So richten Sie Abläufe „Zuhause“ und „Abwesend“ mit Google Assistant ein und verwenden sie

Automatisierte Smart-Home-Routinen mit Google Assistant

Smart-Home-Geräte entfalten ihren vollen Nutzen, wenn sie automatisch und ohne dein Zutun funktionieren. Es ist, als würde man in einer Zukunft leben, die man aus Filmen kennt. Die Umsetzung ist jedoch komplizierter, als es zunächst scheint. Hier können die Google Assistant Routinen „Zuhause“ und „Abwesend“ Abhilfe schaffen.

Die Google Home App ermöglicht es dir, individuelle „Routinen“ zu erstellen, mit denen du mehrere Aktionen gleichzeitig mit einem einzigen Google Assistant-Befehl ausführen kannst. Dies ist äußerst praktisch, um beispielsweise vor dem Schlafengehen alle Geräte auszuschalten oder während des Arbeitstages die Beleuchtung anzupassen.

Die Besonderheit der Routinen „Zuhause“ und „Abwesend“ besteht darin, dass sie durch deine Anwesenheit ausgelöst werden. Du kannst Aktionen definieren, die ausgeführt werden, wenn du (oder jemand anderes) das Haus verlässt oder zurückkehrt. Dies ist besonders nützlich, wenn du eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten im Einsatz hast.

So richtest du die Routinen „Zuhause“ und „Abwesend“ ein

Zunächst öffnest du die Google Home App auf deinem iPhone, iPad oder Android-Gerät. Solltest du noch keine Routinen eingerichtet haben, wähle die Option „Zuhause/Abwesend-Routinen einrichten“.

Nach einer kurzen Einführung, die die Möglichkeiten von Routinen erklärt, tippe auf „Einrichten“, um den Vorgang zu starten.

Du wirst nun gefragt, ob du ein Nest-Konto besitzt. Wenn ja, empfiehlt Google die Migration zu einem Google-Konto. Bestätige mit „Ja“, wenn du dies noch nicht getan hast, oder mit „Nein“, wenn du kein Konto hast.

Falls du ein Nest-Konto hast, wirst du durch den Migrationsprozess geführt. Wenn du keines hast, gelangst du direkt zu den Nest-Nutzungsbedingungen.

Nach diesen Vorbereitungen können wir mit der Einrichtung der Routinen beginnen. Sowohl die „Zuhause“- als auch die „Abwesend“-Routine verfügen über Registerkarten mit allen verbundenen Geräten. Wähle ein Gerät aus, das du steuern möchtest, wenn jemand nach Hause kommt oder das Haus verlässt.

Je nach Gerätetyp stehen unterschiedliche Aktionen zur Auswahl. Ein Licht oder ein Schalter kann beispielsweise ein- oder ausgeschaltet werden. Lass Geräte auf „Keine Änderung“, wenn sie nicht in die Routine einbezogen werden sollen.

Wenn du die Geräteaktionen für „Zuhause“ und „Abwesend“ angepasst hast, tippe auf „Weiter“.

Als nächstes musst du dein Smartphone als Anwesenheitssensor aktivieren. Google nutzt den Standort des Geräts und weitere Sensoren, um zu erkennen, ob sich jemand in deinem Haushalt aufhält oder nicht. Bestätige mit „Weiter“.

Zunächst musst du der Google Home App die Berechtigung erteilen, auf den Standort deines Geräts zuzugreifen. Wenn du damit einverstanden bist, klicke auf „Zustimmen“.

Es kann eine zusätzliche Eingabeaufforderung erscheinen, in der du die Standortberechtigung für die App erteilst. Das Aussehen dieser Aufforderung kann je nach verwendetem Gerät variieren.

Du kannst auch andere Geräte zur Anwesenheitserkennung nutzen, darunter Nest-Thermostate, Protects, Detects und Guards. Solltest du diese Geräte nicht besitzen, tippe einfach auf „Weiter“.

Wenn du weitere Geräte zur Anwesenheitserkennung verwendest, wird eine Liste dieser Geräte angezeigt. Aktiviere die Schalter neben den Geräten, die du nutzen möchtest, und tippe auf „Weiter“.

Zum Schluss gibst du deine Adresse ein und tippe dann auf „Weiter“.

Eine Markierung auf der Karte zeigt den Standort deines Hauses. Verschiebe die Markierung per Drag-and-Drop an die genaue Position deines Hauses und bestätige mit „Bestätigen“.

Das ist alles! Tippe nun auf „Fertigstellen“, um die Einrichtung abzuschließen.

Weitere Haushaltsmitglieder müssen der Google Home App ebenfalls den Zugriff auf ihren Standort erlauben, wenn sie in die Anwesenheitserkennung einbezogen werden möchten.

Die Routinen „Zuhause“ und „Abwesend“ sind besonders praktisch, wenn du viele Smart-Home-Geräte, insbesondere Nest-Geräte, verwendest. Es ist ein schönes Gefühl, von automatisch angehenden Lichtern begrüßt zu werden, sobald man das Haus betritt.