So reparieren Sie den schwarzen Desktop nach dem Windows 10 1803-Update

Jedes Update von Windows 10 birgt das Risiko von Fehlern, wobei eine endlose Boot-Schleife zu den häufigsten Problemen zählt. Benutzer stoßen auf diese Schleife unmittelbar nach der Installation eines neuen Updates, was sie daran hindert, ihren Desktop zu erreichen. Es scheint, als ob die Boot-Schleife in Form eines leeren, schwarzen Bildschirms, der nichts lädt, erneut auftritt. Diese Situation zwingt Anwender dazu, Windows 10 immer wieder neu zu starten, wobei jedes Mal nur die Auswahl besteht, welche Windows 10-Installation gestartet werden soll. Letztlich bleibt ein leerer Desktop, der keine Reaktion zeigt.

Sollte eine Fehlermeldung wie „Dieser Speicherort ist nicht verfügbar“ erscheinen und der angegebene Pfad `C:windowssystem32configsystemprofiledesktop` lauten, existiert eine separate Lösung. Wenn jedoch keine Fehlermeldung angezeigt wird, keine Taskleiste, kein Startmenü und auch kein Kontextmenü durch Rechtsklick erscheint, fahren Sie mit den folgenden Schritten zur Fehlerbehebung fort.

Dieses Problem tritt meistens auf, wenn Benutzer eine Aktualisierung der aktuellen Windows 10 Version durchführen. Bei einer Neuinstallation ist es unwahrscheinlicher, dass es auftritt. In einem solchen Fall können Sie die Installation einfach wiederholen. Nutzer von Avast Antivirus, die noch nicht auf Windows 10 1803 aktualisiert haben, sollten das Antivirenprogramm vor dem Update deaktivieren oder deinstallieren, da dieses Problem häufig bei Anwendern dieses Programms auftritt. Beachten Sie auch unseren Beitrag, der beschreibt, welche Maßnahmen Sie vor einem Windows 10-Update ergreifen sollten.

Schritte zur Behebung des leeren schwarzen Desktops

Um den leeren schwarzen Desktop zu reparieren, benötigen Sie ein Windows 10-Installationsmedium. Dies ist relativ einfach, erfordert jedoch den Zugriff auf einen funktionierenden Computer, da Ihr aktueller Rechner nicht betriebsbereit ist. Darüber hinaus benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Stellen Sie sicher, dass sich keine wichtigen Daten auf dem USB-Stick befinden, da dieser formatiert wird.

Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Webseite und laden Sie das Media Creation Tool herunter. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um ein Installationsmedium zu erstellen, das die neueste Version von Windows 10 installiert. Wählen Sie bei der Abfrage die Option, ein Medium für die Aktualisierung oder Installation von Windows 10 auf einem anderen Computer zu erstellen. Das Herunterladen der erforderlichen Dateien wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Sobald das Installationsmedium bereit ist, kehren Sie zu Ihrem PC mit dem leeren schwarzen Desktop zurück. Schalten Sie den PC ein. Der Bootloader sollte Ihnen nun eine oder zwei Windows 10-Installationen zur Auswahl anzeigen. Wählen Sie die erste Option. Diese wird am häufigsten als die beste Lösung berichtet.

Wenn Sie den leeren schwarzen Desktop sehen, drücken Sie die Tastenkombination Win + R. Das Fenster „Ausführen“ wird geöffnet. Geben Sie `taskmgr` ein und drücken Sie Strg + Shift + Enter, um den Task-Manager mit Administratorrechten zu starten. Gehen Sie zu Datei > Neue Aufgabe ausführen. Klicken Sie im Dialogfenster auf Durchsuchen und navigieren Sie zum zuvor erstellten USB-Datenträger. Suchen Sie die Datei `setup.exe` und starten Sie diese.

Im Grunde führen Sie das Upgrade erneut aus, wobei Sie dieses Mal gefragt werden, welche Elemente Sie behalten möchten. Wählen Sie die Option, mit der Sie Ihre Dateien und Apps behalten, und schließen Sie die Aktualisierung ab. Danach sollten Sie wieder einen funktionierenden Desktop sehen und alle Ihre Dateien und Anwendungen sind intakt.