Apple und Microsoft werden vielleicht nicht begeistert sein, aber wir zeigen euch trotzdem, wie ihr mit .pages-Dateien auf eurem Windows-PC arbeiten und sie schnell öffnen könnt. 😀
.pages ist Apples Pendant zu Microsofts .doc Format.
Es ist das Standardformat für das Erstellen, Bearbeiten und Speichern von Dokumenten unter macOS. Viele Mac-Nutzer ziehen es vor, dieses Format zu verwenden, anstatt für die Mac-Version von MS Office zu bezahlen (ja, die gibt es!).
Schwierig wird es jedoch, wenn man versucht, .pages-Dateien auf einem Windows-PC zu verwenden oder anzuzeigen. Noch problematischer wird es, wenn man sie an jemanden ohne Mac sendet.
Aber keine Sorge, wdzwdz hat für solche ärgerlichen Situationen eine Lösung.
Lasst uns beginnen…
.pages-Dateien auf einem Windows-PC anzeigen
Wenn ihr die Datei nur „ansehen“ wollt, dauert das keine Minute.
Ändert einfach die Dateiendung von .pages in .zip.
Entpackt die Datei anschließend als normale komprimierte Datei. Ihr findet dann unter anderem eine Datei namens „Preview“.
Öffnet diese Datei, um den Inhalt eurer ursprünglichen .pages-Datei zu überprüfen.
Seht selbst:
Die konvertierte Datei liegt jedoch im JPG-Format (Bildformat) vor. Daher könnt ihr den Inhalt nur ansehen, aber nicht bearbeiten.
.pages unter Windows mit iCloud bearbeiten
Die vorherige Methode ermöglichte nur das Anzeigen, diese Methode geht jedoch einen Schritt weiter und erlaubt die Bearbeitung und Zusammenarbeit, ähnlich wie bei Google Docs.
Dafür benötigt ihr allerdings eine Apple-ID. Während Mac- und iPhone-Nutzer diese meist bereits haben, kann sich jeder in wenigen Minuten eine Apple-ID erstellen.
Sobald ihr eine habt, meldet euch bei iCloud an.
Klickt dann auf Pages und wählt oben „Hochladen“.
Sucht nun die Datei auf eurem System, lasst sie hochladen und öffnet sie.
So sieht es dann aus:
Alternativ könnt ihr die Datei auch im .doc-Format herunterladen, um sie mit Microsoft Word zu bearbeiten.
Das war die Methode über iCloud, die eine Apple-ID erfordert. Es geht aber auch ohne.
.pages in .doc konvertieren
Es gibt viele Online-Konverter, die euch dabei helfen können. Wir haben CloudConvert ausprobiert, und es hat ohne Probleme funktioniert.
Klickt dort auf „Datei auswählen“, um die .pages-Datei auf eurem Gerät zu finden.
Folgt dann den Anweisungen auf dem Bildschirm. Je nach Dateigröße steht sie dann als .doc-Dokument zum Download bereit und kann in jeder kompatiblen Textverarbeitung verwendet werden.
Fazit
Das waren einige Methoden zum Anzeigen und Bearbeiten von .pages-Dateien unter Windows. Ich persönlich empfehle die Verwendung von iCloud, da es einen integrierten Konverter hat und die Zusammenarbeit unterstützt.
Ihr könnt iCloud auch verwenden, um eine .doc-Datei zu öffnen und sie zur Offline-Bearbeitung in iWork in .pages zu konvertieren.
PS: Schaut euch diese Software zum Klonen von Festplatten für euren Mac an.
Hat euch der Artikel gefallen? Dann teilt ihn doch mit der Welt!