Boomerang erfreut sich als Browsererweiterung großer Beliebtheit. Anfänglich im Chrome Web Store eingeführt, diente es als Werkzeug zur Terminierung von E-Mails in Gmail. Seitdem hat es sein Funktionsspektrum erheblich erweitert und wird kontinuierlich optimiert. Eine der neuesten Ergänzungen ist die Pausenfunktion, mit der Nutzer eingehende E-Mails in Gmail und Inbox by Gmail temporär anhalten können. Zudem ermöglicht diese Funktion, eine personalisierte Benachrichtigung über die Pausierung des Posteingangs zu versenden sowie Absender auf eine Whitelist zu setzen, deren Nachrichten trotz der Pause zugestellt werden sollen.
Temporäres Anhalten von E-Mails
Um Boomerang in Chrome zu installieren, besuchen Sie den Chrome Web Store und gewähren Sie der Erweiterung die Verbindung zu Ihrem Gmail-Konto. Nach der Installation erscheint in Gmail oben links, direkt neben dem Mail-Dropdown und über dem „Verfassen“-Button, die neue Schaltfläche „Pause“. Standardmäßig wird die E-Mail-Zustellung auf unbestimmte Zeit unterbrochen, jedoch können Sie auch einen benutzerdefinierten Zeitraum festlegen.
Boomerang ist ebenfalls für Firefox, Safari und Opera verfügbar.
Eigene Pausendauer festlegen
Sobald Sie die E-Mail-Zustellung in Gmail mit Boomerang pausieren, öffnet sich ein Popup-Fenster. Aktivieren Sie dort die Option „Automatisch fortsetzen“, um die Pause zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden. Im Dropdown-Menü daneben können Sie den gewünschten Zeitpunkt für die Reaktivierung Ihres Posteingangs auswählen.
Automatische Antwort für pausierten Posteingang
Während Ihr Posteingang pausiert ist, werden keine neuen Nachrichten empfangen. Da Absender in der Regel davon ausgehen, dass ihre E-Mails ankommen und gelesen werden, bietet Boomerang eine automatische Antwortfunktion. Diese wird an jeden Absender gesendet, der Ihnen während der Pause eine E-Mail zukommen lässt. Sie können diese Nachricht frei gestalten, indem Sie das Textfeld des Auto-Responders nutzen oder die automatische Antwortfunktion gänzlich deaktivieren.
Whitelisting von Absendern
Selbst bei pausiertem Posteingang gibt es E-Mails, die nicht ignoriert werden dürfen. Boomerang ermöglicht es Ihnen, wichtige Absender auf eine Whitelist zu setzen. Diese werden dann trotz der Pause weiterhin zugestellt. Um einen Absender auf die Whitelist zu setzen, aktivieren Sie die „Zustellungsausnahmen“ und tragen Sie entweder eine E-Mail-Adresse, eine Domain oder ein Schlüsselwort ein. Die Whitelist-Option für Domains ist besonders praktisch, um sicherzustellen, dass interne E-Mails aus Ihrem Unternehmen weiterhin zugestellt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Boomerang mit seiner Pausenfunktion an alle möglichen Bedürfnisse der Nutzer gedacht hat. Sie können den Empfang von E-Mails zeitlich steuern und sicherstellen, dass wichtige Nachrichten Sie erreichen, während weniger relevante Nachrichten zurückgehalten werden. Durch die Pausierung Ihres Posteingangs können Sie sich besser auf Ihre Aufgaben konzentrieren, ohne sich durch eingehende Nachrichten ablenken zu lassen. Eine zusätzliche Funktion der Pausenfunktion, die sich „Nachrichten nach Zeitplan in den Posteingang bringen“ nennt, ermöglicht es, genaue Zeiten festzulegen, zu denen E-Mails in Ihrem Posteingang ankommen dürfen. Sie können so mehrere Zeitfenster für den E-Mail-Empfang über den Tag verteilen.