So melden Sie sich remote von Windows 10 ab

Foto des Autors

By admin

Windows 10 verfügt über eine Funktion, die den Bildschirm automatisch sperrt, sobald das System eine gewisse Zeit inaktiv war. Der Benutzer kann dabei die Dauer der Inaktivität selbst bestimmen, von einer Minute bis hin zu einer Stunde oder länger. Durch die Bildschirmsperre wird der Zugriff auf laufende Anwendungen und Dateien auf dem Desktop verhindert. Wenn Sie vergessen, Ihren Bildschirm zu sperren, oder befürchten, dass Ihr Passwort kompromittiert wurde, können Sie Ihr Passwort ändern und sich anschließend von Windows 10 remote abmelden.

Verwenden Sie anstelle eines Passworts eine PIN für Ihren Desktop, können Sie diese nur ändern, wenn Sie physischen Zugang zu Ihrem System haben. Unabhängig davon, welche Methode Sie für die Anmeldung verwenden, können Sie sich remote von Windows 10 abmelden.

Gerät lokalisieren

Bevor Sie sich remote von Windows 10 abmelden können, müssen Sie die Option „Mein Gerät suchen“ aktivieren und die Ortungsdienste auf Ihrem System eingeschaltet haben. Sind diese beiden Dienste nicht aktiviert, ist eine Remote-Abmeldung nicht möglich.

Um „Mein Gerät suchen“ zu aktivieren, öffnen Sie die „Einstellungen“-App. Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“ und wählen Sie den Reiter „Mein Gerät suchen“. Aktivieren Sie den Dienst und wechseln Sie zu den „Datenschutzeinstellungen“. Unter dem Reiter „Standort“ schalten Sie die Ortungsdienste ein.

Remote-Abmeldung durchführen

Besuchen Sie die Microsoft-Website und melden Sie sich mit Ihrem Konto an. Navigieren Sie zu Ihren Geräten. Suchen Sie das entsprechende Gerät. Sollte die Anzeige „Mein Gerät suchen“ deaktiviert melden, fahren Sie trotzdem fort, wenn Sie wissen, dass der Dienst aktiviert ist, und wählen Sie das Gerät aus.

Nachdem Sie Ihr Gerät gefunden haben, klicken Sie oben rechts auf der Karte auf den „Sperren“-Button.

Es erscheint eine Meldung, die Sie darüber informiert, dass alle aktiven Benutzer abgemeldet und lokale Benutzerkonten deaktiviert werden. Administratorkonten können sich jedoch weiterhin anmelden. Im nächsten Schritt können Sie eine Nachricht eingeben, die auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird.

Die Abmeldung erfolgt fast unmittelbar. Die Option auf dem Gerätebildschirm wird zwar als „Sperren“ bezeichnet, tatsächlich werden aber alle Benutzer vom System abgemeldet. Microsoft sollte hier möglicherweise die Bezeichnung der Schaltfläche überdenken. Auf den ersten Blick scheint es sich lediglich um eine Bildschirmsperre zu handeln, obwohl eine komplette Abmeldung in manchen Fällen deutlich sinnvoller ist.