So richten Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu ein

Sie nutzen Ubuntu und möchten das Tor Browser Bundle installieren, sind sich aber unsicher, wie das funktioniert? Keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Tor Browser Bundle unter Ubuntu herunterladen und einrichten.

Download des Tor Browser Bundles unter Ubuntu

Das Tor Browser Bundle ist zwar über die Ubuntu Software-Repositories verfügbar, wir raten jedoch davon ab, es von dort zu beziehen. Es ist sicherer und besser, das Bundle direkt von der offiziellen Webseite des Tor-Projekts herunterzuladen, um sicherzustellen, dass es authentisch ist und Ihre Privatsphäre schützt.

Um den Download zu starten, klicken Sie auf diesen Link, der Sie zur offiziellen Downloadseite des Tor-Projekts führt. Auf dieser Seite finden Sie den Button „Tor Browser herunterladen“. Klicken Sie darauf.

Auf der Downloadseite wählen Sie das Linux-Symbol aus, um das Tor Browser Bundle für Ubuntu herunterzuladen.

Die Downloadgröße beträgt etwa 85 Megabyte, sodass der Vorgang in der Regel nur wenige Sekunden dauert. Nach dem Download finden Sie das Tor Browser Bundle-Archiv in Ihrem „Downloads“-Ordner.

Extrahieren des Tor Browser Bundles

Das Tor Browser Bundle wird als Tar XZ-Archiv bereitgestellt. Da dieses Archiv keine ausführbare Datei ist, müssen Sie es zuerst entpacken, um sich mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden.

Um das Archiv zu entpacken, öffnen Sie ein Terminalfenster. Dies können Sie entweder mit der Tastenkombination Strg + Alt + T oder über die Suche im Anwendungsmenü tun.

Im Terminalfenster navigieren Sie mit dem Befehl `cd` in Ihr „Downloads“-Verzeichnis, wo sich das heruntergeladene Archiv befindet:

cd ~/Downloads

Extrahieren Sie nun den Inhalt des Archivs mit folgendem Befehl:

tar xvf tor-browser-linux64-*.tar.xz

Nach dem Entpacken finden Sie im „Downloads“-Ordner ein neues Verzeichnis mit dem Namen „tor-browser_en-US“ (oder eine ähnliche Bezeichnung, abhängig von Ihrer Spracheinstellung).

Verschieben Sie dieses Verzeichnis mit dem `mv`-Befehl aus dem „Downloads“-Ordner in Ihr Home-Verzeichnis, um versehentliches Löschen zu vermeiden:

mv tor-browser*/ ~/

Starten von Tor unter Ubuntu

Um den Tor Browser unter Ubuntu zu starten, müssen Sie die ausführbare Datei innerhalb des Browser-Bundles aufrufen. Hier sind zwei Methoden dafür:

Starten über die grafische Benutzeroberfläche (GUI)

Falls Sie das Terminal nicht nutzen möchten, können Sie Tor auch direkt über den Ubuntu-Dateimanager starten:

1. Navigieren Sie in Ihrem Home-Verzeichnis zum Ordner „tor-browser“.

2. Im „tor-browser“-Ordner finden Sie die Datei „start-tor-browser.desktop“. Diese ist eine Verknüpfung, die den Tor Browser und den Verbindungsassistenten startet.

3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „start-tor-browser.desktop“ und wählen Sie „Eigenschaften“.

4. Im Eigenschaftenfenster gehen Sie zum Tab „Berechtigungen“ und aktivieren Sie die Option „Datei als Programm ausführen“. Schließen Sie das Fenster anschließend.

Doppelklicken Sie nun auf die Verknüpfungsdatei, um den Tor Browser zu starten.

Starten über das Terminal

Sollte die grafische Methode nicht funktionieren, können Sie den Tor Browser auch über das Terminal starten:

1. Öffnen Sie ein Terminalfenster (Strg + Alt + T). Wechseln Sie dann mit dem Befehl `cd` in den „Browser“-Ordner innerhalb des „tor-browser“-Verzeichnisses:

cd ~/tor-browser_*/Browser/

2. Starten Sie den Tor Browser mit folgendem Befehl:

./start-tor-browser

Verbindungsassistent

Nach dem Start des Tor Browsers öffnet sich der Verbindungsassistent. Klicken Sie auf „Verbinden“, um Ihren Computer mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. Lesen Sie die Informationen des Assistenten aufmerksam durch, da diese Ihnen erklären, wie Sie Tor verwenden und sich korrekt verbinden.