Die Dunkelheit bricht herein, und du bereitest dich auf die Nachtruhe vor. Ein leises „Hey Google, schalte alle Lichter aus“ huscht über deine Lippen. Doch dann folgt das laute Echo deines Google Home, das deine Anweisung mit einer fast schon aufdringlichen Bestätigung quittiert und womöglich den ganzen Haushalt weckt. Es muss nicht immer so laut sein, wenn du Google nachts verwenden möchtest.
Vielleicht kennst du diese Situation nur zu gut. Alle schlafen, und auch du bist bereit für dein Bett. Du bittest deinen Google Home oder Nest Hub, die Beleuchtung auszuschalten, und anstatt einer diskreten Reaktion, scheint das Gerät seine Bestätigung aus voller digitaler Kehle herauszuschreien. Glücklicherweise gibt es Mittel und Wege, dies zu verhindern.
Du hast zwei Möglichkeiten, um die Lautstärke deiner Google Home-Geräte zu zügeln: Entweder du aktivierst den Nachtmodus, um die Sprachausgabe und die Helligkeit der Leuchtdioden zu dämpfen, oder du nutzt die Gruppenfunktion, um die Sprachausgabe in bestimmten Situationen gänzlich zu umgehen.
Der Nachtmodus: Sanfte Töne für eine ruhige Nacht
Wenn deine Google Home-Geräte zu bestimmten Zeiten leiser sein sollen, ist der Nachtmodus die ideale Lösung. Du kannst den Nachtmodus so einstellen, dass er sich automatisch nach einem Zeitplan aktiviert und deaktiviert. Zudem lässt sich die maximale Lautstärke und sogar die Helligkeit der LEDs anpassen.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass du den Nachtmodus für jedes einzelne Google Home-Gerät konfigurieren musst. Solltest du also ein Gerät vergessen, wirst du bei der nächsten Benutzung unfreiwillig daran erinnert.
Um den Nachtmodus einzuschalten, öffne die Google Home App und wähle das gewünschte Gerät aus. Tippe dann auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke.
Scrolle nach unten und wähle „Nachtmodus“.
Aktiviere den Nachtmodus und nimm die gewünschten Einstellungen vor. Du kannst die Lautstärke anpassen und die Tage auswählen, an denen der Modus aktiv sein soll. (Beispielsweise kannst du ihn am Wochenende deaktivieren). Google Home-Geräte mit LED-Leuchten verfügen über einen zusätzlichen Regler zum Dimmen der LEDs. Nest Hub-Geräte haben diese Option nicht.
Geräte in Räumen gruppieren: Leise Reaktionen garantiert
Eine andere Möglichkeit, laute Reaktionen zu vermeiden, ist die Gruppierung deines Google Home- oder Nest Hub-Geräts mit den Lampen im selben Raum. Wenn du Google Home beispielsweise anweist, die Beleuchtung im selben Raum wie den Sprachassistenten auszuschalten, reagiert er mit einem diskreten Signalton statt einer ausführlichen verbalen Bestätigung. Hier findest du mehr dazu.
Außerdem sparst du dir ein paar Worte, wenn sich ein Google Home-Gerät im selben Raum wie deine Smart-Lampen befindet. So profitierst du gleich doppelt.
Falls deine Google Home- und Smart-Geräte noch nicht in Gruppen organisiert sind, öffne die Google Home App und wähle das Gerät aus, das du einem Raum zuordnen möchtest. Tippe dann auf „Zu einem Raum hinzufügen“.
Folge den Anweisungen, um den gewünschten Raum auszuwählen. Wiederhole diesen Vorgang für alle deine Smart-Geräte und Google Homes. Du wirst sofort von den leiseren Reaktionen und den vereinfachten Sprachbefehlen profitieren.
Wenn du ein Amazon Echo verwendest, versuche den Flüstermodus für eine ruhigere Nacht.