So löschen Sie Dateien auf einem Chromebook

Für Nutzer, die ihre ersten Schritte mit einem Chromebook machen, haben wir einige grundlegende Hilfsmittel zusammengestellt, die den Umgang mit Chrome OS erleichtern. Sie können unserer Anleitung folgen, um zu erfahren, wie man Apps auf einem Chromebook deinstalliert. Darüber hinaus zeigen wir drei einfache Methoden, um ein Chromebook neu zu starten. Und in diesem Leitfaden erklären wir, wie man Dateien auf Ihrem Chromebook löscht. Egal, ob es sich um lokale, Linux- oder Google Drive-Dateien handelt – unter Chrome OS lassen sie sich problemlos entfernen. Außerdem können Sie versehentlich gelöschte Dateien auch wiederherstellen. In diesem Sinne, lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie man Dateien und Ordner auf einem Chromebook endgültig löscht.

Dateien auf Ihrem Chromebook entfernen (2023)

Lokale Dateien auf dem Chromebook löschen

Dateien mit der Chrome OS Dateien-App löschen

Wenn Sie lokal auf Ihrem Chromebook gespeicherte Dateien entfernen möchten, müssen Sie auf die Dateien-App zugreifen und diese manuell löschen. Hier ist, wie es geht:

1. Öffnen Sie den App-Launcher und klicken Sie auf die App „Dateien“. Die Dateien-App in Chrome OS ähnelt dem Datei-Explorer unter Windows.

2. Navigieren Sie als Nächstes zum Ordner „Downloads“, um Ihre lokalen Dateien zu finden.

3. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie löschen möchten, und wählen Sie im Kontextmenü „In den Papierkorb verschieben“.

4. Alternativ können Sie, nachdem Sie die Datei ausgewählt haben, auch oben rechts auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken.

Dateien auf dem Chromebook per Tastenkombination löschen

Wenn Sie eine Tastenkombination zum Löschen von Dateien verwenden möchten, drücken Sie nach der Auswahl der zu entfernenden Datei die Tastenkombination „Alt + Rücktaste“. Dadurch wird die Datei sofort gelöscht und in den Papierkorb verschoben.

So löschen Sie Dateien auf dem Chromebook endgültig

1. Um Dateien auf Ihrem Chromebook dauerhaft zu löschen, öffnen Sie den „Papierkorb“ in der linken Seitenleiste der App „Dateien“.

2. Klicken Sie hier einfach oben auf „Papierkorb jetzt leeren“. Dadurch werden alle gelöschten Dateien und Ordner vollständig aus dem Papierkorbordner entfernt, und diese können nach dieser Aktion nicht wiederhergestellt werden.

Linux-Dateien von Ihrem Chromebook entfernen

1. Auf ähnliche Weise können Sie auch Dateien von der Linux-Partition auf einem Chromebook löschen. Gehen Sie dazu in der Dateien-App in der linken Seitenleiste zu „Linux-Dateien“.

2. Wählen Sie nun die Datei aus, die Sie entfernen möchten, und drücken Sie „Alt + Rücktaste“ oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ in der oberen Leiste.

3. Bestätigen Sie die Aktion abschließend, indem Sie im angezeigten Popup auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken. Beachten Sie, dass das Löschen von Dateien und Ordnern von der Linux-Partition diese nicht in den „Papierkorb“ verschiebt. Sie werden endgültig gelöscht und können später nicht wiederhergestellt werden.

Google Drive-Dateien von Ihrem Chromebook löschen

1. Sie können auch Dateien, die mit Google Drive synchronisiert wurden, aus der Dateien-App löschen. Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „Google Drive“ und wählen Sie im rechten Bereich eine Datei oder einen Ordner aus.

2. Drücken Sie danach „Alt + Rücktaste“ oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Löschen“. Beachten Sie, dass beim Löschen von Google Drive-Dateien aus der Dateien-App auf einem Chromebook diese auch aus der Cloud entfernt werden. Darüber hinaus werden Google Drive-Dateien auch nicht in den Papierkorb verschoben.

3. Allerdings können Sie gelöschte Dateien über den „Papierkorb“ auf der Google Drive-Website wiederherstellen. Besuchen Sie drive.google.com/drive/trash im Chrome-Browser, und Sie können die Dateien wiederherstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken.

Gelöschte Dateien auf Ihrem Chromebook wiederherstellen

Wenn Sie Dateien aus dem Ordner „Downloads“ gelöscht haben, können Sie diese schnell über den Ordner „Papierkorb“ wiederherstellen. So geht das:

1. Starten Sie die App „Dateien“ und wechseln Sie in der linken Seitenleiste zum „Papierkorb“. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, den Sie wiederherstellen möchten, und wählen Sie im Kontextmenü „Aus Papierkorb wiederherstellen“.

2. Dadurch wird die Datei an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.

3. Sie können auch auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“ in der oberen rechten Ecke der App „Dateien“ klicken, um die gelöschten Dateien schnell wiederherzustellen.

4. Falls der Ordner „Papierkorb“ in der Dateien-App nicht angezeigt wird, folgen Sie unserer Anleitung zur Aktivierung des Papierkorbs unter Chrome OS.

Dateien und Ordner auf Ihrem Chromebook endgültig löschen

Das ist, wie man Dateien auf einem Chromebook löscht und bei Bedarf später wiederherstellt. Es wäre auch wünschenswert, wenn Google einen Mechanismus implementieren würde, um gelöschte Dateien auch von der Linux-Partition wiederherzustellen. Wie auch immer, das ist alles von unserer Seite. Wenn Sie nach den besten Emulatoren für Chromebooks suchen, um Windows-, Android- und Retro-Spiele auszuführen, werfen Sie einen Blick auf unsere zusammengestellte Liste. Wenn Sie neu bei Chrome OS sind und Hilfe beim Drehen des Bildschirms auf Ihrem Chromebook benötigen, finden Sie weitere Unterstützung in unserem Leitfaden. Und wenn Sie Fragen haben, lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.