In der Zeit vor den Smartphones war es üblich, stets einen Stift und Papier bei sich zu tragen, um wichtige Notizen festzuhalten. Smartphones haben diese Notwendigkeit weitestgehend überflüssig gemacht, nicht nur durch praktische Notiz-Apps, sondern auch dank der Kamerafunktion, die es ermöglicht, Informationen schnell zu fotografieren und zu speichern. Apps wie Google Notizen sind sogar in der Lage, Text auf Bildern zu erkennen und in bearbeitbaren Text umzuwandeln. TakeMeasure, eine kostenlose Android-App, nutzt die Kamera als Messwerkzeug, vorausgesetzt, ein A4-Papier liegt bereit. Man platziert das zu messende Objekt neben dem A4-Papier, fotografiert beides zusammen, und die App ermittelt die Größe des Objekts im Verhältnis zum Papier.
Nach der Installation von TakeMeasure und der Erlaubnis für den Kamerazugriff, legt man das zu messende Objekt und ein A4-Papier nebeneinander auf eine ebene Fläche. In der App wird dann ein Foto der beiden Objekte gemacht oder ein bereits vorhandenes Bild aus der Galerie ausgewählt.
Im nächsten Schritt muss die App die Abmessungen des A4-Papiers erkennen. Dazu werden große Kreise mit zugehörigen Linien so verschoben, dass sie die Ecken des Papiers auf dem Bild markieren. Nach dieser Feinabstimmung wird die Markierung mit einem Häkchen bestätigt. Danach erscheinen zwei neue Kreise, die an den Enden einer Linie platziert werden können. Diese Linie wird über die Länge des zu messenden Objekts gezogen, woraufhin die Länge in Zoll angezeigt wird.
Die App ist in ihrer Messgenauigkeit zufriedenstellend. Für präzise Messungen wird die App zwar nicht empfohlen, jedoch ist sie für Situationen geeignet, in denen es auf Genauigkeit nicht so sehr ankommt.
Neben dem A4-Papier kann auch ein US-Letter-Blatt oder eine Dollarnote (1, 5, 10, 20, 50 oder 100 Dollar) als Referenz verwendet werden. Die Auswahl des Referenzobjekts erfolgt durch Tippen auf „US Letter Sheet“ am unteren Bildschirmrand der App. In den Einstellungen lässt sich die Maßeinheit von Zoll auf Millimeter, Zentimeter, Meter oder Fuß umstellen.
Die Möglichkeit, Banknoten als Referenz zu nutzen, macht die App auch unterwegs brauchbar, obwohl diese Funktion aufgrund der Verwendung von US-Währung hauptsächlich für Nutzer in den Vereinigten Staaten von Vorteil ist.