So mounten Sie ISO-Images unter Windows 10

Optische Datenträger, wie CDs und DVDs, verlieren zunehmend an Bedeutung. Obwohl sie in einigen günstigeren Laptops und individuell zusammengestellten Desktop-Computern noch anzutreffen sind, ist ihre Verwendung stark zurückgegangen. USB-Sticks und externe Festplatten haben sich als bevorzugte Methoden für den Datentransfer etabliert, besonders wenn eine Online-Übertragung nicht möglich ist. Auch die Softwareverteilung hat sich grundlegend gewandelt: Die meisten Programme sind online verfügbar und können von den Nutzern unkompliziert heruntergeladen und installiert werden.

Was sind ISO-Images?

ISO-Images sind spezielle Dateien, die alle notwendigen Daten für die Installation einer bestimmten Software enthalten. Sie werden oft für die Verteilung von Betriebssystemen verwendet. Da optische Laufwerke immer seltener werden, werden diese Dateien nicht mehr auf CDs oder DVDs gebrannt, sondern als reguläre Dateien heruntergeladen. Die Frage ist, wie man eine solche ISO-Datei effektiv nutzt.

Das Mounten von ISO-Images als virtuelle Laufwerke

ISO-Images werden als virtuelle Datenträger „gemountet“. Das Betriebssystem simuliert dabei ein optisches Laufwerk mit einer eingelegten CD oder DVD und ermöglicht so den Zugriff auf die darin enthaltenen Installationsdateien. Windows 10 bietet die Möglichkeit, ISO-Images nativ zu mounten, ohne zusätzliche Software.

Methoden zum Mounten unter Windows 10

Hier sind zwei einfache Methoden zum Mounten von ISO-Images in Windows 10:

Methode 1: Über das Menüband

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  2. Navigieren Sie zum Speicherort der ISO-Datei.
  3. Wählen Sie die ISO-Datei aus.
  4. Im Menüband erscheint eine neue Registerkarte „Verwalten“.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte „Verwalten“.
  6. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Mounten“.

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zu „Dieser PC“.
  2. Das gemountete ISO-Image wird nun als virtuelles Laufwerk zusammen mit anderen verbundenen Laufwerken angezeigt.
  3. Doppelklicken Sie auf das Laufwerk, um den Inhalt des ISO-Images zu öffnen.

Methode 2: Über das Kontextmenü

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  2. Navigieren Sie zum Speicherort des ISO-Images.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei.
  4. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Mounten“.
  5. Navigieren Sie zu „Dieser PC“.
  6. Das gemountete Image wird nun als Laufwerk zusammen mit anderen Datenträgern angezeigt.

Das Aushängen eines ISO-Images

Nachdem Sie auf die Dateien des ISO-Images zugegriffen und diese genutzt haben, können Sie das ISO-Image aushängen:

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  2. Gehen Sie zu „Dieser PC“.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das gemountete ISO-Image.
  4. Wählen Sie im Kontextmenü die Option „Auswerfen“.
  5. Das ISO-Image wird nun ausgehängt und ist nicht mehr als Laufwerk verfügbar.

Fazit

ISO-Images sind ein gängiges Format für die Verteilung von Software, besonders wenn es sich um komplexe Programme oder Betriebssysteme handelt. Sie sind eine ideale Methode, um Software zu verteilen, die aus vielen zusammenhängenden Dateien besteht. Während es möglich ist, den Inhalt einiger ISO-Dateien mit Hilfe von Entpackungssoftware zu extrahieren, wobei sich die Dateien in einem Ordner befinden, ist diese Methode nicht immer empfehlenswert. Die Dateien sind zwar zugänglich und eine Setup-Datei kann ausgeführt werden, dennoch kann dies zu Installationsproblemen führen. Die Installation durch das Mounten als virtuelles Laufwerk ist in den meisten Fällen der beste Weg, um die Integrität des Installationsprozesses zu gewährleisten.