Eine eigene Webseite zu erstellen ist heutzutage einfacher denn je und die Möglichkeiten sind vielfältiger als je zuvor. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen, um Ihre eigene Webseite erfolgreich zu starten.
Welchen Zweck soll Ihre Webseite erfüllen?
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich genau überlegen, welche Art von Webseite Sie benötigen. Es gibt zahlreiche Optionen, jede mit ihren eigenen Vorteilen. Der Bedarf für eine digitale Visitenkarte oder einen Online-Lebenslauf unterscheidet sich erheblich von dem für einen Webshop oder eine Nachrichtenplattform.
Grundsätzlich gibt es drei Haupttypen von Webseiten:
Eine schlichte persönliche Webseite: Wenn Sie lediglich eine einfache Online-Präsenz mit Kontaktinformationen und Links zu Ihren sozialen Medien wünschen, benötigen Sie keine umfangreichen Funktionen. Viele Tools sind in diesem Fall überdimensioniert und wahrscheinlich teurer als nötig. Eine einseitige Webseite mit Ihrer Biografie, einem Foto und einigen Links wird wahrscheinlich ausreichen.
Eine umfassende, traditionelle Webseite oder ein Blog: Dies ist die nächste Stufe, das, was man allgemein als klassische Webseite bezeichnet: Mehrere Seiten für unterschiedliche Inhalte oder ein regelmäßig aktualisierter Blog. Kleine Unternehmen oder Einzelpersonen, die ihre Online-Reputation aufbauen möchten, nutzen solche Webseiten.
Ein Online-Shop: Wenn Sie über Ihre Webseite Produkte verkaufen möchten, sind zusätzliche Funktionen erforderlich, die einfache Webseiten nicht bieten. Dazu gehören ein Warenkorb, die Möglichkeit, Lagerbestände zu verwalten, Zahlungen abzuwickeln sowie Bestellungen und Benachrichtigungen zu verwalten. Es gibt zwar Dienste, die all dies übernehmen, diese sind jedoch teurer und erfordern mehr Einrichtungsaufwand.
Sobald Sie Ihre Anforderungen geklärt und entschieden haben, was Sie erstellen möchten, können Sie sich ansehen, wie Sie Ihre Webseite realisieren.
Wie setzen Sie Ihre Webseite um?
Die Zeiten, in denen man Webseiten von Grund auf programmieren musste, sind fast vorbei – es sei denn, Sie benötigen eine sehr spezielle, individuelle Lösung, die über den Rahmen dieses Artikels hinausgeht. Es gibt benutzerfreundliche Dienste für alle Arten von Webseiten.
Carrd: Für einfache, einseitige Webseiten
Carrd ist ideal für einfache, einseitige Webseiten. Der Einstieg ist kostenlos, und die ansprechenden, responsiven Designs decken nahezu jeden Anwendungsfall ab. Ich nutze Carrd, wenn ich schnell eine simple Webseite erstellen muss.
Für 9 US-Dollar pro Jahr können Sie eine eigene Domain verwenden, Kontakt- oder Anmeldeformulare hinzufügen, Zahlungen mit PayPal oder Stripe akzeptieren und das „Made with Carrd“-Branding entfernen. Wenn Sie schnell etwas Professionelles benötigen, ist dies eine gute Wahl.
Wix: Umfangreiche Webseiten ohne Programmierung
Wix ist einer der beliebtesten Website-Baukästen und das aus gutem Grund: Es ist eine einfache Möglichkeit, eine mehrseitige Webseite mit umfangreichen Funktionen ohne Programmierung zu erstellen. Mit Wix lassen sich deutlich größere Webseiten als mit Carrd realisieren.
Der Nachteil ist, dass der Einstieg zwar kostenlos ist, Sie aber mindestens 8,50 US-Dollar pro Monat an Wix zahlen müssen, um Ihre eigene Domain zu nutzen und die Wix-Werbung zu entfernen. Die Kosten für Ihren Domainnamen sind hierbei jedoch bereits enthalten. Zusätzliche Funktionen wie der Formulargenerator und ein Online-Shop beginnen bei 12,50 US-Dollar pro Monat.
Wix ist eine gute Option für eine geschäftliche Webseite, aber für eine einfache persönliche Webseite ist es etwas teuer. Die Werbung auf den kostenlosen Wix-Webseiten ist zudem recht störend.
Squarespace: Hochwertige, ansprechende Webseiten
Squarespace ist im Prinzip eine Premium-Version von Wix, bietet aber keinen kostenlosen Tarif. Es beginnt bei 14 US-Dollar pro Monat für eine persönliche Webseite (einschließlich eines Domainnamens) und geht bis zu 40 US-Dollar pro Monat für einen Online-Shop. Obwohl es recht teuer ist, ist der Vorteil von Squarespace, dass es nahezu unmöglich ist, eine unschöne Webseite zu erstellen. Die Designs sind sehr hochwertig, und die Gestaltungsmöglichkeiten sind etwas eingeschränkter als bei Wix. Die Online-Shop-Funktionen von Squarespace sind genauso leistungsstark wie die Blog-Engine.
Wenn der Preis keine Rolle spielt, ist Squarespace eine ausgezeichnete Option. Da es sich um einen kostenpflichtigen Dienst handelt, wird ein exzellenter Kundensupport angeboten. Mit über 150 US-Dollar pro Jahr für eine einfache Webseite ist dies jedoch ein kostspieliges Unterfangen.
Selbst gehostetes WordPress: Volle Kontrolle, aber komplexer
Ein großer Teil des Internets läuft auf selbst gehosteten WordPress-Installationen. Es ist das, was wir für etoppc.com, Review Geek und LifeSavvy verwenden. Mit einer selbst gehosteten WordPress-Seite können Sie im Grunde genommen alles erstellen, von einer simplen Webseite mit einem Blog über eine Publikation mit Millionen von Seitenaufrufen pro Monat bis hin zu einem maßgeschneiderten Online-Shop. Der Nachteil ist, dass man zwar nicht unbedingt programmieren können muss, aber WordPress erfordert technisches Wissen – oder die Bereitschaft, sich in detaillierte Tutorials einzuarbeiten – um das Beste daraus zu machen.
Anders als die anderen Optionen auf dieser Liste ist WordPress eher eine Plattform als ein Dienst. Es ist kostenlos, aber Sie müssen für einen Domainnamen, Hosting und alle Premium-Themes oder Plugins bezahlen, die Sie nutzen möchten. Es gibt eine ganze Industrie, die sich der Unterstützung und Entwicklung von WordPress widmet. Sie können bereits ab 10 US-Dollar pro Jahr starten oder auch 10.000 US-Dollar pro Monat für Serverkosten ausgeben.
Wenn Sie beim Erstellen Ihrer Webseite maximale Flexibilität und niedrige Kosten wünschen, ist dies die beste Option. Sie ist aber auch mit dem meisten Aufwand verbunden. Falls Sie sich für WordPress entscheiden, lesen Sie unbedingt unsere dreiteilige Serie zum Einrichten einer WordPress-Seite:
So besitzen Sie eine eigene Website (auch wenn Sie keine erstellen können) Teil 1.
So besitzen Sie eine eigene Website (auch wenn Sie keine erstellen können) Teil 2.
So besitzen Sie eine eigene Website (auch wenn Sie keine erstellen können) Teil 3.
Shopify: Einfache Online-Shops, aber kostenpflichtig
Shopify hat ein klares Ziel: den Betrieb eines Online-Shops. Ab 29 US-Dollar pro Monat (und einer Transaktionsgebühr von 2 %) bietet es alle erforderlichen Funktionen. Sie können unbegrenzt viele Produkte in einem ansprechenden Shop auflisten, der mit den großartigen Designs von Shopify erstellt wurde. Wenn Sie lediglich eine Webseite zum Verkauf von Produkten einrichten möchten (und zuversichtlich sind, dass Sie ein paar Dinge pro Monat verkaufen), ist Shopify die einfachste Lösung. Wie Squarespace ist es eine erstklassige kommerzielle Lösung mit 24/7-Support und hervorragender Dokumentation, die Sie durch den gesamten Prozess führt.
Der große Nachteil von Shopify sind die Kosten: Wenn Sie nicht tatsächlich Produkte verkaufen, ist es sehr teuer. Es eignet sich wahrscheinlich am besten für Personen, die bereits ein Ladengeschäft haben oder einige Produkte über soziale Medien verkaufen und zu einer professionelleren Plattform wechseln möchten.
Weitere Optionen
Die oben genannten Optionen sind nur einige der besseren auf dem Markt. Vielleicht haben Sie von einigen dieser in beliebten Podcasts gehört. Es sind aber bei Weitem nicht die einzigen verfügbaren Optionen. Es gibt Dutzende verschiedener Website-Erstellungsdienste in jeder Preisklasse und mit allen erdenklichen Funktionen. Wenn Sie über ein entsprechendes Budget verfügen, können Sie natürlich auch einen professionellen Dienstleister beauftragen.
Kaufen Sie eine Domain und legen Sie los
Nachdem Sie nun entschieden haben, wofür Ihre Webseite gedacht ist und auf welcher Plattform Sie sie erstellen möchten, ist es an der Zeit, loszulegen. Der erste Schritt ist die Registrierung Ihres Domainnamens. Wenn Sie einen Dienst wie Squarespace verwenden, der eine Domain beinhaltet, sollten Sie diese am besten über den jeweiligen Dienst beziehen. Die Domain wird dann automatisch so eingerichtet, dass sie auf Ihre neue Webseite verweist.
Wenn Sie einen Domainnamen unabhängig erwerben möchten, lesen Sie unsere Anleitung mit den wichtigsten Informationen zum Kauf eines Domainnamens. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Domain bei Google Domains oder Hover zu kaufen.
Sobald Sie eine Domain haben, melden Sie sich bei dem Dienst an, den Sie nutzen möchten, und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer neuen Webseite. Alle oben genannten Optionen, mit Ausnahme von WordPress, bieten einfache Anmeldeprozesse.