Windows 10 bietet verschiedene Optionen, um den Mauszeiger leichter auffindbar zu machen. Dies kann besonders auf hochauflösenden Bildschirmen oder Laptops problematisch sein. Manchmal hilft es, die Geschwindigkeit zu reduzieren, aber es gibt auch andere Wege, ihn hervorzuheben oder von Windows suchen zu lassen.
Die Zeigergeschwindigkeit anpassen
Eine der ersten Anpassungen, die wir vornehmen können, betrifft die Bewegungsgeschwindigkeit des Mauszeigers. Wenn er sich zu schnell über den Bildschirm bewegt, kann es schwierig sein, ihn zu verfolgen. Durch Verlangsamen der Geschwindigkeit erhöhen Sie die Chance, ihn zu lokalisieren, bevor er am Bildschirmrand verschwindet.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, wählen Sie „Hardware und Sound“ und dann „Maus“. Im sich öffnenden Fenster klicken Sie auf den Reiter „Zeigeroptionen“.
Der Schieberegler unter „Bewegung“ steuert die Geschwindigkeit. Verschieben Sie ihn nach rechts, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, und nach links, um sie zu verringern. Es ist wichtig zu experimentieren, um die optimale Einstellung zu finden. Ziel ist eine Geschwindigkeit, die es ermöglicht, den Zeiger ohne große Anstrengung über den gesamten Bildschirm zu bewegen, ohne dass er dabei zu schnell wird und verloren geht.
Windows bietet, abhängig von Ihrer Maus, auch eine Funktion zur „Zeigerpräzision verbessern“. Sie können diese aktivieren, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen unter dem Schieberegler aktivieren.
Diese Funktion beschleunigt den Zeiger durch die Vorhersage der Mausbewegungen. Windows analysiert die Bewegungsgeschwindigkeit Ihrer Maus und passt die Zeigergeschwindigkeit dynamisch an. Schnellere Bewegungen führen zu größeren Zeigersprüngen, während langsamere Bewegungen zu geringeren Sprüngen führen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, entsprechen die Zeigerbewegungen exakt den physischen Bewegungen der Maus. Ist sie aktiviert, basieren die Zeigerbewegungen auf der Interpretation von Windows, welche Bewegung am besten ist.
Zeigerspuren aktivieren
Sollten Sie weiterhin Schwierigkeiten haben, den Zeiger zu finden, können Sie eine Spur aktivieren, die ihm folgt. Dies ähnelt einer Kometenspur hinter dem Mauszeiger.
Gehen Sie erneut zu „Systemsteuerung“ > „Hardware und Sound“ > „Maus“ > „Zeigeroptionen“. Im Bereich „Sichtbarkeit“ setzen Sie einen Haken bei „Zeigerspuren anzeigen“ und klicken anschließend auf „Übernehmen“.
Jede Mausbewegung wird nun von einer Reihe von Zeigern verfolgt, sodass Sie den Weg des Zeigers besser nachvollziehen können.
Farbe und Größe des Zeigers ändern
Eine weitere Möglichkeit, die Sichtbarkeit des Zeigers zu verbessern, ist die Änderung seiner Farbe und Größe. Sie können das Standard-Weiß beibehalten, ihn schwarz färben oder die Farbe umkehren.
Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie „Erleichterter Zugriff“ > „Center für erleichterte Bedienung“ > „Bedienung der Maus erleichtern“.
Im Bereich „Mauszeiger“ können Sie die Farbe und Größe des Mauszeigers anpassen. Die Standardeinstellung ist „Normal weiß“. Wählen Sie ein Schema und eine Größe und klicken Sie auf „Übernehmen“, um die Änderungen sofort zu sehen. Sollte Ihnen das Ergebnis nicht gefallen, können Sie ein anderes Schema wählen.
Das invertierte Farbschema eignet sich besonders gut für Personen, die Schwierigkeiten haben, den standardmäßigen weißen Zeiger zu erkennen. In diesem Modus passt sich die Farbe des Zeigers dynamisch an den Hintergrund an, über den er sich bewegt.
Position des Zeigers anzeigen
Wenn alle vorherigen Schritte nicht zum Erfolg geführt haben, gibt es noch eine weitere Funktion, um den Zeiger schnell zu finden. Sie funktioniert wie ein Leuchtfeuer und sendet eine Welle aus, die die Position des Zeigers anzeigt, wenn Sie die Strg-Taste drücken.
Gehen Sie zurück zu „Systemsteuerung“ > „Hardware und Sound“ > „Maus“ > „Zeigeroptionen“.
Aktivieren Sie die Option „Position des Zeigers anzeigen, wenn ich die STRG-Taste drücke“ und klicken Sie auf „Übernehmen“.
Nun wird Windows jedes Mal, wenn Sie die Strg-Taste drücken, die Position des Mauszeigers durch einen optischen Effekt hervorheben.