Der Windows Datei-Explorer öffnet sich üblicherweise mit dem Schnellzugriff, welcher Verknüpfungen zu oft genutzten Ordnern beinhaltet. Das ist praktisch, wenn der benötigte Ordner sich dort befindet. Andernfalls kann es jedoch umständlich sein, wenn man den Explorer lieber in einem bestimmten anderen Ordner starten möchte.
Dieser Artikel zeigt, wie man den Standardordner im Windows Datei-Explorer festlegt. Zusätzlich geben wir einige Tipps zur Verwaltung der App in der Taskleiste.
So wird der Standardordner im Explorer unter Windows 11 angepasst
Das Standardziel des Datei-Explorers kann normalerweise zwischen dem Schnellzugriff oder „Dieser PC“ gewechselt werden. Die Anpassung erfolgt wie folgt:
- Den Datei-Explorer öffnen. Entweder über das Symbol in der Taskleiste oder die Eingabe „Datei-Explorer“ in der Suchleiste.
- Auf das Drei-Punkte-Menü oben rechts im Fenster klicken.
- „Optionen“ auswählen.
- Im Reiter „Allgemein“ den Dropdown-Pfeil neben „Datei-Explorer öffnen für:“ anklicken.
- Entweder „Schnellzugriff“ oder „Dieser PC“ wählen. Der Schnellzugriff zeigt kürzlich geöffnete und angeheftete Ordner. „Dieser PC“ zeigt die Laufwerke des Computers.
- Mit „OK“ bestätigen.
Um den Pfad zu einem spezifischen Ordner festzulegen, ist etwas mehr Aufwand nötig, da es keine direkte Option gibt. Der Pfad des Datei-Explorer-Symbols in der Taskleiste lässt sich nicht direkt über dessen Eigenschaften anpassen. Die Lösung:
- Den Datei-Explorer aus der Taskleiste entfernen, um doppelte Symbole zu vermeiden.
- Mit der rechten Maustaste auf das Datei-Explorer-Symbol in der Taskleiste klicken.
- „Von Taskleiste lösen“ auswählen.
- Mit der rechten Maustaste auf das Datei-Explorer-Symbol in der Taskleiste klicken.
- Eine neue Verknüpfung für den Datei-Explorer auf dem Desktop erstellen. So kann man einen individuellen Pfad festlegen.
- Die neue Datei-Explorer-Verknüpfung an die Taskleiste anheften.
- Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung auf dem Desktop klicken.
- „An Taskleiste anheften“ wählen.
- Die Verknüpfung auf dem Desktop kann nun gelöscht werden.
- Mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung auf dem Desktop klicken.
Nun hat man ein Datei-Explorer-Symbol in der Taskleiste, das zu einem bestimmten Ordner führt. Mehrere solcher Symbole sind möglich, es ist aber empfehlenswert, das Aussehen der Symbole zu ändern, um Verwechslungen zu vermeiden. So geht’s:
- Mit der rechten Maustaste auf das Explorer-Symbol in der Taskleiste klicken.
- Erneut mit der rechten Maustaste auf den Namen des Symbols klicken.
- „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü auswählen.
- Zum Reiter „Verknüpfung“ navigieren.
- „Anderes Symbol“ anklicken.
- Ein Symbol aus der Liste wählen, oder zu einem Symbolordner navigieren mit „Durchsuchen“.
- Mit „OK“ bestätigen.
- „Übernehmen“ anklicken.
- Das Explorer-Symbol hat nun ein eigenes Symbol.
Beachte: Die Explorer-Verknüpfung funktioniert nur über die Taskleiste. Wenn der Datei-Explorer anders geöffnet wird (z.B. über die Suche oder „Windows + E“), öffnet sich der Schnellzugriff.
Anpassen des Standardordners unter Windows 10
Da Windows 11 ein direktes Upgrade von Windows 10 ist, ist die Vorgehensweise zum Ändern des Standardordners im Datei-Explorer identisch. Die oben genannten Schritte für Windows 11 funktionieren auch unter Windows 10.
Standardordner unter Windows 7 ändern
Windows 7 bietet eine direktere Möglichkeit, das Ziel des Datei-Explorers zu ändern, da man die Adresse direkt eingeben kann. So geht’s:
- Mit der rechten Maustaste auf das Datei-Explorer-Symbol in der Taskleiste klicken.
- Erneut mit der rechten Maustaste auf den Namen „Windows Explorer“ im Kontextmenü klicken.
- „Eigenschaften“ aus der Liste wählen.
- Den Reiter „Verknüpfung“ öffnen, falls nicht automatisch ausgewählt.
- In die Zeile „Ziel“ klicken. Den bereits vorhandenen Pfad nicht ändern oder löschen. Sollte er gelöscht sein, kann er mit „%windir%explorer.exe“ wiederhergestellt werden.
- Ein Leerzeichen eingeben, dann den gewünschten Pfad. Um z.B. den Dokumente-Ordner zu öffnen, lautet der Pfad „%windir%explorer.exe %userprofile%documents“ (ohne Anführungszeichen). Wenn man den Verknüpfungspfad nicht kennt, den Ordner öffnen, die Adressleiste anklicken, rechtsklicken und „Kopieren“ wählen.
- Mit „OK“ bestätigen.
- Der Datei-Explorer öffnet sich nun mit dem angegebenen Ordner.
Tipps für den schnellen Zugriff auf den Windows-Datei-Explorer
Wer keine einzelnen Verknüpfungen erstellen will, kann Ordner zur einfacheren Navigation an den Schnellzugriff anheften. So wird der Schnellzugriff angepasst:
- Datei-Explorer öffnen.
- Zum gewünschten Ordner navigieren, der an den Schnellzugriff angeheftet werden soll.
- Den Ordner einmal anklicken, um ihn auszuwählen.
- Auf das Drei-Punkte-Symbol im oberen Menü klicken.
- „An Schnellzugriff anheften“ wählen.
- Der Ordner ist nun im Menü verfügbar. Um dorthin zu navigieren, rechtsklickt man auf das Datei-Explorer-Symbol in der Taskleiste und wählt ihn aus dem Menü. Oder man öffnet den Datei-Explorer und wählt den Ordner aus dem Fenster.
So entfernt man Ordner aus dem Schnellzugriff:
- Datei-Explorer öffnen.
- Mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken, der entfernt werden soll.
- „Vom Schnellzugriff lösen“ im Kontextmenü auswählen.
- Alternativ kann man in der Taskleiste mit der rechten Maustaste auf den Datei-Explorer klicken und rechts neben dem Ordnernamen auf das Symbol „Von dieser Liste lösen“ klicken.
Man kann das Schnellzugriffsfenster erweitern, indem man zusätzliche Werkzeuge hinzufügt. Das funktioniert so:
- Das Schnellstartfenster öffnen, indem man in der Taskleiste auf Datei-Explorer klickt oder „Windows + E“ drückt.
- Die Dropdown-Schaltfläche oben rechts im Fenster anklicken. Sie befindet sich direkt links neben dem Namen des Datei-Explorers.
- Die Häkchen setzen bei den Werkzeugen, die man hinzufügen möchte. Standardmäßig deaktiviert sind „Rückgängig“, „Wiederholen“, „Löschen“ und „Umbenennen“.
- Sobald man fertig ist, kann man den Datei-Explorer verlassen. Änderungen werden automatisch gespeichert.
Das Werkzeug erweitern
Wer weiß, wie der Standardordner im Datei-Explorer angepasst wird, kann die Funktionalität dieser Anwendung erweitern. Dies ist praktisch, wenn man häufig mit minimalen Klicks auf bestimmte Ordner zugreifen möchte.
Kennt ihr noch andere Möglichkeiten, den Standardordner im Windows-Datei-Explorer zu ändern? Teilt eure Gedanken im Kommentarbereich.