So optimieren Sie die Bewegungserkennungseinstellungen auf dem Google Pixel 4 und Pixel 4 XL

Die Integration der Soli-Radartechnologie ermöglicht die Steuerung des Google Pixel 4 und Pixel 4 XL durch Gesten. Diese innovative Funktion erlaubt es, Anrufe stummzuschalten, Musiktitel zu überspringen, das Display zu aktivieren und vieles mehr. Im Folgenden wird erläutert, wie man Motion Sense optimal nutzt.

Um auf das Motion Sense-Menü zuzugreifen, in dem sämtliche verfügbaren Funktionen verwaltet werden, muss man zunächst die Einstellungen öffnen. Wische hierzu zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten und tippe auf das Zahnradsymbol.

Alternativ kann man vom Homescreen nach oben wischen und die „Einstellungen“-App aus dem App-Drawer auswählen.

Scrolle innerhalb der Einstellungen nach unten und wähle die Option „System“ aus.

Abschließend wähle die Schaltfläche „Motion Sense“, um zu allen verfügbaren Funktionen zu gelangen.

Motion Sense vollständig deaktivieren

Bevor wir uns den einzelnen Gesten des Pixel 4 widmen, die man aktivieren, deaktivieren oder anpassen kann, ist die erste Option im Menü die vollständige Deaktivierung von Motion Sense. Dies beeinträchtigt die Funktionalität des Smartphones nicht und kann möglicherweise die Akkulaufzeit verlängern.

Wenn du die Radarfunktion ausschalten möchtest, tippe auf den Schalter neben dem Eintrag „Motion Sense“.

Musiktitel überspringen und wiederholen

Eine der am häufigsten beworbenen Funktionen von Motion Sense ist die Möglichkeit, zwischen Musiktiteln zu wechseln. Falls diese Funktion nicht genutzt wird oder nicht zufriedenstellend funktioniert, kann sie deaktiviert werden.

Wähle zunächst die Option „Songs überspringen“ aus.

Tippe danach auf den Schalter neben dem Eintrag „Songs überspringen“. Dadurch wird die Funktion zum freihändigen Wischen zwischen Musiktiteln komplett deaktiviert.

Eine weitere Option in diesem Untermenü ist die Möglichkeit, die Wischrichtung zu ändern. Standardmäßig muss die Hand von rechts nach links bewegt werden, um zum nächsten Titel zu springen. Dies kann umgekehrt werden, indem man „Wischrichtung“ auswählt und die Einstellung so ändert, dass für den nächsten Titel eine Geste von links nach rechts verwendet wird.

Stummschalten von Benachrichtigungen wie Weckern und Anrufen

Ähnlich der Musiksteuerung können Alarme, Timer und Anrufe mit einer einfachen Handbewegung stummgeschaltet werden. Wer nicht versehentlich den Wecker im Halbschlaf deaktivieren möchte, kann diese Funktion abschalten.

Tippe hierzu auf die Option „Stumme Unterbrechungen“ im Bereich „Schnelle Gesten“.

Wähle anschließend den Schalter neben dem Eintrag „Stumme Unterbrechungen“. Jetzt werden keine laufenden Benachrichtigungen mehr stummgeschaltet, wenn die Hand vor das Pixel 4 gehalten wird.

Erreichen, um das Telefon zu aktivieren

Eine der nützlichsten, aber auch potenziell störendsten Motion Sense-Funktionen ist die Möglichkeit, das Telefon durch Annäherung zu aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, schaltet das Google Pixel 4 oder Pixel 4 XL den Bildschirm ein und aktiviert die Gesichtserkennung, sobald Soli eine Bewegung in der Nähe erkennt.

Obwohl dies nützlich ist, um das Telefon beim Anheben zu entsperren, kann es auch durch alltägliche Bewegungen wie das Kratzen an der Nase oder einen Schluck Wasser aktiviert werden.

Um diese Motion Sense-Funktion zu deaktivieren, tippe zunächst auf die Schaltfläche „Zum Überprüfen des Telefons erreichen“.

Wähle dann den Schalter neben der Option „Zum Überprüfen des Telefons erreichen“. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, muss man auf das Display tippen oder den Netzschalter drücken, um das Telefon zu aktivieren und die Gesichtserkennung zu starten.