Ob es nun darum geht, sich vor COVID-19 zu schützen oder einfach nur alle Ihre technischen Geräte gründlich zu säubern, während Sie zu Hause sind – jetzt ist der ideale Zeitpunkt dafür! Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre technischen Geräte sicher reinigen können, ohne sie zu beschädigen.
Reinigung und Desinfektion: Zwei verschiedene Ansätze
Vor dem Aufkommen des Coronavirus rieten Unternehmen wie Apple ihren Kunden, zur Reinigung ihrer Geräte nicht mehr als ein feuchtes Tuch und etwas Muskelkraft zu verwenden. Leider werden dadurch keine Bakterien oder Viren, einschließlich des SARS-CoV-2-Virus, das COVID-19 verursacht, abgetötet.
Angesichts der aktuellen Lage hat Apple seine Empfehlungen angepasst, wenn es um die Desinfektion Ihres iPhones geht:
„Sie können die äußeren Oberflächen Ihres iPhones vorsichtig mit einem 70-prozentigen Isopropylalkohol-Tuch oder Clorox-Desinfektionstüchern abwischen. Verwenden Sie kein Bleichmittel. Vermeiden Sie, dass Feuchtigkeit in die Öffnungen eindringt, und tauchen Sie Ihr iPhone nicht in Reinigungsmittel.“
Viele der vor dieser Ankündigung gegebenen Anweisungen zur Gerätereinigung behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit. Feuchte Tücher, Seife und Muskelkraft sind immer noch nützlich, wenn es darum geht, festsitzenden Schmutz zu entfernen. Für die Desinfektion benötigen Sie jedoch ein Produkt, das ausreichend Alkohol enthält, um potenziell schädliche Mikroben zu eliminieren.
In Bezug auf Händedesinfektionsmittel empfiehlt die CDC:
„Labordaten zeigen, dass 60 Prozent Ethanol und 70 Prozent Isopropanol, die Wirkstoffe in von der CDC empfohlenen alkoholbasierten Händedesinfektionsmitteln, Viren inaktivieren, die genetisch mit dem 2019-nCoV verwandt sind und ähnliche physikalische Eigenschaften aufweisen.“
Unabhängig von den Herstellerangaben benötigen Sie zur effektiven Desinfektion ein Reinigungsspray mit mindestens 60 Prozent Ethanol (wie Dettol) oder Reinigungsalkohol mit einer Konzentration von 70 Prozent oder mehr.
Es besteht jedoch ein geringes Risiko, dass dies Ihre Hardware beschädigen könnte. Ob es das Risiko wert ist, müssen Sie selbst entscheiden.
Smartphones und Tablets
Sie können Ihr Smartphone mit Desinfektionstüchern reinigen oder Reinigungsalkohol verwenden, um den Bildschirm und das Gehäuse zu desinfizieren. Das größte Risiko besteht darin, dass Sie die Abnutzung der oleophoben (ölabweisenden) Beschichtung des Displays beschleunigen.
Diese Beschichtung nutzt sich ohnehin mit der Zeit ab – wenn Sie Ihr Gerät schon länger besitzen, ist ein Großteil davon wahrscheinlich schon verschwunden. Glücklicherweise kann es mit erstaunlich guten Ergebnissen neu aufgetragen werden, falls Sie das glänzende Aussehen eines „neuen Telefons“ wiederherstellen möchten.
Wenn Sie Ihr Telefon in einer Hülle aufbewahren, können Sie diese abnehmen und die Hülle gründlich in heißem Seifenwasser waschen. Dabei können Sie auch den Rest Ihres Telefons mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis reinigen. Ihr Telefon sollte trotz seiner Wasserdichtigkeit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Um Ihr Telefon oder Tablet (insbesondere den Bildschirm) zu schützen, sollten Sie scharfe Reinigungsmittel wie Bleichmittel, Fensterreiniger, Scheuermittel oder andere Mittel auf Detergensbasis vermeiden. Diese zerstören die oleophobe Beschichtung und können Ihren Bildschirm sogar verschmieren oder trüben.
Der gleiche Rat gilt auch für Tablets, da es sich im Grunde genommen um große Smartphones handelt.
Laptops und Hybride
Sie können einen Laptop sowohl von innen als auch von außen reinigen, wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben. Sie können Staub mit Druckluft ausblasen. Isopropylalkohol oder Ethanol können zur Desinfektion der Tastatur und anderer stark berührter Oberflächen verwendet werden. Beim Bildschirm sollten Sie etwas vorsichtiger sein, besonders wenn er aus Kunststoff ist, da Alkohol und andere Chemikalien die Oberfläche beschädigen können.
Eine Auswahl an Reinigungsprodukten (einschließlich speziell entwickelter Bürsten) wird diese Aufgabe erleichtern. Wenn Sie sich besonders um die Wärmeableitung sorgen, können Sie versuchen, den Staub im Inneren des Gehäuses zu entfernen, indem Sie es entweder öffnen oder ausblasen. Wenn Sie ein MacBook reinigen, sollten Sie sich über das einzigartige Kühlsystem von Apple informieren.
Da die meisten modernen Touchscreens aus Glas bestehen, sollten Sie einen alkoholbasierten Reiniger auf einem Hybrid- oder Convertible-Laptop problemlos verwenden können.
Tastaturen
Tastaturen sind ziemlich robust, daher werden sie von den meisten von uns nicht oft ausgetauscht. Dies bedeutet auch, dass sie oft mit Keimen bedeckt, mit Schmutz verkrustet und mit Flusen und Haaren gefüllt sind. Sie können die meisten Tastaturen Stück für Stück reinigen.
Entfernen Sie zuerst die Tasten und reinigen Sie diese mit einem Tuch oder einer Bürste. Verwenden Sie Druckluft, um Staub oder Krümel aus dem Gehäuse zu entfernen.
Es gibt spezielle Bürsten und Handstaubsauger zu kaufen, aber diese sind nicht notwendig, wenn Sie die Tastenkappen zur gründlichen Reinigung entfernen.
Isopropylalkohol und Ethanol helfen dabei, potenziell infektiöse Mikroben abzutöten. Manche gehen einen Schritt weiter und legen ihre (kabelgebundenen) Tastaturen in die Spülmaschine. Solange Sie sie vor dem Wiederanschluss gründlich trocknen, sollte dies funktionieren. Es könnte jedoch das Finish oder die Tasten beschädigen, daher empfehlen wir es nicht jedem.
Achtung: Legen Sie eine kabellose Tastatur mit integriertem Akku niemals in die Spülmaschine!
Die Reinigung der Tastatur ist nicht nur gut für die Hygiene, sondern kann sogar Ihr Tipperlebnis verbessern. Da sich Schmutz an den Schaltern ansammelt, sollte das Entfernen von allem, was Ihre Tasten „matschig“ macht, dazu führen, dass sich Ihre Tastatur wieder wie neu anfühlt.
Mäuse
Sie können viele der gleichen Reinigungsverfahren, die Sie für eine Tastatur verwenden würden, auch zur Desinfektion Ihrer Computermaus anwenden. Da Ihre Maus oft mit Ihrer Hand in Kontakt kommt, sind Reiniger auf Alkoholbasis hervorragend geeignet, um Bakterien und andere unsichtbare Verunreinigungen abzutöten.
Für schwer zugängliche Stellen tauchen Sie ein Wattestäbchen in etwas Alkohol und beginnen mit der Reinigung. Ein hölzerner Zahnstocher kann Ihnen auch dabei helfen, Schmutz aus allen Ecken und Winkeln zu kratzen. Wichtig ist, Ihre Maus regelmäßig leicht zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Schmutz ansammelt und den Kunststoff verfärbt.
Ohrhörer und Kopfhörer
In-Ear-Kopfhörer, wie Apples AirPods, können schnell unansehnlich werden. Zum Glück gibt es viele tolle Tricks, um sie zu reinigen, darunter ein feuchtes Tuch, Blu Tack und Wattestäbchen. Wie immer ist Isopropylalkohol die ideale Lösung, wenn Sie vollständig desinfizieren möchten.
Kopfhörer sind anders, da sie nicht im Ohr sitzen. Wie Sie sie reinigen, hängt letztlich vom Material der Ohrmuscheln ab. Lesen Sie unbedingt die spezifischen Anweisungen des Herstellers, um Schäden an Ihren Kopfhörern zu vermeiden.
In vielen Fällen reicht ein kurzes Abwischen der Ohrmuscheln mit einem feuchten Tuch, um sie wieder frisch aussehen zu lassen. Wenn Sie sie desinfizieren möchten, verwenden Sie Isopropylalkohol auf den festen Oberflächen, Knöpfen und dem Stecker (falls verkabelt).
Gamecontroller
Wenn Sie Ihre Gamecontroller noch nie gereinigt haben, werden Sie erstaunt sein, wie schmutzig sie sein können. Schmutz und Dreck können sich an den unterschiedlichsten Stellen verstecken. Sie können Alkohol und Wattestäbchen verwenden, um Ihre Gamecontroller gründlich zu reinigen. Verwenden Sie einen Zahnstocher, um Schmutz aus schwer zugänglichen Stellen zu entfernen.
Wenn Sie Limonade auf einen Ihrer Controller verschüttet haben, sind diese wahrscheinlich klebrig. Sie können möglicherweise einen Plastikstrohhalm und etwas Reinigungsalkohol verwenden, um „schwammige“ Knöpfe zu reparieren, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen. Tränken Sie die Knöpfe einfach mit Alkohol und bewegen Sie ihn dann mit dem Strohhalm.
PC-Gehäuse
Auch Ihr Computergehäuse muss regelmäßig gereinigt werden, jedoch aus anderen Gründen als Ihr Smartphone oder Ihr Gamecontroller. PCs ziehen Staub an, und dieser behindert die Wärmeableitung. Da Hitze Computerkomponenten beschädigt, ist es ratsam, regelmäßig so viel Staub wie möglich aus Ihrem PC-Gehäuse zu entfernen.
Dies ist keine einfache Aufgabe, und Sie müssen darauf achten, dabei keine Komponenten zu beschädigen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie geerdet sind, um statische Entladungen zu vermeiden.
Warnung: Verwenden Sie auf keinen Fall einen Staubsauger zur Reinigung eines Computergehäuses.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, reinigen Sie einzelne Komponenten (z. B. die Grafikkarte) außerhalb des Gehäuses. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um alle anderen notwendigen Wartungsarbeiten durchzuführen, wie z. B. das Ersetzen der Wärmeleitpaste oder das Installieren zusätzlicher Lüfter, RAM oder Speicher.
Nachdem das Gehäuse sauber ist, sollten Sie überlegen, wo es steht. Wenn es auf dem Boden steht, nimmt es möglicherweise mehr Staub auf als auf einem Regal oder Schreibtisch.
Monitore und Fernseher
Die meisten Monitore und Fernsehbildschirme sind nicht zum Berühren gedacht. Daher bestehen sie selten aus Glas und sind daher weit weniger widerstandsfähig als ein Smartphone oder Tablet.
Um Ihren Monitor nicht dauerhaft zu beschädigen, sollten Sie ihn nur mit einem feuchten Tuch reinigen. Vermeiden Sie scharfe Reinigungssprays wie Fensterreiniger oder alles, was Reinigungsmittel enthält. Diese Chemikalien können (und werden) die Oberfläche des Bildschirms beschädigen, Streifen hinterlassen oder das Display sogar trüben und die Sicht beeinträchtigen. Ist die Oberfläche erst einmal beschädigt, gibt es kein Zurück mehr.
Einige Monitore und Fernseher haben Kühlgebläse im Inneren. Je nach Technologie kann das Abstauben der Rückseite, der Seiten oder der Oberseite Ihres Monitors die Wärmeableitung erheblich verbessern. Da Hitze der Feind aller elektronischen Geräte ist, sollte das Entfernen von Staubablagerungen dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Displays zu verlängern.
Bonus: „Gelbe“ Retro-Computer und Konsolen
Früher bestanden die meisten Computer und Spielekonsolen aus cremefarbenem Kunststoff. Im Laufe der Jahre haben sich diese Maschinen aufgrund des Broms im ABS-Kunststoff unschön verfärbt. Glücklicherweise können Sie mit einer Lösung namens „Retr0bright“ Retro-Konsolen und Heimcomputer wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen.
Dabei wird ca. 10-prozentiges Wasserstoffperoxid verwendet, um den Kunststoff zu bleichen, und Sie müssen die Maschine zerlegen. Außerdem benötigen Sie Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe und eine Schutzbrille sowie einen gut belüfteten Arbeitsbereich.
Für beste Ergebnisse: Regelmäßig reinigen
Sie verbringen weniger Zeit mit der Reinigung Ihrer Geräte, wenn Sie nicht warten, bis sie mit Schmutz verkrustet sind. Außerdem ist es viel hygienischer, sie regelmäßig zu reinigen. Dies gilt insbesondere für Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops, da diese regelmäßig mit Ihren Händen in Berührung kommen.
Wenn Sie sich genug Gedanken gemacht haben, um bis hierher zu lesen, sollten Sie vielleicht auch aufhören, Anrufe auf die altmodische Art anzunehmen.