Einrichtung eines Software-RAIDs in Open Media Vault
Für die Einrichtung eines Software-RAIDs in Open Media Vault (OMV) sind mindestens drei physische Festplatten erforderlich, idealerweise gleicher Größe und ohne vorherige Partitionierung oder Daten. Dies gewährleistet eine optimale Funktionalität des RAID-Verbunds.
Die Konfiguration des Speicherpools erfolgt komfortabel über die webbasierte Benutzeroberfläche von OMV. Terminalbefehle sind für Einsteiger somit nicht notwendig. Um zu beginnen, öffnen Sie Ihren Webbrowser, geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres OMV-Servers ein und loggen Sie sich in die Benutzeroberfläche ein.
Festplatten vorbereiten
Vor der Erstellung eines Software-RAIDs in der OMV-Weboberfläche ist die Vorbereitung der Festplatten essentiell. Alle Partitionen und vorhandenen Daten müssen gelöscht werden. Andernfalls kann das RAID-System nicht korrekt aufgebaut werden.
Um die Festplatten zu bereinigen, navigieren Sie in der Seitenleiste der OMV-Weboberfläche zum Menüpunkt „Festplatten“.
Im Bereich „Festplatten“ werden alle verfügbaren Laufwerke angezeigt. Wählen Sie jedes Laufwerk einzeln aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wischen“. Für einen schnellen Prozess wählen Sie die Option „Schnell“. Diese Aktion löscht alle Partitionen, Daten und sonstigen Informationen von der Festplatte.
Nachdem der Löschvorgang abgeschlossen ist, sind Ihre Festplatten für die Verwendung im RAID bereit.
Speicherpool erstellen
Zur Erstellung eines Speicherpools in Open Media Vault navigieren Sie in der Seitenleiste der Benutzeroberfläche zum Eintrag „RAID-Verwaltung“. Im RAID-Verwaltungsfenster finden Sie die Schaltfläche „Erstellen“. Ein Klick darauf öffnet ein Dialogfenster.
Im neuen Fenster geben Sie unter „Name“ einen Namen für Ihr Speicherlaufwerk ein. In diesem Beispiel verwenden wir „Daten“. Danach wählen Sie im Dropdown-Menü „Level“ die Option „RAID 5“ aus. Andere RAID-Level sind ebenfalls verfügbar, jedoch ist RAID 5 oft die beste Wahl für ein Software-RAID in OMV.
Nachdem das RAID-Level festgelegt wurde, wählen Sie die gewünschten Festplatten für den Speicherpool aus. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den entsprechenden Laufwerken und bestätigen Sie die Auswahl mit „Erstellen“.
Laufwerke hinzufügen
Möchten Sie später zusätzlichen Speicherplatz zum Software-RAID hinzufügen, schließen Sie eine neue Festplatte an Ihren NAS an und führen Sie den oben beschriebenen Vorbereitungsschritt durch. Anschließend navigieren Sie zum Bereich „RAID-Verwaltung“ in der OMV-Weboberfläche. Wählen Sie Ihren Speicherpool aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitern“, um das Menü zur Auswahl der Laufwerke zu öffnen.
Im Menü aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der neuen Festplatte und bestätigen die Auswahl mit „OK“, um sie dem Speicherpool hinzuzufügen.
Speichervolume formatieren
Nach der Einrichtung des RAID 5-Speichergeräts ist es noch nicht direkt verwendbar. Zunächst muss es formatiert werden. Dazu gehen Sie in die Open Media Vault Web-Benutzeroberfläche und wählen den Menüpunkt „Dateisysteme“.
Um ein neues Dateisystem auf dem RAID-Gerät zu erstellen, klicken Sie auf „Erstellen“. Dies öffnet ein neues Fenster zur Konfiguration des Dateisystems.
Im Dialogfenster „Dateisystem erstellen“ wählen Sie unter „Gerät“ Ihren neu erstellten Speicherpool aus. Anschließend wählen Sie im Menü „Dateisystem“ die Option „EXT4“.
Hinweis: EXT4 ist für die meisten Anwendungsfälle gut geeignet. Falls Sie nicht genau wissen, was Sie tun, sollten Sie keine anderen Dateisysteme wählen!
Bestätigen Sie die Auswahl mit „Erstellen“.
Um auf das neue RAID in OMV zuzugreifen, wählen Sie den Speicherpool im Menüpunkt „Dateisysteme“ aus. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche „Mount“.
RAID löschen
Wenn Sie Ihr Software-RAID in Open Media Vault wieder entfernen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte, um den Speicherpool sicher zu löschen:
Schritt 1: Sichern Sie alle Ihre Daten vom RAID-Speichergerät an einem sicheren Ort. Ideal ist eine externe Festplatte, die nicht direkt mit Ihrem OMV-Gerät verbunden ist.
Schritt 2: Gehen Sie im Web-UI zur Option „Dateisysteme“. Wählen Sie dort Ihren Speicherpool aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Unmount“.
Schritt 3: Nach dem Unmounten des Speicherpools klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.
Schritt 4: Wählen Sie in der Seitenleiste die Option „Festplatten“. Auf der Seite „Festplatten“ löschen Sie alle Laufwerke, die zuvor Teil des RAID-Verbunds waren. Verwenden Sie hier die Option „Schnell“.