So nehmen Sie Ihr Smarthome mit auf Reisen

Es ist durchaus möglich, Ihre Smart-Home-Technologie auch unterwegs zu nutzen. Ob beim Camping, im Wohnmobil oder im Hotel – ein Teil Ihrer intelligenten Geräte kann Sie begleiten.

Intelligente Sprachassistenten im Fahrzeug

Verzichten Sie nicht auf Ihren bevorzugten Sprachassistenten, nur weil Sie nicht zu Hause sind. Einige Automobilhersteller integrieren Google Assistant und Alexa direkt in das Infotainmentsystem. Aber auch in älteren Fahrzeugen gibt es Optionen.

Anker bietet sein Roav-Produkt sowohl in einer Alexa– als auch in einer Google-Variante an. Roav sieht aus wie ein gewöhnliches Autoladegerät, synchronisiert sich aber mit Ihrem Smartphone und den Lautsprechern Ihres Autos, um Ihnen einen Sprachassistenten zu bieten. Voraussetzung ist natürlich eine Datenverbindung über Ihr Smartphone.

Amazon hat das Echo Auto angekündigt, jedoch derzeit nur auf Einladung verfügbar. Daher sind Drittanbieter-Optionen im Moment die bessere Wahl.

Alternativ können Sie Ihren Echo Dot oder Google Home mini mitnehmen, wenn Sie einen Hotspot nutzen. Einige Hotels statten ihre Gästezimmer bereits mit Echo-Geräten aus.

Internetoptionen unterwegs

Viele Smart-Home-Geräte benötigen eine Internetverbindung, um zu funktionieren. Ihre Video-Türklingel, Kameras und WLAN-Geräte benötigen alle einen Netzwerkzugang, um ihre Funktionen optimal nutzen zu können.

Überlegen Sie also als erstes, wie Sie ins Internet gelangen. Beim Zelten ist der Internetzugang möglicherweise eingeschränkt oder langsam. In Hotels oder mit einem mobilen Hotspot mit gutem Empfang haben Sie jedoch mehr Optionen.

Beachten Sie, dass die meisten Hotels eine Anmeldeseite haben, die Google Home und andere Smart-Geräte möglicherweise am Internetzugang hindert. Für Amazon Echo gibt es eine Methode, um mit Anmeldeseiten im Webbrowser zu arbeiten. Für andere Geräte kann ein Reiserouter hilfreich sein.

Ein Reiserouter kann sich mit dem Hotelnetzwerk verbinden und ein eigenes WLAN einrichten. So umgehen Sie die Anmeldeseite und die „Geräte-Beschränkungen“, die manche Hotels haben.

Am einfachsten ist es, sich auf den Fall vorzubereiten, dass kein Internet verfügbar ist.

Lokale Smart-Home-Hubs

Da Sie nicht überall Internetzugang garantieren können und mobile Hotspots oft Datenbegrenzungen haben, ist die Steuerung Ihrer Geräte ohne Internet eine gute Option. Dies ist am einfachsten mit einem lokal arbeitenden Hub zu erreichen.

SmartThings- und Wink-Hubs haben zwar begrenzte lokale Steuerungsfähigkeiten, sind aber hauptsächlich Cloud-basiert. Für Reisen sollten Sie besser Hubitat, HomeSeer oder OpenHab in Betracht ziehen.

Lokale Hubs sind schwieriger einzurichten als Cloud-Hubs, aber die Möglichkeit, ohne Internet zu funktionieren, ist ein großer Vorteil auf Reisen. Solange Sie Geräte wählen, die nicht auf das Internet angewiesen sind (oder einen mobilen Hotspot verwenden), müssen Sie sich nur um die Stromversorgung kümmern.

Z-Wave oder Zigbee

Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Hubs, insbesondere eines lokalen Hubs, sind die Protokolle Z-Wave und Zigbee. Die meisten Smart-Home-Hubs unterstützen diese Mesh-Netzwerk-Protokolle. Sie können Steckdosen, Lampen und Sensoren mitnehmen, auch ohne Internet.

Wählen Sie für den Außenbereich wetterfeste Geräte. Die Einrichtung ist ähnlich wie zu Hause, und die Vorbereitung sollten Sie am besten dort erledigen. So müssen Sie vor Ort nur alles anschließen und gegebenenfalls das Internet aktivieren.

Mit intelligenten Sensoren können Sie An- und Abreise automatisieren und, wenn Internet vorhanden ist, ein kleines Sicherheitssystem aufbauen, das Sie warnt, wenn jemand Ihr Zimmer, Fahrzeug oder Ihren Campingplatz betritt.

Bluetooth als Alternative zu Smart Hubs

Lokale Smart-Home-Hubs sind oft kompliziert in der Handhabung. Wenn Sie das umgehen möchten oder kein Geld für einen weiteren Hub ausgeben wollen, ist Bluetooth eine Alternative. Sie können Bluetooth Glühbirnen und Steckdosen direkt über Ihr Smartphone steuern, ohne einen Hub einrichten zu müssen. Das funktioniert auch ohne Internet, obwohl manche Geräte mit Alexa oder Google kompatibel sind, wenn eine Netzwerkverbindung hergestellt werden kann.

Im Hotel können Switchmates an Lichtschaltern angebracht werden, damit Sie nicht noch einmal aus dem Bett aufstehen müssen, um das letzte Licht auszuschalten. Sie sind ja schließlich müde.