Bei Android-Geräten galt lange Zeit die Regel, dass das Hintergrundbild einheitlich für beide Bildschirme festgelegt wird. Das bedeutete, dass alle Nutzer standardmäßig dasselbe Bild auf dem Start- und Sperrbildschirm sahen. Es war jedoch nicht so, dass man es nicht ändern konnte. Vielmehr war es so, dass das für den Startbildschirm ausgewählte Hintergrundbild automatisch auch für den Sperrbildschirm galt. Auf den ersten Blick erscheint diese Beschränkung nicht unlogisch. Sie sorgt für einen harmonischeren Übergang, wenn man den Bildschirm entsperrt und zum Startbildschirm wechselt. Wer aber unterschiedliche Hintergrundbilder für den Homescreen und den Sperrbildschirm bevorzugte, hatte bis Android 7.0 keine Möglichkeit dazu. Hier erklären wir, wie es nun geht.
Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und wählen Sie „Display“ und dann „Hintergrund“. Entscheiden Sie sich nun für die Quelle des gewünschten Bildes. Sie können Fotos aus dem Google Now Launcher, Live-Hintergründe oder eigene Fotos wählen.
Wählen Sie das gewünschte Hintergrundbild aus. Sobald die App „Einstellungen“ eine Vorschau anzeigt, tippen Sie oben auf „Hintergrund festlegen“. Nun erscheint ein Auswahlmenü, in dem Sie gefragt werden, ob das Bild für den Startbildschirm, den Sperrbildschirm oder beide eingestellt werden soll.
Wenn Sie auf „Startbildschirm“ tippen, wird das ausgewählte Bild nur für den Startbildschirm als Hintergrund verwendet. Das bisherige Bild auf Ihrem Sperrbildschirm bleibt davon unberührt.
Wenn Sie im Menü die Option „Sperrbildschirm“ wählen, wird das neue Bild nur für den Sperrbildschirm eingestellt, während das Hintergrundbild auf Ihrem Startbildschirm unverändert bleibt.
Sollte es Ihnen lieber sein, dass beide Bildschirme das gleiche Bild als Hintergrund verwenden, wählen Sie „Startbildschirm und Sperrbildschirm“. Dann wird das Bild auf beiden Bildschirmen angepasst.
Diese Möglichkeit gibt es bei iOS bereits seit längerer Zeit. iOS hat die Benutzer nie dazu gezwungen, für beide Bildschirme dasselbe Bild zu verwenden. Persönlich habe ich aber immer das gleiche Bild benutzt, da der Übergang dadurch fließender wirkt.
Nun können Benutzer jedoch verschiedene Hintergrundbilder verwenden, um ihren Startbildschirm individueller zu gestalten. Android bietet ohnehin schon deutlich mehr Möglichkeiten zur Anpassung des Startbildschirms als iOS. Daher ist es wahrscheinlich, dass diese Funktion bei Android noch nützlicher ist als bei iOS.