In Windows haben Sie die Möglichkeit, ein Netzwerk entweder als öffentlich oder privat zu definieren. Ein öffentliches Netzwerk bietet ein geringeres Maß an Sicherheit. Wenn Sie Windows mitteilen, dass das aktuelle Netzwerk, mit dem Sie verbunden sind, öffentlich ist, wird die Dateifreigabe für dieses Netzwerk automatisch deaktiviert. Dies ist eine grundlegende Sicherheitsmaßnahme zum Schutz der Benutzer. Windows speichert die Information, dass ein Netzwerk als öffentlich gekennzeichnet wurde. Beim nächsten Verbinden mit diesem Netzwerk wird Windows nicht erneut nachfragen, ob es sich um ein privates oder öffentliches Netzwerk handelt. Glücklicherweise ist es nicht schwierig, ein Netzwerk in Windows 10 als öffentlich oder privat zu deklarieren.
Netzwerk als öffentlich oder privat festlegen – über die Einstellungen
Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zur Kategorie „Netzwerk & Internet“. Um den Status eines WLAN-Netzwerks zu ändern, wählen Sie den Reiter „WLAN“. Soll der Status eines Ethernet-Netzwerks angepasst werden, klicken Sie auf den Reiter „Ethernet“.
Wir betrachten hier den Reiter „WLAN“ genauer. Klicken Sie auf der Seite „WLAN“ auf die Option „Bekannte Netzwerke verwalten“. Im folgenden Bildschirm wählen Sie das Netzwerk aus, das Sie als privat oder öffentlich deklarieren möchten, und klicken Sie dann auf „Eigenschaften“.
Um ein Netzwerk als privat zu konfigurieren, aktivieren Sie die Option „Diesen PC erkennbar machen“. Deaktivieren Sie diese Option, um das Netzwerk als öffentlich festzulegen.
Netzwerkstatus ändern – über die Windows-Registrierung
Es ist empfehlenswert, die „Einstellungen“-App zur Konfiguration eines Netzwerks als privat oder öffentlich zu verwenden. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie den Netzwerkstatus auch in der Windows-Registrierung ändern. Dazu sind jedoch Administratorrechte erforderlich.
Öffnen Sie den Registrierungseditor und navigieren Sie zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles
Hier finden Sie mehrere Schlüssel mit alphanumerischen Namen, die auf den ersten Blick wenig Sinn ergeben. Öffnen Sie jeden Schlüssel und suchen Sie nach dem Wert „ProfileName“. Der Ordner, der einen „ProfileName“-Wert mit dem Namen Ihres Netzwerks enthält, ist der richtige Schlüssel für Ihr Netzwerk.
Doppelklicken Sie auf den DWORD-Wert „Category“. Setzen Sie den Wert auf 1, um das Netzwerk als privat zu kennzeichnen. Setzen Sie den Wert auf 0, um es als öffentlich zu konfigurieren.
Es ist nicht besonders schwierig, ein Netzwerk als öffentlich oder privat festzulegen, jedoch ist die Option etwas versteckt und nicht intuitiv platziert. Der Zusammenhang zwischen der Erkennbarkeit des PCs und der Definition eines privaten Netzwerks ist nicht sofort ersichtlich. Beim erstmaligen Verbinden mit einem Netzwerk fragt Windows 10 zwar, ob das Netzwerk als öffentlich oder privat definiert werden soll, jedoch nicht, ob der PC erkennbar sein soll. Dieses Problem hätte sich vermeiden lassen, wenn die Systemsteuerungs-App der Vorgängerversionen beibehalten worden wäre.