Sprachnachrichten sind eine beliebte Funktion in WhatsApp, die viele Nutzer bevorzugen, anstatt zu tippen oder zu telefonieren. Auch andere Apps wie Viber oder iMessage auf iOS-Geräten bieten diese Möglichkeit. Die Handhabung von Sprachnachrichten variiert jedoch. Bei WhatsApp muss man normalerweise die Mikrofontaste gedrückt halten, während man spricht. Das kann unpraktisch sein, da man leicht zu früh loslässt. Eine neue Funktion in WhatsApp ermöglicht es nun, Sprachnachrichten im Freisprechmodus aufzunehmen, indem man das Mikrofon sperrt.
Diese Funktion ist relativ neu, daher ist möglicherweise ein App-Update erforderlich. Sollte das Update in Ihrer Region noch nicht verfügbar sein, kann es helfen, 24 Stunden zu warten.
Freisprechmodus für Sprachnachrichten
Um eine Sprachnachricht im Freisprechmodus zu erstellen, tippen Sie zunächst auf die Mikrofontaste. Normalerweise würde man sie nun gedrückt halten. Stattdessen ziehen Sie den Finger nach dem Tippen und Halten der Taste nach oben und lassen dann los. Dadurch wird das Mikrofon gesperrt.
Sie können nun die Taste loslassen und mit Ihrer Aufnahme fortfahren. Wenn Sie fertig sind, haben Sie die Wahl, die Nachricht zu senden oder zu verwerfen.
Wenn der Freisprechmodus für Sprachnachrichten in WhatsApp aktiv ist, erscheint ein Vorhängeschloss-Symbol unten rechts im Bild. Sollte das Symbol fehlen, bedeutet das, dass Ihre Wischbewegung von der App nicht registriert wurde. Der Freisprechmodus gilt jeweils nur für eine Nachricht. Wenn Sie nach einer Aufnahme eine weitere Nachricht aufnehmen möchten, muss er erneut aktiviert werden.
Während der Aufnahme einer Nachricht können Sie innerhalb des aktuellen Chat-Verlaufs scrollen. Das Wechseln zu einem anderen Chat-Verlauf ist jedoch nicht möglich, da die Aufnahme sonst automatisch abgebrochen wird.
Diese Funktion ist sehr praktisch und wird von WhatsApp-Nutzern sicher geschätzt werden. Es wäre jedoch wünschenswert, wenn man die Option hätte, immer im Freisprechmodus aufzunehmen. Es gibt keinen ersichtlichen Grund, warum diese Funktion nicht immer aktiv sein sollte. Tatsächlich funktioniert die Nachrichten-App auf iOS genau so. Dort muss man die Mikrofontaste nur einmal antippen, um eine Aufnahme zu starten, anstatt sie gedrückt zu halten. Anschließend kann die Nachricht gesendet oder verworfen werden.