Gefällt Ihnen die Gnome Shell, aber Sie hätten gerne eine Mischung aus ihrem modernen Design und einer Windows-ähnlichen Oberfläche? Dann sollten Sie „Dash to Panel“ ausprobieren. Diese Gnome-Shell-Modifikation verwandelt Ihre Gnome-Sitzung durch das Hinzufügen einer voll funktionsfähigen Bedienleiste in ein Windows-ähnliches Erlebnis.
Installation von Dash to Panel
„Dash to Panel“ ist eine Gnome-Erweiterung und muss daher installiert werden, um in der Gnome Shell verwendet werden zu können. Um diese Erweiterung zu erhalten, benötigen Sie die offizielle Gnome Shell Browser-Integrations-App. Sollten Sie diese noch nicht haben, folgen Sie dieser Anleitung.
Um die „Dash to Panel“-App zu installieren, klicken Sie hier, um zur Gnome Shell Erweiterungsseite zu gelangen. Ist die Gnome Shell Browser-Erweiterung aktiv, suchen Sie den Schieberegler und ändern Sie seine Position von „Aus“ zu „Ein“. Dies initiiert den Download von Dash to Panel und öffnet ein Installationsdialogfenster. Klicken Sie auf „Installieren“, um die Installation zu bestätigen.
Nach der Installation sollte „Dash to Panel“ automatisch aktiviert werden. Falls nicht, öffnen Sie die Gnome-Übersicht (durch Drücken der Windows-Taste) und suchen nach „Optimierungen“.
Hinweis: Sollten Sie „Optimierungen“ nicht in Ihrem App-Menü finden, ist es möglicherweise nicht installiert. Suchen Sie in der Gnome-Software nach „gnome-tweak-tool“ oder „Optimierungen“ und installieren Sie es.
Öffnen Sie die App „Optimierungen“ und wählen Sie den Reiter „Erweiterungen“. Scrollen Sie nach unten, suchen Sie „Dash to Panel“ und klicken Sie auf den Schalter daneben, um die Erweiterung zu aktivieren.
Konfiguration von Dash to Panel
Standardmäßig ist „Dash to Panel“ bereits recht gut eingerichtet. Allerdings werden noch viele Symbole in der Taskleiste verwendet und die „Aktivitäten“-Schaltfläche von Gnome ist weiterhin vorhanden. Für Benutzer, die es eilig haben, mag dies nicht weiter schlimm sein. Möchten Sie Gnome jedoch stärker an eine traditionelle Umgebung anpassen, sollten Sie die Art der Auflistung von Anwendungen in der Taskleiste ändern und ein neues Menü hinzufügen.
Um die Einstellungen von „Dash to Panel“ zu ändern, müssen Sie „Optimierungen“ öffnen. Starten Sie die App und navigieren Sie zum Bereich „Erweiterungen“.
Scrollen Sie in „Optimierungen“ zu „Dash to Panel“ und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
Für ein traditionelles Layout wählen Sie im Reiter „Verhalten“ die Option „Gruppierung von Anwendungen aufheben“. Dadurch zeigt „Dash to Panel“ die Namen der Programme neben den Symbolen im Panel an. Möchten Sie keine favorisierten Symbole im Panel behalten, suchen Sie nach „Bevorzugte Anwendungen anzeigen“ und stellen Sie den Schieberegler auf „Aus“.
Suchen Sie zuletzt nach „Vorschau bei Hover anzeigen“ und ändern Sie es auf „Aus“.
Anwendungsmenü
Nach der Einrichtung von „Dash to Panel“ ist es an der Zeit, ein neues Anwendungsmenü hinzuzufügen. Es wird eine traditionellere und zuverlässigere Methode benötigt, als die Standard-Gnome-App-Drawer-Schaltfläche. Es gibt viele Menüs zur Auswahl, aber das konfigurierbarste ist das Arc-Menü.
Sobald das Arc-Menü installiert ist, schließen Sie die Einstellungen von „Dash to Panel“ und öffnen Sie „Optimierungen“ erneut. Suchen Sie auf der Seite „Erweiterungen“ nach „Arc-Menü“ und klicken Sie auf das Zahnradsymbol, um die Menüeinstellungen zu öffnen.
Klicken Sie zunächst in den Einstellungen des Arc-Menüs auf „Verhalten“ und deaktivieren Sie den Schieberegler neben „Aktivitätsecke deaktivieren“.
Wechseln Sie als Nächstes zur Registerkarte „Erscheinungsbild“. Klicken Sie hier auf das Zahnradsymbol, um die erweiterten Symboleinstellungen zu öffnen.
Suchen Sie nach „Pfeilsymbol neben dem Schaltflächentext aktivieren“ und deaktivieren Sie es. Wählen Sie dann im Menüsymbol-Dropdown-Menü anstelle von „Arc-Menüsymbol“ das „Systemsymbol“. Passen Sie die gewünschte Symbolgröße an und schließen Sie die Arc-Menüeinstellungen.
Nachdem Sie die Arc-Menüeinstellungen geschlossen haben, öffnen Sie die Dash-to-Panel-Einstellungen erneut in der Tweak-App, klicken Sie in den Dash-to-Panel-Einstellungen auf „Verhalten“, suchen Sie nach „Anwendungssymbol anzeigen“ und schalten Sie es aus.
Gnome zurücksetzen
„Dash to Panel“ bietet eine interessante Möglichkeit, die Gnome Shell in ein völlig anderes Desktop-Erlebnis zu verwandeln. Insbesondere für Benutzer, die die Standardmethode nicht bevorzugen. Sollten Sie jedoch feststellen, dass Ihnen die Verwendung dieser Bedienleiste nicht zusagt, folgen Sie diesen Anweisungen, um alles schnell wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen.
Öffnen Sie „Optimierungen“. Navigieren Sie im Reiter „Erweiterungen“. Suchen Sie in den Erweiterungen nach dem Arc-Menü und schalten Sie den Schieberegler von „Ein“ auf „Aus“. Dadurch wird das Arc-Menü sofort deaktiviert und aus dem Panel entfernt.
Suchen Sie nach „Dash to Panel“ und schalten Sie auch hier von „Ein“ auf „Aus“. Durch die Deaktivierung beider Erweiterungen wird das Aussehen der Gnome Shell wieder in den Zustand vor der Änderung zurückversetzt.
Um zum geänderten Desktop zurückzukehren, aktivieren Sie beide Erweiterungen wieder. Wenn Sie die Erweiterungen vollständig entfernen möchten, gehen Sie zur Gnome-Erweiterungsseite und klicken Sie auf das rote X-Symbol neben dem Arc-Menü und „Dash to Panel“.