In Windows werden Umgebungsvariablen genutzt, um Informationen über das System zu speichern, wie beispielsweise laufende Prozesse und die Ressourcenauslastung. Das Definieren dieser Variablen ermöglicht die Erstellung von Verknüpfungen, mit denen Speicherorte von Daten über ein Schlüsselwort gefunden werden können, anstatt den gesamten Pfad eingeben zu müssen. Wenn Sie sich die Mühe des manuellen Erinnerns und Eingebens von Dateispeicherorten ersparen möchten, sind Sie hier genau richtig. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Umgebungsvariablen einrichten können.
Wissenswertes über Umgebungsvariablen
Eine Umgebungsvariable ist eine Variable, die vom Computer automatisch erzeugt und verwaltet wird. Sie hilft dem System, Anwendungen zu lokalisieren und zu installieren, Systemeinstellungen zu überprüfen und Befehle auszuführen. Auf diese Variablen kann von überall auf Ihrem Gerät zugegriffen werden.
Es existieren zwei Typen von Variablen: System- und Benutzervariablen. Erstere sind globale Variablen, auf die alle Benutzer des Systems zugreifen können. Im Gegensatz dazu ist eine Benutzervariable nur für den aktuell angemeldeten Benutzer zugänglich. Dies verhindert, dass das System automatisch die gleiche Umgebungsvariable für alle Benutzer anlegt und verwaltet.
Informationen über den Speicherort Ihres Benutzerkontos, wie beispielsweise temporäre Dateien, werden unter Benutzervariablen gespeichert. Das angemeldete Benutzerkonto kann diese Variablen bearbeiten, andere Konten jedoch nicht. Das Windows Betriebssystem verwendet auch Systemumgebungsvariablen, die Treiber und andere Programme enthalten, die für den Systembetrieb notwendig sind. Sie können diese Variablen nicht auf die gleiche Weise wie Benutzervariablen ändern. Lassen Sie uns nun die verschiedenen Möglichkeiten zum Erstellen von Umgebungsvariablen betrachten.
Umgebungsvariablen in Windows 11 konfigurieren
Es gibt mehrere Schritte, die Sie unternehmen können, um Umgebungsvariablen in Windows 11 zu erstellen. Sie können dann Verknüpfungen erstellen und verwalten, um das System effizienter zu nutzen. Hier ist eine Anleitung zur Konfiguration von Umgebungsvariablen in Windows 11:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Scrollen Sie bis zum Ende der Seite und klicken Sie auf „Info“.
- Gehen Sie zu „Gerätespezifikationen“ und klicken Sie auf „Erweiterte Systemeinstellungen“.
- Im Dialogfenster „Systemeigenschaften“ klicken Sie auf „Umgebungsvariablen“.
- Wählen Sie entweder „Systemvariablen“ oder „Benutzervariablen“ und klicken Sie auf „Neu“ neben dem ausgewählten Bereich.
- Vergeben Sie der neuen Variable einen Namen und achten Sie darauf, dass keine Leerzeichen im Namen sind.
- Im Abschnitt „Variablenwert“ geben Sie den gewünschten Speicherort für die Variable an. Sie können dies tun, indem Sie auf „Durchsuchen“ klicken und das gewünschte Verzeichnis oder die Datei auswählen.
- Klicken Sie auf „OK“, sobald der Variablenname und -wert festgelegt sind.
Sie haben erfolgreich eine Umgebungsvariable erstellt.
Verwendung der neuen Umgebungsvariable
Sie können von verschiedenen Orten auf die von Ihnen erstellte Umgebungsvariable zugreifen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie Ihre Variable verwenden können.
Befehlszeilenmethode
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie CMD in das Suchfeld ein.
- Geben Sie in der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein, wobei Sie „variablenname“ durch den Namen Ihrer Variablen ersetzen.
echo %variablenname%
Sie haben nun über die Eingabeaufforderung auf Ihre neue Variable zugegriffen.
PowerShell-Methode
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „PowerShell“ ein, um das PowerShell-Fenster zu öffnen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein und ersetzen Sie „Variable“ durch den Namen Ihrer neuen Variablen.
Write-Output $env.variable
Sie haben die neue Variable jetzt über PowerShell abgerufen.
Startmenü-Methode
Gehen Sie zum Startmenü und geben Sie den hier gezeigten Befehl ein, wobei Sie „Variable“ durch den Namen Ihrer neuen Variablen ersetzen.
%Variable%
Sie haben Ihre neue Variable nun über das Startmenü aufgerufen.
Umgebungsvariablen bearbeiten
Sie können Ihre Umgebungsvariablen ändern, um die Nutzung und den Zugriff zu erleichtern. Hier ist eine Anleitung zur Bearbeitung dieser Variablen in Windows:
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „ENV bearbeiten“ in die Suchleiste ein.
- Klicken Sie auf „Umgebungsvariablen für Ihr Konto bearbeiten“.
- Wählen Sie die Variable aus, die Sie ändern möchten, und klicken Sie auf „Bearbeiten“.
- Im Fenster „Umgebungsvariable bearbeiten“ können Sie die Variable nach Bedarf anpassen.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
- Sie können die Variable auch entfernen, indem Sie sie auswählen und auf „Löschen“ klicken.
So setzen oder bearbeiten Sie eine Variable dauerhaft
Wenn Sie eine Variable dauerhaft definieren, ist diese für alle Windows-Benutzer verfügbar. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Änderungen an den Variablen vornehmen können:
- Gehen Sie zum Startmenü und öffnen Sie die „Systemsteuerung“.
- Klicken Sie auf „System und Sicherheit“, dann auf „System“ und anschließend auf „Erweiterte Systemeinstellungen“.
- Wählen Sie „Umgebungsvariablen“ und dann „Systemvariablen“.
- Um eine neue permanente Variable hinzuzufügen, klicken Sie auf „Neu“ und geben Sie den Namen ein.
- Um den Wert der Variablen festzulegen, klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie einen Ort aus der angezeigten Liste aus.
- Um eine permanente Variable zu bearbeiten, gehen Sie zu „Systemvariablen“, klicken Sie auf „Bearbeiten“ und geben Sie den Variablennamen ein.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um das Verzeichnis auszuwählen, das Sie bearbeiten möchten.
Sie haben nun eine permanente Variable für das System gesetzt. Damit die Änderungen wirksam werden, ist ein Neustart der Befehlszeile erforderlich.
Umgebungsvariablen über die Eingabeaufforderung konfigurieren
Wenn Sie Terminal verwenden möchten, um Umgebungsvariablen zu setzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie „Ausführen“, indem Sie Win + R drücken.
- Geben Sie im Dialogfenster „wt.exe“ ein.
- Klicken Sie auf „OK“, um das Windows Terminal zu öffnen.
- Weisen Sie der Variable einen Namen zu, indem Sie den folgenden Befehl eingeben, wobei „Variablenname“ durch den Namen Ihrer neuen Variable ersetzt wird.
$ export VAR=Variablenname
Wenn Ihr Name Leerzeichen enthält, setzen Sie den Namen wie unten gezeigt in doppelte Anführungszeichen.
$ export VAR=“Variablenname“
Das $-Zeichen muss der Umgebungsvariable vorangestellt werden, damit der Name angezeigt wird. Zum Beispiel:
$echo $VAR
Sie können auch den Befehl „printenv“ verwenden, um den Variablennamen anzuzeigen:
printenv VAR
Sie haben nun eine Umgebungsvariable im Terminal erstellt.
Windows PATH-Variable definieren
Die PATH-Variable ist eine Liste der Programme und Befehle, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Sie müssen die Adresse oder den Befehl des Programms eingeben, das Sie starten möchten, um es zu öffnen. Wenn Sie einen Befehl ausführen, sucht Windows die Adresse des Programms im aktuellen Verzeichnis. Wenn sie nicht gefunden wird, sucht Windows danach in der PATH-Variable. Hier erfahren Sie, wie Sie die PATH-Variable setzen:
- Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „ENV bearbeiten“ in die Suchleiste ein.
- Klicken Sie auf „Umgebungsvariablen für Ihr Konto bearbeiten“.
- Im Bereich „Systemvariablen“ klicken Sie auf „Umgebungsvariablen“ und dann auf „Bearbeiten“.
- Klicken Sie im folgenden Fenster auf den „Variablenwert“ und geben Sie den Pfad ein, den Sie hinzufügen möchten.
- Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu übernehmen.
Sie haben nun die PATH-Variable eingerichtet. Ein Neustart des Gerätes ist erforderlich, damit die Änderungen im System übernommen werden. Bei dieser Methode unterscheidet sich die PATH-Variable für jeden Benutzer. Damit die Änderungen für alle Benutzer des Computers wirksam sind, müssen Sie die Systemvariablen bearbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich derselben Umgebungsvariable mehrere Werte zuweisen?
Ja, es ist möglich, derselben Umgebungsvariable mehr als einen Wert zuzuweisen. Öffnen Sie die Variable und klicken Sie auf „Bearbeiten“. Fügen Sie über „Neu“ weitere Werte hinzu.
Systemverwaltung leicht gemacht
Das Einrichten von Umgebungsvariablen in Windows erleichtert das Auffinden wichtiger Dateien auf Ihrem Computer. Das Erstellen und Verwalten dieser Variablen kann anfangs etwas kompliziert erscheinen, doch mit dieser Anleitung werden Sie schnell den Dreh raus haben. Nun können Sie mit einer einfachen Verknüpfung auf Ihre wichtigen Dokumente zugreifen, anstatt einen langen Dateipfad eingeben zu müssen.
Haben Sie Umgebungsvariablen in Windows festgelegt? Welche Methode haben Sie angewendet? Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit.