Es ist ungewöhnlich, dass eine Social-Media-Anwendung dich fragt, welche Art von Werbung du sehen möchtest. Die meisten Apps verfolgen dein Verhalten im Internet, speichern detaillierte Daten über deine Aktivitäten und verwenden diese Informationen für die Anzeigenschaltung. Snapchat bietet dir jedoch die Möglichkeit, deine Anzeigeneinstellungen anzupassen. Das bedeutet nicht, dass Snapchat keine Vorstellungen davon hat, welche Anzeigen dir angezeigt werden sollten. Diese basieren vermutlich auf den Konten, denen du folgst, und möglicherweise auf deinen Snaps. Unabhängig davon hast du die Möglichkeit, die Anzeigeneinstellungen in Snapchat zu optimieren. Hier ist eine Anleitung dazu.
Diese neuen Anzeigeneinstellungen wurden erst vor Kurzem weltweit für alle Nutzer freigegeben. Stelle also sicher, dass deine App auf dem neuesten Stand ist, bevor du die Anzeigeneinstellungen in Snapchat bearbeitest.
Anzeigeneinstellungen in Snapchat konfigurieren
Starte Snapchat und tippe auf dein Profilbild, das sich oben links neben der Suchfunktion befindet. Dadurch gelangst du zu deinem Profilbildschirm. Dort findest du in der oberen rechten Ecke ein Zahnradsymbol. Tippe darauf.
Scrolle nun nach unten und wähle „Verwalten“. Im Menü „Verwalten“ findest du zwei Optionen, die relevant sind: „Anzeigeneinstellungen“ und „Lifestyle-Kategorien“.
Unter „Anzeigeneinstellungen“ kannst du festlegen, welche Arten von Anzeigen dir angezeigt werden, basierend auf Zielgruppen oder deiner bisherigen Aktivität. Du kannst diese Optionen entweder einzeln oder beide aktivieren bzw. deaktivieren.
Die „Lifestyle-Kategorien“ beziehen sich nicht direkt auf Werbung, sondern eher auf vorgeschlagene Inhalte, die sich von Anzeigen unterscheiden. Du wirst feststellen, dass mindestens eine Kategorie bereits aktiviert ist. Du kannst diese deaktivieren oder weitere Kategorien aktivieren, die deinen Interessen entsprechen.
Es gibt zwar keine Option, um Werbung in Snapchat komplett zu deaktivieren. Wenn du jedoch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes hast, insbesondere nach den Vorfällen um Facebook und Cambridge Analytica, könntest du zumindest die gezielte Werbung einschränken wollen.
Eine Möglichkeit, spezifische Anzeigen in Snapchat zu blockieren, existiert nicht, was etwas ungewöhnlich ist. Sowohl Facebook als auch Twitter bieten die Option, Anzeigen auszublenden und anzugeben, warum man sie nicht sehen möchte – beispielsweise, weil die Anzeige zu oft gezeigt wird, nicht relevant oder uninteressant ist. Snapchat bietet dies nicht an, scheint aber auch nicht zu versuchen, zu erraten, was dir gefallen könnte oder nicht.
Du hast die Kontrolle über die „Lifestyle-Kategorien“ und kannst diese nach Belieben aktivieren und deaktivieren. Snapchat ermöglicht dir zu wählen, welche Arten von Anzeigen und welche vorgeschlagenen Inhalte du sehen möchtest. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit reduziert, dass dir irrelevante Dinge angezeigt werden. Es ist jedoch zu beachten, dass Snapchat die Qualität der Anzeigen nicht immer optimal prüft. Es könnte also vorkommen, dass eine Anzeige, die vorgibt, etwas Relevantes zu präsentieren, in Wirklichkeit etwas völlig anderes bewirbt.