/centos8/x86_64/rstudio-1.4.1106-x86_64.rpm
Installation unter OpenSUSE
Unter OpenSUSE wird RStudio über das entsprechende RPM-Paket installiert. Öffnen Sie auch hier ein Terminalfenster (Strg + Alt + T oder über das Anwendungsmenü).
Laden Sie das RPM-Paket mit dem `wget`-Befehl herunter:
wget https://download1.rstudio.org/desktop/opensuse15/x86_64/rstudio-1.4.1106-x86_64.rpm
Installieren Sie RStudio dann mit folgendem Befehl:
sudo zypper install rstudio-1.4.1106-x86_64.rpm