Windows 10 bietet zwar einige Möglichkeiten zur Personalisierung, wie etwa die Anpassung der Akzentfarbe, des Hintergrundbilds und des Sperrbildschirmhintergrunds, jedoch sind die Optionen begrenzt. Um den Desktop umfassender zu gestalten, können weiterhin Programme wie Rainmeter eingesetzt werden. Für eine transparente Taskleiste ist TranslucentTB eine gute Wahl, und um die Taskleistenuhr anzupassen, empfiehlt sich T-Clock.
Individuelle Gestaltung der Taskleistenuhr
Die Open-Source-Anwendung T-Clock ermöglicht es, die Taskleistenuhr nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Neben der Uhreinstellung bietet T-Clock auch einen Kalender sowie die Möglichkeit, Alarme und Timer einzustellen. Wer diese zusätzlichen Funktionen nicht benötigt, kann sie getrost ignorieren, da sie die übrigen Funktionen nicht beeinträchtigen.
Um die Taskleistenuhr anzupassen, navigieren Sie nach dem Start der App zum Reiter „Uhrtext“. Hier können Sie die Schriftart, Schriftgröße, Stil (fett, kursiv), Zeilenabstand sowie die Position der Uhr ändern. Besonders nützlich ist die Möglichkeit, die Textfarbe zu ändern oder eine Hintergrundfarbe hinzuzufügen.
Der Reiter „Zeitformat“ bietet umfangreichere Optionen zur Zeitanzeige als standardmäßig in Windows 10 verfügbar. Die vorgenommenen Änderungen werden in Echtzeit angezeigt. Nach Abschluss der Anpassung kann die App geschlossen werden. Sollten Sie zum Standarddesign zurückkehren wollen, beenden Sie die App einfach über einen Rechtsklick auf die Uhr. Die Einstellungen von T-Clock erreichen Sie über einen Rechtsklick auf die Uhr und die Auswahl von „T-Clock-Optionen“.
Über das Rechtsklick-Kontextmenü haben Sie zudem schnellen Zugriff auf andere Einstellungsbereiche, wie etwa die Personalisierungseinstellungen von Windows 10, die Soundeinstellungen sowie die Datums- und Uhrzeiteinstellungen.
T-Clock unterstützt zudem Tastenkombinationen, um auf weitere Funktionen wie Timer, Kalender oder Stoppuhr zuzugreifen. Um den Kalender der App zu aktivieren, wählen Sie unter dem Reiter „Verschiedenes“ die Option „Kalender von T-Clock verwenden“. Der Kalender ist zwar anpassbar, fügt sich aber nicht optimal in die Windows 10-Oberfläche ein. Der Standardkalender ist in der Regel die bessere Wahl, wenn Sie jedoch mehr Termine auf einmal sehen möchten, ist der Kalender von T-Clock eine praktikable Option. Er ist zwar funktionaler, jedoch optisch weniger ansprechend.
Wenn Sie die Uhr auf der Taskleiste schwer erkennen können, ist diese App eine ausgezeichnete Lösung. Sie benötigt nicht viele Ressourcen und durch die Möglichkeit, die Schrift fett darzustellen, hebt sich die Uhr deutlich von anderen Symbolen in der Taskleiste ab. Bei der Nutzung mehrerer Monitore können Sie die Uhr auf jeder Taskleiste duplizieren.