So markieren und kommentieren Sie PDFs auf Ihrem iPad

Khamosh Pathak

Das iPad ist ein vielseitiges Werkzeug, auch zum Lesen von PDFs. Doch was, wenn du Textstellen hervorheben, Anmerkungen hinzufügen oder eigene Texte einfügen möchtest? Hier zeige ich dir, wie das mit der kostenlosen App PDF Expert 7 funktioniert.

Im App Store gibt es eine Fülle von PDF-Viewern und Apps zur Bearbeitung. Nach ausführlichen Tests verschiedener Optionen ist PDF Expert 7 meine Empfehlung. Sie bietet eine gelungene Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet, und die Funktionen lassen sich schnell erlernen.

PDF Expert 7 ist Readdles kostenloser PDF-Editor für iPhone und iPad. Die kostenlose Version ermöglicht es, PDFs auf dem iPad zu markieren, zu kommentieren und Notizen zu erstellen. Möchtest du jedoch den PDF-Text oder die Seiten selbst bearbeiten, ist ein PDF Expert Pro-Abonnement für 49,99 USD/Jahr erforderlich.

Erste Schritte mit PDF Expert 7 auf dem iPad

Lade die PDF Expert 7-App herunter, öffne sie und schau dich um. Du kannst auch das bereitgestellte Beispiel-PDF nutzen, um die Funktionen der App kennenzulernen.

Suche nun die App, in der dein PDF gespeichert ist – beispielsweise die Dateien-App, die Bücher-App oder sogar Safari. Öffne das PDF und tippe auf die Schaltfläche „Teilen“.

Im Bereich „Apps“ tippst du auf die Option „Mehr“.

Wähle dann „In PDF Expert kopieren“. Bei iPadOS 13 oder neuer findest du diese Option auch am unteren Rand der Freigabeseite im Bereich „Aktionen“.

Das PDF wird nun direkt in PDF Expert 7 importiert und ist sofort einsatzbereit.

Am oberen Rand der App findest du die Registerkarten. Stelle sicher, dass die Registerkarte „Anmerken“ ausgewählt ist. Darunter werden dir Werkzeuge zum Hervorheben, Text einfügen, Markieren und freies Zeichnen mit Stift angezeigt.

Das erste Werkzeug ist das „Hervorheben“-Werkzeug. Tippe darauf, um es auszuwählen. Um die Farbe zu ändern, klicke auf das Farbsymbol daneben.

Tippe nun auf den Text, den du hervorheben möchtest, und ziehe mit dem Finger oder Apple Pencil bis zum Ende der Textstelle. Sobald du den Finger anhebst, wird der Text sauber hervorgehoben.

Möchtest du Text unterstreichen statt hervorheben, verwende das „A“-Symbol mit Unterstreichung.

Du kannst auch zuerst einen Text auswählen und dann reagieren. Wähle z.B. einen Text aus, zu dem du eine Notiz hinzufügen möchtest, und tippe im Popup-Menü auf „Notiz“.

Ein Notizbereich wird angezeigt. Gib deine Notiz ein und klicke auf „Fertig“, um zurückzukehren.

Um im leeren Bereich Notizen zu machen oder Wörter manuell hervorzuheben, verwende das Stift-Symbol (oder das Marker-Symbol) oben.

Nutze deinen Apple Pencil oder Finger zum Kritzeln und Markieren auf der Seite.

Sollte deine Handschrift nicht so schön sein, nutze die „T“-Schaltfläche in der Werkzeugleiste, um ein Textfeld zu erstellen. Hier kannst du alles in das PDF schreiben, auch Schriftart, Größe und Farbe anpassen.

Nachdem du mit dem Bearbeiten und Kommentieren des PDFs fertig bist, möchtest du es wahrscheinlich teilen oder in der Dateien-App oder auf einem externen Laufwerk speichern.

Tippe auf die Drei-Punkte-Menüschaltfläche oben rechts und wähle „Teilen“.

Du hast nun drei Optionen, bei denen alle deine Anmerkungen übernommen werden. Du kannst das Originaldokument freigeben (mit bearbeitbaren Anmerkungen, Signaturen und Formularfeldern), eine Kopie ohne Bearbeitungsmöglichkeit (um Anmerkungen und Formulare zu schützen) oder einfach nur die Seiten mit Anmerkungen freigeben.

Wenn du deine Auswahl getroffen hast, tippe auf die Schaltfläche „Teilen“.

Das bekannte Share-Blatt erscheint. Du kannst die gewünschte App zum Teilen auswählen (z.B. Apple Books, Mail, etc.).

Alternative PDF-Apps für das iPad

Wenn dir PDF Expert 7 nicht zusagt, sind hier einige Alternativen, die wir bei unserer Recherche berücksichtigt haben:

Apple Bücher

Die integrierte Apple Bücher-App ist zwar zum Markieren von PDFs nutzbar, aber in unseren Tests erwies sie sich als etwas umständlich. Das Hervorheben mit dem Apple Pencil funktionierte nicht flüssig, und Notizen können nur den markierten Bereichen hinzugefügt werden. Zudem fehlt eine Funktion zum Freihandzeichnen.

GoodNotes 5

GoodNotes 5 gilt als eine der leistungsstärksten Notiz-Apps für das iPad, aber nur ein Teil ihrer Funktionen eignet sich zum Bearbeiten und Kommentieren von PDFs. GoodNotes 5 bietet zwar ein umfangreiches Stift- und Markierungswerkzeug, jedoch fehlt ein echtes Hervorhebungswerkzeug (und die Linienfunktion ist kein idealer Ersatz). Wenn du GoodNotes 5 bereits für handschriftliche Notizen nutzt, kannst du sie auch zum Kommentieren von PDFs verwenden.

LiquidText

LiquidText ist eine Pionier-App im Bereich der PDF-Anzeige und -bearbeitung. Die App bietet eine einzigartige Benutzeroberfläche, bei der du Text aus dem PDF auswählen und in einen Recherchebereich ziehen kannst. Du kannst Notizen machen, zeichnen und sie dann mit einem bestimmten PDF-Bereich verknüpfen. Wenn du ein umfangreiches Forschungsdokument von 100 Seiten auf dem iPad Pro bearbeiten musst, ist LiquidText eine gute Wahl. Für alle anderen ist PDF Expert 7 jedoch die bessere Option.

Der Apple Pencil ist nicht die einzige Eingabemethode auf dem iPad. Ab iPadOS 13 kannst du auch eine Maus mit deinem iPad verwenden.