Wenn Sie häufig ein Ubuntu-Live-System von einem USB-Stick auf verschiedenen tragbaren Computern verwenden, haben Sie möglicherweise bemerkt, dass die darauf gespeicherten Daten nicht dauerhaft erhalten bleiben. Das liegt daran, dass Ubuntu-Live-Systeme standardmäßig keine Funktion für persistenten Speicher besitzen.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie einen Ubuntu-Live-USB-Stick mit persistentem Speicher erstellen, sodass Ihre Dateien unabhängig vom verwendeten Computer oder der Häufigkeit des Neustarts des USB-Sticks stets verfügbar sind.
Installation von Mkusb unter Ubuntu
Es ist durchaus möglich, einen Ubuntu-USB-Stick mit persistentem Speicher einzurichten. Dafür ist jedoch ein spezielles Tool notwendig, bekannt als Mkusb. Dieses Programm ermöglicht das Erstellen von bootfähigen Datenträgern, die auch dauerhaften Speicher unterstützen.
Die Installation dieser Anwendung unter Ubuntu erfordert einige zusätzliche Schritte, da sie nicht in den Standard-Softwarequellen von Ubuntu enthalten ist. Beginnen Sie, indem Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Ubuntu-Desktop öffnen. Dies können Sie durch die Tastenkombination Strg + Alt + T oder über die Suche im Anwendungsmenü nach „Terminal“ erreichen.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den folgenden Befehl add-apt-repository
, um das Mkusb-PPA zu Ihrem Ubuntu-System hinzuzufügen. Dieses PPA ist derzeit die einzige Methode, um die App unter Ubuntu zum Laufen zu bringen.
Hinweis: Nahezu jede Ubuntu-Version wird durch das Mkusb-PPA unterstützt, wobei einige Versionen eine umfassendere Unterstützung genießen. Für detailliertere Informationen zum Support, klicken Sie auf diesen Link.
sudo add-apt-repository ppa:mkusb/ppa
Nach Eingabe des obigen Befehls wird eine kurze Eingabeaufforderung angezeigt, gefolgt von der Aufforderung des Terminals, die Eingabetaste zu drücken. Bestätigen Sie dies, und Ubuntu sollte Ihre Softwarequellen automatisch aktualisieren und das neue Mkusb-PPA konfigurieren.
Falls Ihr Ubuntu-System nicht automatisch aktualisiert wird oder Sie eine manuelle Aktualisierung bevorzugen, können Sie den folgenden Befehl apt update
im Terminalfenster ausführen.
sudo apt update
Anschließend können Sie die Mkusb-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-Computer mit dem folgenden apt
-Befehl installieren.
sudo apt install mkusb
Ubuntu herunterladen
Die Mkusb-Anwendung ermöglicht die Einrichtung eines persistenten USB-Sticks, sodass Dateien im Ubuntu Live-Home-Verzeichnis dauerhaft gespeichert werden. Hierfür ist jedoch eine Ubuntu-ISO-Datei erforderlich. Leider kann das Programm die aktuelle Version von Ubuntu nicht automatisch herunterladen.
Um die neueste Ubuntu-ISO-Datei zu erhalten, besuchen Sie zunächst die offizielle Ubuntu-Website unter Ubuntu.com. Dort suchen Sie den Bereich „Download“ und klicken darauf. Ein Pop-up-Fenster wird sich öffnen.
In diesem Pop-up-Fenster wählen Sie die Option 20.04 LTS und gehen zur nächsten Seite, um den Download zu starten. Wenn Sie die halbjährliche Version anstelle der LTS-Version bevorzugen, wählen Sie die entsprechende Alternative neben der Option 20.04 LTS.
Wenn Sie die aktuelle Ubuntu-ISO-Datei lieber über das Terminal beziehen möchten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Ubuntu-Desktop mit der Tastenkombination Strg + Alt + T und geben Sie den folgenden wget
-Befehl ein:
wget https://mirror.us.leaseweb.net/ubuntu-releases/20.04.2.0/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso - O ~/Downloads/ubuntu-20.04.2.0-desktop-amd64.iso
Erstellen eines persistenten USB-Sticks mit Mkusb
Um einen Ubuntu-USB-Stick mit persistentem Speicher zu erstellen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen:
Schritt 1: Öffnen Sie das Anwendungsmenü von Ubuntu, suchen Sie nach „mkusb“ und starten Sie die Anwendung. Nach dem Start erscheint eine Meldung mit der Frage „Mkusb Version dus ausführen?“. Bestätigen Sie mit „Ja“, um fortzufahren.
Nachdem Sie auf „Ja“ geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Geben Sie dieses ein, und Mkusb wird geladen.
Schritt 2: Sobald Sie Ihr Passwort eingegeben haben, zeigt Mkusb eine Liste von Operationen an. Wählen Sie die Option „Installieren (ein Bootgerät erstellen)“ aus und klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.
Schritt 3: Wählen Sie in Mkusb die Option „Persistent live“ aus und klicken Sie auf „OK“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Schritt 4: Suchen Sie die zuvor heruntergeladene Ubuntu-ISO-Datei und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit „OK“.
Nachdem Sie die Ubuntu-ISO-Datei ausgewählt haben, erscheint ein Pop-up-Fenster mit dem Titel „Zielgerät auswählen“. Wählen Sie im Pop-up-Fenster ein USB-Flash-Laufwerk (mindestens 8 GB oder mehr) aus und bestätigen Sie mit „OK“.
Schritt 5: Nach der Auswahl Ihres USB-Sticks müssen Sie den Installationstyp festlegen. Suchen Sie nach „msdos“ und wählen Sie diese Option aus. Klicken Sie anschließend auf „OK“.
Schritt 6: Nun legen Sie fest, wie viel Speicherplatz für den persistenten Speicher verwendet werden soll. Nutzen Sie den Schieberegler, um die gewünschte Speichergröße zu bestimmen und klicken Sie auf „OK“.
Nachdem Sie die Speichergröße für den persistenten Speicher ausgewählt haben, beginnt Mkusb mit dem Beschreiben Ihres Gerätes. Lehnen Sie sich zurück und warten Sie geduldig. Nach Abschluss des Vorgangs können Sie die App schließen.