So öffnen Sie die Bildschirmskizze mit dem Druckbildschirm unter Windows 10

Es ist ein langjähriger Kritikpunkt an Windows, dass es kein optimales Werkzeug für Bildschirmfotos bietet. Im Vergleich zu macOS gibt es hier noch einige Defizite. Zwar existiert unter Windows das Snipping Tool, das bereits seit Windows 7 integriert ist, doch ist dessen Aufruf nicht so unkompliziert, wie es für ein Screenshot-Tool wünschenswert wäre. Microsoft führte in Windows 10 die Tastenkombination Win+Druck ein, mit der ein Screenshot erstellt und automatisch gesichert wird. Dies war eine sehr nützliche Ergänzung, und mit dem nächsten Feature-Update wurde ein deutlich leistungsfähigeres Screenshot-Tool namens „Bildschirmskizze“ eingeführt. Standardmäßig wird die Bildschirmskizze über das Action Center oder die Tastenkombination Win+Shift+S aufgerufen, was nicht sehr intuitiv ist. Man kann die Bildschirmskizze jedoch auch über die Druck-Taste starten. Dazu bedarf es einer kleinen Konfigurationsänderung.

Diese Funktion ist vorerst nur in der Windows 10 Insider Build 17704 verfügbar und wird voraussichtlich Teil des großen Feature-Updates im Herbst sein. Wer es selbst ausprobieren möchte, muss sich für das Windows 10-Insider-Programm anmelden.

Bildschirmskizze mit Druck-Taste aktivieren

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zu den „Erleichterte Bedienung“-Einstellungen. Wählen Sie dort den Reiter „Tastatur“ und scrollen Sie zum Bereich „Druck-Taste“. Aktivieren Sie dort die Option „Verwenden Sie die Druck-Taste zum Öffnen von Bildschirmausschnitten“.

Die Option „Bildschirmausschnitt“ bezieht sich auf die neue „Bildschirmskizze“-App von Microsoft. Sie ist im Microsoft Store verfügbar, doch für Nutzer, die nicht am Insider-Programm teilnehmen, ist sie nicht zum Download freigegeben.

Die Änderung der Tastenkombination erfordert eventuell einen Systemneustart. Sollte die Funktion nicht sofort gegeben sein, starten Sie das System einmal neu, damit die Änderung wirksam wird.

Die standardmäßige Funktion der Tastenkombination „Win+Druck“ wird durch diese Einstellung nicht beeinträchtigt. Sie können weiterhin mit „Win+Druck“ einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellen und im Bilderordner speichern.

Das neue „Bildschirmskizze“-Tool soll das bisherige Snipping Tool ersetzen, welches zwar nützlich war, aber nun ausgedient hat. Mit der „Bildschirmskizze“-App können Sie einen bestimmten Bereich Ihres Bildschirms als Screenshot aufnehmen, Screenshots bearbeiten und mit Anmerkungen versehen. Allerdings scheint eine Funktion zu fehlen, die zeitverzögerte Screenshots erlaubt, was ein wichtiger Aspekt ist. Vielleicht wird diese Funktion noch hinzugefügt, bevor die Funktion in die stabile Version integriert wird. Ansonsten werden viele Nutzer wohl auch weiterhin auf Screenshot-Tools von Drittanbietern zurückgreifen, wie sie es bereits getan haben.