Regolith Linux 1.6 ist verfügbar und wartet mit einer Fülle von neuen und interessanten Funktionen auf. Wenn Sie eine neue Linux-Distribution erkunden möchten, ist diese Anleitung genau das Richtige für Sie. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Regolith Linux 1.6 einrichten!
Hinweis: Wenn Sie Regolith Linux nicht von Grund auf neu installieren möchten, haben Sie die Option, Regolith Linux auf einer bereits bestehenden Ubuntu-Installation einzurichten. Für detaillierte Anweisungen, wie Sie Ihr Ubuntu-System auf Regolith aktualisieren, besuchen Sie bitte die offizielle Webseite.
Download von Regolith Linux 1.6
Bevor Sie mit der Installation von Regolith Linux auf Ihrem Desktop- oder Laptop-Computer beginnen können, müssen Sie die Distribution zuerst herunterladen. Die aktuellste Version, Regolith 1.6, basiert auf Ubuntu 21.04 und steht auf der offiziellen Webseite zum Download bereit.
Auf der Webseite finden Sie die blaue Schaltfläche mit der Aufschrift „Regolith 1.6 herunterladen (21.04)“, die den Downloadprozess startet. Alternativ können Sie auch die Version 20.04 herunterladen, diese wird jedoch in dieser Anleitung nicht behandelt.
Nach dem Klick auf die Download-Schaltfläche wird Regolith Linux über Ihren Webbrowser auf Ihren Computer geladen. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie mit dem nächsten Abschnitt dieser Anleitung fortfahren.
Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks
Regolith Linux wird den Nutzern über eine ISO-Datei von der offiziellen Webseite bereitgestellt. Die einzige Möglichkeit, diese ISO-Datei zu installieren, ist die Erstellung eines bootfähigen USB-Installationsmediums (oder das Brennen der ISO auf eine DVD, wobei moderne PCs diese Option kaum noch unterstützen). Für die Erstellung des USB-Installationsmediums benötigen Sie eine spezielle Software.
Diese Software ist bekannt als Etcher. Sie vereinfacht die Erstellung eines Regolith Linux USB-Installationsmediums erheblich. Ein großer Vorteil ist die plattformübergreifende Verfügbarkeit von Etcher für Mac OS, Linux und Windows. Die Anweisungen zur Erstellung sind unabhängig vom verwendeten Betriebssystem identisch.
Um Etcher zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Etcher-Webseite. Laden Sie dort die passende Version für Ihr Betriebssystem herunter und installieren Sie die Software gemäß den Anweisungen der Webseite.
Nach der Installation von Etcher starten Sie die Anwendung. Schließen Sie anschließend Ihr USB-Flash-Laufwerk an Ihren Computer an. Nach dem Verbinden folgen Sie diesen Schritten:
Schritt 1: Suchen Sie in Etcher nach der Schaltfläche „Flash from file“ und klicken Sie darauf. Ein Fenster öffnet sich. Wählen Sie mit dem Dateiauswahldialog die Regolith Linux-ISO-Datei aus.
Schritt 2: Finden Sie die Schaltfläche „Select target“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie nun Ihr USB-Flash-Laufwerk aus, damit Etcher die Regolith-ISO-Datei darauf installiert.
Schritt 3: Wählen Sie „Flash!“, um den Flash-Vorgang von Etcher zu starten. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern, daher ist etwas Geduld erforderlich. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie den USB-Stick an den Computer an, auf dem Sie Regolith installieren möchten, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt der Anleitung fort.
Installation von Regolith Linux 1.6
Um die Installation von Regolith Linux 1.6 zu starten, booten Sie den Computer ins BIOS. Konfigurieren Sie im BIOS das System so, dass es vom USB-Stick startet. Sobald der Regolith Linux-Installer geladen ist, folgen Sie diesen detaillierten Anweisungen:
Schritt 1: Im Regolith-Bootloader wählen Sie mit den Pfeiltasten die Option „Install Regolith“ und drücken die Eingabetaste, um fortzufahren.
Schritt 2: Nach dem Start von Regolith Linux wird ein Fenster mit der Meldung „Installieren (als Superuser)“ angezeigt. Wählen Sie in diesem Fenster Ihre bevorzugte Sprache und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
Schritt 3: Nach der Sprachauswahl folgt die Auswahl des Tastaturlayouts. Wählen Sie das gewünschte Layout aus oder behalten Sie die Standardeinstellung. Klicken Sie danach auf „Weiter“.
Schritt 4: Nun müssen Sie das Kontrollkästchen „Software von Drittanbietern für Grafik- und WLAN-Hardware und zusätzliches Medienformat installieren“ aktivieren. Nach dem Setzen des Häkchens klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 5: Nach der Auswahl der Treiberbox für WLAN müssen Sie den Installationstyp bestimmen. In diesem Beispiel wählen wir die Option „Festplatte löschen und Regolith installieren“, bitte wählen Sie jedoch den für Ihre Bedürfnisse geeigneten Installationstyp.
Wählen Sie „Jetzt installieren“, nachdem Sie Ihren Installationstyp gewählt haben.
Schritt 6: Wählen Sie auf der angezeigten Karte Ihren Wohnort aus, damit Regolith 1.6 Ihre Zeitzone einstellen kann. Markieren Sie Ihre Zeitzone und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Schritt 7: Auf der Seite „Wer sind Sie?“ geben Sie Ihren Namen und den Namen Ihres Computers ein. Zusätzlich wählen Sie einen Benutzernamen, legen ein Passwort fest und bestätigen dieses. Klicken Sie anschließend auf „Weiter“.
Schritt 8: Nach dem Einrichten Ihres Benutzerkontos beginnt Regolith mit der Installation auf Ihrem Computer. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihr System neu, um Regolith Linux 1.6 zu verwenden!