So öffnen Sie DWG-Dateien auf Ihrem Laptop

Architekten, Konstrukteure und Ingenieure nutzen verschiedene Dateiendungen, um ihre Projekte zu sichern.

Insbesondere Architekten und Ingenieure arbeiten intensiv mit Bauplänen sowie 2D- und 3D-Vektorgrafiken. Daher ist es essenziell, ihre Arbeit in einem Dateiformat zu speichern, das mit CAD-Programmen (Computer Aided Design) kompatibel ist. Dieses Format ist unter der Dateiendung DWG bekannt. Wir werden uns im Folgenden detailliert mit DWG-Dateien und den notwendigen Schritten zu deren Öffnung befassen.

Was verbirgt sich hinter DWG-Dateien?

DWG-Dateien sind ein zentraler Bestandteil von CAD-Software. Der Name DWG ist eine Abkürzung des Wortes „Zeichnung“. Diese Dateitypen beinhalten zwei- und dreidimensionale Vektorgrafiken. Konkret bedeutet das, dass CAD-Zeichenprogramme die DWG-Dateiendung verwenden. Hauptsächlich nutzen Zeichner, Architekten und Ingenieure diesen Dateityp, um Entwürfe und Skizzen zu erstellen und zu bearbeiten.

Es gibt zudem eine Reihe weiterer Dateitypen, die mit der .DWG-Endung assoziiert sind, darunter .bak, .dws, .dwt und .sv$. Der Austausch von Zeichnungen zwischen verschiedenen Programmen wird durch die breite Kompatibilität dieses Formats mit vielen 3D-Zeichen- und CAD-Systemen erleichtert. Allerdings können bestimmte DWG-Viewer aufgrund unterschiedlicher Formatversionen nicht alle Typen problemlos öffnen.

Wofür werden DWG-Dateien verwendet?

Die primäre Anwendung von DWG-Dateien liegt in der Erstellung spezialisierter Baupläne und Designs für eine Vielzahl von Branchen. Von Ingenieuren, die die neuesten Designspezifikationen für ein neues Projekt studieren, bis hin zu Architekten und Stadtplanern, die öffentliche Räume gestalten, verlassen sich viele Fachleute auf DWG-Dateien, um ihre Pläne Realität werden zu lassen.

DWG-Dateien lassen sich mit spezieller CAD-Software öffnen. Nach dem Öffnen einer solchen Datei zeigen sich oft komplexe Ebenen mit technischen Spezifikationen, Zeichnungen und Diagrammen.

Diese offene, aber dennoch proprietäre Struktur findet in verschiedenen Branchen, beispielsweise im Bereich des Digital Engineering, als Basis für neue Projekte Anwendung. Der hohe Detaillierungsgrad ist von entscheidender Bedeutung, um Ingenieure und Architekten bei der Visualisierung ihrer Projekte zu unterstützen. Viele Anwendungen, wie beispielsweise Adobe Illustrator aus der Adobe Creative Cloud, sind in der Lage, diese Dateien zu lesen.

Wie lassen sich DWG-Dateien öffnen?

Für das bloße Öffnen und Anzeigen von DWG-Dateien, ohne dass Änderungen vorgenommen werden müssen, gibt es zahlreiche Optionen. Ein DWG-Viewer ist hierfür die ideale Softwarelösung. Der passende DWG-Viewer ermöglicht ein problemloses Anzeigen der Dateien.

Hier ist eine Auswahl an Tools, die sich zum Öffnen von DWG-Dateien eignen:

Autodesk

Autodesk bietet mit DWG TrueView einen kostenlosen DWG-Dateibetrachter für Windows an. Zusätzlich gibt es einen webbasierten Viewer namens Autodesk Web, der mit allen Betriebssystemen kompatibel ist. Darüber hinaus erkennen auch die vollwertigen Autodesk-Programme wie AutoCAD, Design Review und Fusion 360 das DWG-Dateiformat.

Hauptmerkmale:

AutoCAD Web ist die Online-Version von AutoCAD, die sich hervorragend zum Betrachten von DWG-Dateien eignet. Da sie webbasiert ist, ist keine Installation erforderlich. Die Benutzeroberfläche ist vereinfacht, und alle gängigen AutoCAD-Zeichenwerkzeuge sind in dieser Version verfügbar. Neben der Anzeige können Sie DWG-Dateien auch erstellen und aktualisieren. Zudem bietet diese Version eine schnelle Funktion zur Zusammenarbeit. Teams können CAD-Zeichnungen gemeinsam prüfen und bearbeiten.

Dieses Tool arbeitet nahtlos mit Microsoft OneDrive, Google Drive und Autodesk Drive zusammen. Die browserbasierte Nutzung eliminiert Installationsprobleme und ermöglicht den Einsatz unter Chrome OS, auf mobilen Apps und Betriebssystemen wie Windows und Mac.

Diese Version ist ideal für den einfachen Zugriff auf DWG-Dateien zum Betrachten und Bearbeiten.

Microsoft Visio

Microsoft Visio ermöglicht die Erstellung leicht verständlicher Visualisierungen. Nutzer können aus einer Vielzahl von Vorlagen, Startdiagrammen und Schablonen wählen, die sowohl in der Visio-Desktop- als auch in der Web-App verfügbar sind. Visio unterstützt die Erstellung ansprechender Flussdiagramme und bietet eine umfangreiche Bibliothek mit Formen, Schablonen und Vorlagen.

Hauptmerkmale:

  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Erhöhte Zugänglichkeit
  • Datenschutz und Sicherheit auf Unternehmensebene

Zudem können Organigramme erstellt werden, um Teamstrukturen, Hierarchien oder Berichtswege zu visualisieren. Diese lassen sich anschließend problemlos mit Mitarbeitern, Teams und Stakeholdern teilen. Mit präzisen, skalierbaren Vorlagen und Tools können Arbeitsplätze, Ladenlayouts, neue Wohnhäuser und vieles mehr unter Berücksichtigung von Funktionalität, Ästhetik und Nutzerfluss gestaltet werden.

Eine Auswahl von Vorlagen zur Problemlösung und Visualisierung, wie zum Beispiel Fischgrätendiagramme und SWOT-Analysen, vereinfachen Brainstorming-Prozesse. Darüber hinaus lassen sich mithilfe von Netzwerkvorlagen, Formen und Verbindungswerkzeugen Systemdesignprozesse optimieren und die Zusammenarbeit von Geräten und Netzwerken darstellen.

Adobe Illustrator

Adobe Illustrator ist ein hervorragendes Tool zum Designen und Betrachten von Vektorgrafiken. Es wird gleichermaßen von Grafikdesignern und Architekten verwendet, um 2D- und 3D-Vektorgrafiken zu erstellen. Diese Software ist ebenfalls in der Lage, DWG-Dateien anzuzeigen, zu erstellen und zu bearbeiten.

Auch Personen, die keine Mitglieder der Creative Cloud sind, können über die Cloud zur Projektansicht eingeladen werden. Die Software bietet ein integriertes Lernfeld, das eine Vielzahl inspirierender Inhalte sowie Tutorials zur Verbesserung der eigenen Fähigkeiten bereithält.

Hauptmerkmale:

  • Projektfreigabe
  • Integrierter Lernbereich
  • Automatische Schriftaktivierung
  • Verbesserte 3D-Effekte

Die Warnung „Fehlende Schriftart“ gehört der Vergangenheit an. Illustrator findet die fehlenden Schriftarten automatisch und aktiviert alle verfügbaren Schriftarten von Adobe Fonts. Mit den neuen Funktionen lässt sich Vektorzeichnungen nun ein beeindruckendes 3D-Aussehen verleihen.

CorelDRAW

CorelDRAW ist eine Grafiksuite, die vor allem für Werbetafeln, umfassendes Branding, Mock-up-Designpräsentationen und großformatige Druckdesigns verwendet wird. CorelDRAW ist ideal für die Arbeit mit mehreren Seiten und ermöglicht auch das Öffnen von Dateien im DWG-Format.

Hauptmerkmale:

  • Professionelle 3D- und 2D-Zeichensoftware
  • Industriestandard-Unterstützung für .DWG-, .STL-, .PDF- und .CDR-Dateien
  • Zusammenarbeit und Projektfreigabe zur Zeiteinsparung
  • Anpassung und optionale Automatisierung

Mit dieser Software können einzigartige Illustrationen, Schilder, Logos, Baupläne und vieles mehr erstellt werden. Zudem wird die Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen sowie das Einholen von Echtzeit-Feedback ermöglicht.

DWG FastView

Mit DWG FastView können CAD-Zeichnungen in gängigen Browsern geöffnet werden, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Dieses plattformübergreifende Tool ermöglicht den Zugriff auf Projekte über den Browser, das Mobiltelefon und den Computer.

Hauptmerkmale:

  • Anzeigen von CAD-Zeichnungen online
  • Plattformübergreifende Anwendung
  • Professionelles, intelligentes Premium-Konto

Die Premium-Version dieses Tools bietet 5G-Cloud-Speicher und erweiterte Gruppenrechte. Zeichnungen können in Webbrowsern, auf mobilen Geräten und auf dem PC verwaltet und synchronisiert werden.

ShareCAD

ShareCAD ist ein Onlinedienst zur Anzeige von CAD-Dateien und 3D-Modellen. Dieses kostenlose Tool ist webbasiert und unterstützt eine Vielzahl von CAD-Formaten. Über 25 gängige 2D- und 3D-Formate, darunter DWG, können angezeigt und hochgeladen werden.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt eine große Anzahl von CAD-Formaten
  • Kostenlos
  • Geräteübergreifend verfügbar
  • Einfache Einbettung auf Websites

Das webbasierte Tool erfordert keine Installation und ist kostenlos. Der Zugriff ist von jedem Gerät und Standort möglich, da es auf allen Plattformen, wie Windows, MAC, Linux und Android verfügbar ist. Darüber hinaus lässt sich dieser CAD-Viewer durch eine einzelne Codezeile in jede Website einbetten.

Zusammenfassung!

Das Öffnen von DWG-Dateien kann aufgrund der eingeschränkten Lesbarkeit durch bestimmte Software schwierig erscheinen. Die Vielzahl der Optionen zur Öffnung von DWG-Dateien kann verwirrend sein. Die oben genannten Tools ermöglichen jedoch ein problemloses Öffnen dieser Dateiendung und sorgen für einen reibungslosen Arbeitsablauf.