So leiten Sie ein YouTube-Video mit Tastaturkürzeln weiter

Auf mobilen Geräten, sowohl iOS als auch Android, kann man YouTube-Videos durch Tippen auf den Bildschirm vor- oder zurückspulen. Allerdings ist diese Funktion auf 10-Sekunden-Sprünge begrenzt. Diese Einschränkung resultiert aus der Bildschirmgröße der Geräte, die nur eine begrenzte Anzahl von Bedienelementen zulässt, insbesondere wenn der Großteil des Bildschirms vom Videoplayer beansprucht wird. Die Webversion von YouTube bietet hier deutlich mehr Flexibilität: Mithilfe von Tastenkombinationen kann man Videos präziser steuern. Die Tastatur und ihre Verknüpfungen ermöglichen eine umfassendere Kontrolle des Players.

Die Tastenkombinationen erlauben es nicht nur, in 5- oder 10-Sekunden-Schritten zu springen, sondern auch um 10%, 20%, 30% … bis zu 90% des Videos. Dies macht die Steuerung nicht nur nützlicher, sondern auch spezifischer für die Länge eines jeden Videos. Möchte man zum Beispiel ein 30-minütiges Video vorwärts spulen, kann man dies prozentual tun und verpasst so weniger vom Inhalt. Genauso verhält es sich bei einem 2-minütigen Video: Spult man beispielsweise 10% vor, wird nicht zu viel übersprungen.

YouTube-Videos präzise vor- und zurückspulen

Die genannten Tastenkombinationen funktionieren nur, während ein YouTube-Video abgespielt wird. Es handelt sich dabei um die Zifferntasten, die sich oben auf der Tastatur befinden. Die Taste 1 springt bei Betätigung um 10% des Videos vorwärts. Analog dazu springen die Tasten 2, 3, 4 bis 9 um jeweils 20%, 30%, 40% bis 90% vorwärts.

Wer nicht prozentual, sondern lieber um einen festen Zeitabschnitt springen möchte, kann die linke und rechte Pfeiltaste nutzen. Diese ermöglichen ein Vor- und Zurückspulen um jeweils fünf Sekunden.

Diese Tastenkombinationen sind sehr zuverlässig, sodass man sich auf ihre Funktion verlassen kann. Im Gegensatz zur Leertaste, die manchmal nicht reagiert, funktionieren diese Tasten jedes Mal ohne zusätzlichen Aufwand. Nutzer, die einen Nummernblock auf ihrer Tastatur haben, können die dortigen Zifferntasten mit dem gleichen Effekt verwenden. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Tastenkombinationen pro Video nur einmal anwendbar sind. Betätigt man beispielsweise die Taste 3, um 30% des Videos zu überspringen, kann man nicht erneut die Taste 3 drücken, um die nächsten 30% zu überspringen. Nach dem Vorsprung orientiert sich die Länge des möglichen Vorsprungs an der verbleibenden Videolänge.

Die Zifferntasten funktionieren nur in eine Richtung: Man kann vorwärts springen, jedoch nicht zurück. Um zurückzuspulen, muss die linke Pfeiltaste verwendet werden, welche das Video um fünf Sekunden zurücksetzt.