Google Meet, ähnlich wie andere Plattformen für Online-Konferenzen, bietet eine praktische Terminplanungsfunktion. Diese ermöglicht es Ihnen, einen spezifischen Link für eine bevorstehende Besprechung zu generieren. Unabhängig davon, ob Sie Google Meet kostenlos nutzen oder eine Lizenz erworben haben, und unabhängig von der Anmeldung mit einem Google-Konto, steht diese Option allen Nutzern zur Verfügung.
Terminplanung für eine Google Meet-Konferenz
Bevor wir uns genauer mit der Planung eines Google Meet-Meetings befassen, ist es wichtig zu verstehen, dass Google Meet geplante Besprechungen auf eine besondere Art und Weise handhabt.
Der Kern jeder Google Meet-Sitzung ist ein eindeutiger Link. Sobald Sie ein Meeting erstellt haben, können Sie diesem jederzeit wieder beitreten, selbst wenn alle anderen Teilnehmer die Sitzung bereits verlassen haben. Der Grund dafür ist, dass der Meeting-Link aktiv bleibt und immer wieder für den Beitritt zu derselben Besprechung verwendet werden kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung eines Google Meet-Meetings
Folgen Sie diesen Schritten, um ein Google Meet-Meeting zu terminieren:
Öffnen Sie Google Meet in Ihrem Webbrowser.
Klicken Sie auf die Option „Neues Meeting“.
Wählen Sie „Besprechung später erstellen“.
Kopieren Sie die angezeigten Meeting-Informationen.
Teilen Sie diese Informationen zu gegebener Zeit mit den Teilnehmern oder fügen Sie sie einer Einladungs-E-Mail hinzu.
Alternativ können Sie ein Google Meet-Meeting auch direkt über den Google Kalender planen. Dadurch wird die Besprechung als Ereignis in Ihrem Kalender hinterlegt und Sie haben die Möglichkeit, eingeladene Personen direkt zum Google Kalender-Ereignis hinzuzufügen.
Öffnen Sie Google Meet in Ihrem Webbrowser.
Klicken Sie auf „Neues Meeting“.
Wählen Sie die Option „In Google Kalender planen“.
Der Meeting-Link wird automatisch eingefügt.
Ergänzen Sie die Details zum Meeting und fügen Sie die Teilnehmer hinzu.
Klicken Sie abschließend auf „Speichern“.
Planung von Google Meet-Meetings auf iOS und Android
Die Planung eines Google Meet-Meetings über die Google Meet-Apps für iOS und Android ist im Wesentlichen identisch mit der Webversion.
Starten Sie die Google Meet-App.
Tippen Sie auf „Neues Meeting“.
Wählen Sie „Beitrittsinformationen abrufen“, um den Link zu teilen.
Sie erhalten einen Meeting-Link, den Sie an alle Personen weiterleiten können, die Sie zur Besprechung einladen möchten.
Um ein Meeting direkt über den Google Kalender zu planen, gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie die Google Meet-App.
Tippen Sie auf „Neues Meeting“.
Wählen Sie „In Google Kalender planen“ (Sie müssen Google Kalender auf Ihrem Smartphone installiert haben).
Planen Sie die Besprechung über die Google Kalender-App und fügen Sie die entsprechenden Teilnehmer hinzu.
Fazit
Google Meet-Besprechungen sind im Wesentlichen linkbasiert. Dies bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, ein Meeting zu initiieren, und die Meetingräume bleiben auch nach dem Verlassen der Sitzung weiterhin aktiv. Der Link kann bis zu einem Monat wiederverwendet werden, was ihn ideal für wiederkehrende Treffen oder als dauerhaften virtuellen Raum macht.