So machen Sie ein Twitter-Konto privat

Die Privatsphäre auf Twitter erhöhen

Viele nutzen Twitter intensiv, möchten aber nicht, dass jeder Einblick in ihr Profil und ihre Nachrichten hat. Glücklicherweise gibt es dafür eine Lösung: der Wechsel zu einem privaten Twitter-Konto. Mit einem solchen Konto sehen nur Ihre Follower Ihre Beiträge, Likes und können Ihnen auf Twitter folgen.

Aber wie funktioniert der Wechsel zu einem privaten Konto? Der Prozess ähnelt dem bei anderen sozialen Netzwerken. Die notwendigen Schritte werden in diesem Artikel erläutert.

Wie man sein Twitter-Konto am Computer auf privat stellt

Bei der Registrierung auf Twitter kann man wählen, ob die Tweets öffentlich oder privat sein sollen. Die Einstellung, die Ihr Profil privat macht, heißt „Deine Tweets schützen“. Wenn neue Nutzer Ihnen folgen möchten, erhalten Sie eine Anfrage, die Sie annehmen oder ablehnen können. Konten, die Ihnen bereits vor dem Aktivieren des Schutzes folgten, haben weiterhin Zugriff auf Ihre geschützten Tweets, es sei denn, Sie blockieren sie explizit.

Sie können jederzeit zwischen geschützten und ungeschützten Tweets wechseln. Dies ist über die mobile App oder die Twitter-Website möglich. Um Ihr Twitter-Konto am PC privat zu schalten, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Melden Sie sich in Ihrem Webbrowser bei Ihrem Twitter-Konto an.

  • Klicken Sie links auf „Benachrichtigungen“ und dann auf das kleine Zahnradsymbol rechts daneben. Dies führt Sie zu Ihren Einstellungen.
  • Wählen Sie rechts neben Ihrem Benutzernamen die Registerkarte „Datenschutz und Sicherheit“. Hier finden Sie eine Liste der verfügbaren Optionen.
  • Klicken Sie auf „Deine Tweets schützen“. Es erscheint ein Popup-Fenster, in dem Sie die Änderung bestätigen müssen.
  • Klicken Sie unten auf dem Bildschirm auf „Schützen“ und bestätigen Sie die Aktion mit Ihrem Passwort.

Wie man sein Twitter-Konto über die iPhone-App auf privat stellt

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auch über die iPhone-App ändern. Folgen Sie diesen Schritten:

  • Öffnen Sie die Twitter-App.
  • Tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf das Zahnradsymbol neben der Suchleiste, um zu den Kontoeinstellungen zu gelangen.
  • Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ aus dem Dropdown-Menü neben Ihrem Benutzernamen.
  • Aktivieren Sie den Schieberegler bei „Deine Tweets schützen“. Er wird grün, was bedeutet, dass Ihre Tweets geschützt sind.
  • Tippen Sie anschließend auf „Fertig“. Ihre Tweets sind nun geschützt.

Beachten Sie, dass das Aktivieren des Schutzes Ihrer Tweets zwar verhindert, dass neue Besucher Ihre Beiträge sehen, die Funktion jedoch nicht rückwirkend wirkt. Alle Follower, die Sie vor dem Ändern der Einstellungen hatten, sehen weiterhin Ihre Tweets. Sie können diese jedoch aus Ihrer Follower-Liste entfernen, wenn Sie Ihre Beiträge vor ihnen verbergen möchten.

So stellen Sie Ihr Twitter-Konto über die Android-App auf privat

Die Änderung der Datenschutzeinstellungen über eine Android-App ähnelt der Vorgehensweise auf iOS-Geräten. Um Ihr Twitter-Profil auf ein privates Konto umzustellen, befolgen Sie diese Schritte:

  • Öffnen Sie die Twitter-App.
  • Drücken Sie rechts neben der Suchleiste auf das Zahnradsymbol, um die Kontoeinstellungen zu öffnen.
  • Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ aus dem Dropdown-Menü neben Ihrem Benutzernamen.
  • Aktivieren Sie den Schieberegler bei „Deine Tweets schützen“. Er wird grün, und Ihre Tweets sind nun geschützt.
  • Klicken Sie auf „Fertig“ und geben Sie Ihr Twitter-Passwort ein.

Wie bereits erwähnt, sehen Follower, die Sie vor der Änderung der Datenschutzeinstellungen hatten, Ihre Tweets weiterhin. Sie können diese aus Ihrer Follower-Liste entfernen, wenn Sie Ihre Beiträge vor ihnen verbergen möchten.

So stellen Sie Ihr Twitter-Konto von einem iPad aus auf privat

Da die Twitter-App für das iPad der iPhone-App gleicht, sind die Schritte identisch:

  • Starten Sie die Twitter-Anwendung.
  • Tippen Sie auf das Zahnradsymbol rechts neben der Twitter-Suchleiste, um zu den Kontoeinstellungen zu gelangen.
  • Wählen Sie „Datenschutz und Sicherheit“ aus dem Dropdown-Menü neben Ihrem Benutzernamen.
  • Aktivieren Sie den Schieberegler bei „Deine Tweets schützen“. Er wird grün, was bedeutet, dass Ihre Tweets nun privat sind.
  • Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“ und geben Sie Ihr Twitter-Passwort ein.

Weitere häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Schutz meiner Tweets aufheben?

Um den Schutz Ihrer Tweets aufzuheben, folgen Sie den oben genannten Schritten, um zu den Datenschutzeinstellungen zu gelangen. Deaktivieren Sie die Option „Meine Tweets schützen“ im Webbrowser, oder den Schieberegler bei „Deine Tweets schützen“ in den Apps für iOS und Android.

Überprüfen Sie Ihre aktuellen Follower-Anfragen, bevor Sie Ihre Twitter-Posts veröffentlichen. Unbeantwortete Anfragen werden nicht automatisch genehmigt. Nutzer mit ausstehenden Anfragen müssen Ihnen erneut folgen.

Beachten Sie, dass das Aufheben des Schutzes Ihrer Tweets dazu führt, dass alle zuvor geschützten Tweets öffentlich sichtbar werden.

Was ändert sich beim Wechsel zu einem privaten Twitter-Konto?

Machen Sie sich mit den Auswirkungen vertraut, bevor Sie Ihr Twitter-Konto und Ihre Tweets privat stellen. Wenn Sie diese Entscheidung treffen, müssen andere Nutzer eine Follower-Anfrage senden, die Sie bestätigen müssen.

Nur autorisierte Follower können Ihre Tweets sehen. Andere Nutzer können Ihre Nachrichten nicht retweeten, es sei denn, sie folgen Ihnen. Darüber hinaus werden Ihre Tweets nicht in Google-Suchergebnissen angezeigt und nur von Ihren autorisierten Followern in der Twitter-Suche gefunden.

Ihr Twitter-Profil zeigt nur Ihren Namen, Ihr Profilbild und Ihre Bio-Informationen an. Alle @Antworten sind nur für Ihre Follower sichtbar. Wenn Sie beispielsweise einen Prominenten twittern, wird dieser Ihre Nachricht nicht sehen, sofern er Ihnen nicht folgt.

Alles, was Sie getwittert haben, als Ihr Konto öffentlich war, ist nur für Ihre Follower sichtbar und durchsuchbar. Um Links zu Ihren Tweets mit Ihren Followern zu teilen, müssen diese Ihnen erst folgen.

Warum sind meine Tweets geschützt, werden aber dennoch in Suchergebnissen angezeigt?

Nachdem Sie Ihre Tweets geschützt haben, können nur Sie und Ihre Follower Ihre Nachrichten lesen und finden.

Ihre Tweets sind nicht mehr öffentlich sichtbar oder in öffentlichen Twitter-Suchergebnissen zu finden, wenn diese zuvor für die Öffentlichkeit zugänglich waren. Durch das Aufheben des Schutzes Ihrer Tweets werden alle zuvor geschützten Tweets öffentlich gemacht.

Sollten Ihre Tweets auf einer anderen Plattform gelandet sein, sind diese möglicherweise noch in Suchergebnissen sichtbar. Twitter hat keine Möglichkeit, Inhalte auf anderen Webseiten zu entfernen.

Privat twittern

Nun, da Sie wissen, wie man zu einem privaten Konto wechselt, sind Ihre Tweets nicht mehr für die breite Öffentlichkeit zugänglich. Nur Ihre Follower können Ihre Beiträge sehen, und jeder neue Follower muss eine Anfrage senden, die Sie genehmigen oder ablehnen können.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Ihre Tweets von anderen gescreent und öffentlich gepostet werden. Trotzdem sollte die Funktion ausreichen, wenn Sie nicht möchten, dass zufällige Nutzer Ihre Tweets sehen und kommentieren.

Ist Ihr Twitter-Konto privat oder öffentlich? Glauben Sie, dass ein privates Twitter-Konto besser ist als ein öffentliches? Teilen Sie uns Ihre Meinung im Kommentarbereich mit!