So „lösen“ Sie eine Facebook-Seite, die Sie nicht mögen können

Es ist bedauerlich, dass man einer Seite, die nicht mehr existiert, nicht einfach „nicht mehr gefallen“ kann. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise eine vorübergehende Sperrung, die Löschung eines Kontos oder die Entfernung der Seite selbst. Sollte die Seite jedoch noch aktiv sein und Probleme beim „Entliken“ auftreten, gibt es einige Ansätze, die man versuchen kann. Dieser Artikel beleuchtet die Gründe, warum man tote Seiten nicht mehr „entliken“ kann und welche Möglichkeiten es bei aktiven Seiten gibt.

Warum man nicht existierende Facebook-Seiten nicht „entliken“ kann

Auf Facebook hat man die Möglichkeit, Beiträge, Fotos, Apps und vieles mehr mit „Gefällt mir“ zu markieren. Ein altbekanntes Problem ist jedoch die Unmöglichkeit, die „Gefällt mir“-Markierung von Seiten zu entfernen, die nicht mehr existieren. Es mag verständlich sein, dass man nicht mehr „Gefällt mir“ bei aktuell relevanten Seiten entfernen kann, doch bei Seiten, die nicht mehr erreichbar sind, bleibt diese Markierung auf dem Profil bestehen.

Bei aktiven Seiten hingegen ist das „Entliken“ problemlos möglich. Im „Gefällt mir“-Bereich des Profils kann man entweder über die drei vertikalen Punkte „Gefällt mir nicht mehr“ auswählen oder die Seite direkt aufrufen und dort den „Gefällt mir nicht mehr“-Button betätigen. Diese Optionen stehen jedoch bei toten Seiten nicht zur Verfügung.

Zusätzlich gibt es bei toten Seiten kein Pop-up-Menü, wenn man mit der Maus über den Link in der „Gefällt mir“-Liste fährt, das ein „Entliken“ ermöglichen würde.

Was kann man also tun, um diese nicht mehr existierenden Seiten aus der „Gefällt mir“-Liste zu entfernen? Die ernüchternde Antwort ist: Nichts. Diese Markierung bleibt auf unbestimmte Zeit bestehen. Dieses Problem existiert bereits seit vielen Jahren, und es scheint, als hätte Facebook weder die Absicht, dieses Problem zu beheben, noch die Möglichkeit, eine entsprechende Funktion nachträglich in den Code zu integrieren. Behauptungen, dass es doch möglich sei, sind leider nicht zutreffend. Im Folgenden werden die Details erläutert.

Probleme beim „Entliken“ aktiver Facebook-Seiten

Auch bei aktiven Seiten kann es zu Schwierigkeiten kommen. Manchmal wechselt der Status nach dem „Entliken“ wieder zurück zu „Gefällt mir“ oder man kann den Status gar nicht erst ändern.

Was kann man tun, wenn der „Gefällt mir nicht mehr“-Status immer wieder zu „Gefällt mir“ zurückkehrt oder wenn Facebook das „Entliken“ gar nicht zulässt? Die Lösungen können je nach Situation variieren und sind nicht immer erfolgreich.

Das „Gefällt mir nicht mehr“ wechselt ständig zu „Gefällt mir“

Viele Facebook-Nutzer haben in der Vergangenheit berichtet, dass sie an einer „Gefällt mir“-Markierung „hängen geblieben“ sind und diese nicht entfernen konnten, da sie immer wieder in den „Gefällt mir“-Status zurücksprang.

Nachdem man auf den blauen „Gefällt mir“-Button geklickt hatte, um die Seite oder den Beitrag zu entliken, wurde dieser zwar grau, sprang aber kurz darauf wieder in den blauen „Gefällt mir“-Status zurück.

Diese Kommentare sind häufig in Internetforen zu finden, wenn man nach Problemen mit dem „Entliken“ von Facebook-Seiten sucht. Dieses Problem trat hauptsächlich während der Umstellung auf das neue Facebook-Seitenlayout im Jahr 2020 auf.

Nutzer gerieten während dieses Upgrades in ein Inkompatibilitätsproblem, bei dem einige Seiten und Konten noch im alten System verblieben, während andere bereits auf das neue Layout umgestellt wurden oder sich noch im Übergang befanden. Es ist wichtig zu beachten, dass man dieses Problem nicht anhand von alten Kommentaren lösen kann. Es gab nie eine wirkliche Lösung für dieses Problem.

In anderen Fällen, in denen ein „Entliken“ immer wieder zu einem „Gefällt mir“ wird, gibt es einige Ansätze, die man ausprobieren kann. Es gibt jedoch keine Garantie, dass diese funktionieren, da es von der jeweiligen Situation abhängt. Hier sind einige Vorschläge zur Identifizierung und möglicherweise Behebung des Problems:

  • Versuchen Sie, Facebook sowohl über die App als auch über einen Browser auf dem Smartphone zu starten. Versuchen Sie es auch mit verschiedenen Browsern auf dem PC, Tablet oder Laptop. Dadurch kann man feststellen, ob ein bestimmtes Gerät das Problem verursacht.
  • Melden Sie sich auf allen Geräten von Facebook ab, starten Sie die Website oder App neu und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.
  • Führen Sie auf allen Geräten einen Scan mit verschiedenen Antiviren-/Malware-Programmen durch, um Malware auszuschließen.
  • Wenn die Facebook-App das Problem verursacht, versuchen Sie, den Speicher, den Cache und den Verlauf des Telefons zu löschen. Oftmals können Cache und Verlauf Probleme mit App-Aktionen und -Funktionen verursachen, und auch wenig Speicherplatz kann die Funktionalität beeinträchtigen.
  • Wenn die Facebook-Website (in einem Browser) das Problem verursacht, versuchen Sie, den Browser zu aktualisieren oder den Cache und den Verlauf zu löschen. Starten Sie Facebook neu und melden Sie sich an, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.

Hinweis: Manchmal ändert sich das Symbol nicht, wenn man versucht, eine Seite zu liken oder zu entliken. In solchen Fällen ändert sich der Status oft auf den Facebook-Servern, und andere können die Aktivität sehen. Das eigene Gerät funktioniert in diesem Moment möglicherweise nicht richtig.

„Entliken“ aufgrund eines Weiterleitungsproblems nicht möglich

Ein weiteres Problem, das Facebook-Nutzer beim „Entliken“ hatten, waren Weiterleitungen, wenn sie über ihr Profil zur „Gefällt mir“-Seite gingen. Auch dieses Problem war Teil der Umstellung auf das neue Facebook-Layout im Jahr 2020, als Nutzer auf die neu gestalteten Seiten weitergeleitet wurden, die sich aber nicht laden ließen. Die Meldung „Zu viele Weiterleitungen…“ wurde angezeigt. Dieses Weiterleitungsproblem wurde jedoch bereits 2012 von vielen Nutzern gemeldet, nur unter anderen Umständen.

Normalerweise erlaubt Facebook keine internen oder benutzerdefinierten Weiterleitungen in der App oder online, es sei denn, sie sind erforderlich. Eine Ausnahme war der Übergang von Alt zu Neu im Jahr 2020, als Seitenbesitzer auf die neue Seite weitergeleitet wurden, die nicht geladen werden konnte. In diesem Fall wurde die Meldung „Diese Seite funktioniert nicht… Facebook hat Sie zu oft umgeleitet…“ angezeigt. Das neue Seitendesign funktionierte noch nicht korrekt.

Abgesehen von dem oben genannten Weiterleitungsproblem von 2020 waren Nutzer, die von einer „Gefällt mir“-Seite zu einer anderen URL weitergeleitet wurden, oft mit Browser-Hacks und Malware-Problemen konfrontiert. Selbst wenn sie die infizierten Dateien entfernten, blieben oft Spuren zurück oder sie wurden nicht entdeckt. Facebook war in diesem Fall nicht die Ursache des Problems. Das Problem lag auf dem eigenen Gerät. Warum wird dies hier erwähnt? Es ist wichtig, sich dessen bewusst zu sein, da man in Online-Foren häufig auf dieses Problem stößt, wenn man nach Lösungen zum Entfernen von „Gefällt mir“-Angaben sucht.

Mehrere Online-Antworten zu Weiterleitungen von Facebook-Seiten schlugen Tricks vor, um eine Seite erfolgreich zu entliken. Eine Lösung war das Erfassen der ursprünglichen URL während des Weiterleitungsprozesses oder das Anzeigen der ursprünglichen URL auf der neueren Seite. Man sollte die ursprüngliche URL sehen und diese dann kopieren und in den Browser einfügen. Dies sollte angeblich dazu führen, dass man die Seite entliken konnte. Diese Lösung stammt jedoch aus dem Jahr 2012. Offensichtlich funktioniert sie heutzutage nicht mehr, sonst wäre sie hier aufgeführt. Facebook zeigt keine „Weitergeleitet von…“-URL an.

Das „Entliken“ einer gelöschten Facebook-Seite im Profil

Wie bereits erwähnt, kann man das „Gefällt mir“ einer gelöschten Facebook-Seite nicht entfernen, egal was man versucht.

Einige Nutzer haben versucht, die Aktivität unter „Verbindungen -> Seiten, Seiten-Likes und Interessen“ zu finden. Gelöschte Seiten werden dort jedoch nicht angezeigt, sie verbleiben jedoch im Abschnitt „Gefällt mir“ des Profils (getestet am 4. August 2021).

Andere haben versucht, Aktivitäten von der „Gefällt mir“-Seite über das „Aktivitäts“-Menü zu entfernen. Dies entfernt jedoch nicht das „Gefällt mir“ der gelöschten Seite.

Die Verwendung des „alten“ Facebook, um eine gelöschte Seite zu entliken

Eine weitere Methode, die versucht wurde, um gelöschte Facebook-Seiten zu entliken, ist die Installation von Browser-Add-ons oder -Erweiterungen, die die Website vom „neuen“ auf das „alte“ Facebook umstellen.

Das „alte“ Facebook-Menü ermöglichte es, „Gefällt mir“-Angaben von entfernten Seiten zu löschen. Das Problem bei der heutigen Verwendung einer Browsererweiterung besteht darin, dass Facebook Änderungen vornimmt, um die Funktionalität solcher Anwendungen zu verhindern. Sieben verschiedene „Altes Facebook“-Erweiterungen wurden in Firefox, Chrome und Opera ausprobiert, darunter „Design auf alte Version für Facebook™ ändern“, „Altes Layout für Facebook“, „Altes Layout für Facebook2020“ und mehr. Keine dieser Erweiterungen konnte das neue Facebook in das alte Facebook zurückversetzen. Die meisten Entwickler fügten Kommentare zu ihren Erweiterungen hinzu (einige funktionierten im Jahr 2020) und erwähnten, dass sie an einer Lösung arbeiten.

Wie man sieht (Stand: 5. August 2021) gibt es keine Möglichkeit, „Gefällt mir“-Angaben von nicht mehr existierenden Seiten aus dem Profil zu entfernen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Probleme wie zum Beispiel einen „Entliken“-Status, der unter bestimmten Umständen wieder zu „Gefällt mir“ wird, zu beheben. Ziel dieses Artikels war es, über fehlgeschlagene Versuche und entlarvte Lösungen zu informieren, um Zeit und Ärger beim Ausprobieren oder der Suche in Kommentarbereichen zu ersparen. Serverprobleme, Fehler auf Geräten oder Weiterleitungen durch Hacker können ebenfalls Probleme verursachen, die man unter Umständen beheben kann oder auch nicht.